Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

945 Ergebnisse für arbeitsvertrag verlängerung

Arbeitszeit, ständige Erreichbarkeit
vom 20.8.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die (aus meiner Sicht) relevanten Abschnitte des Arbeitsvertrages lauten wie folgt: - Art. 2 (3) - Vergütung: Mit der Vergütung nach Absatz 1 und 2 sind Mehr-, Sonn- und Feiertagsarbeit abgegolten - Art. 3 - Arbeitszeit: Der Angestellte verpflichtet sich, seine ganze Arbeitskraft im Interesse der Firma einzusetzen und auch im Falle der Erforderlichkeit über die betriebsübliche Arbeitszeit von 40 Stunden wöchentlich hinaus zu arbeiten. ... Im Arbeitsvertrag finden sich keine Aussagen bezüglich der Erreichbarkeit. ... Im Arbeitsvertrag befinden sich keine Aussagen bezüglich der Uhrzeit der zu erbringenden Arbeit.
Ablauf befristeten Vertrages trotz Zusicherung der Elternzeit
vom 1.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie mit folgender Frage: Nach der Geburt meines Kindes im Januar 2014 wurden mir von meinem Arbeitgeber zwei Jahre Elternzeit bis 21.01.2016 schriftlich bescheinigt. Auf mehrere mündliche Nachfragen hin erhielt ich zur Antwort, dass mein Vertrag verlängert werde. Ich arbeite im Bereich der akademischen Forschung, wo Verträge dem Hochschulrahmengesetz unterliegen, welches festlegt, dass in diesem Bereich befristete Verträge nicht wie sonst üblich in der Elternzeit auslaufen, sondern sich verlängern.
Kündigungsfrist Antellungsvertrag
vom 28.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 01.04.1999 bin ich als Sekretärin in einer Unternehmensberatung (Einzelunternehmung - 2 Mitarbeiter tätig. Laut dem damals unterzeichneten Anstellungsvertrag beträgt die Kündigungszeit 6 Wochen zum Quartalsende und die wöchentliche Arbeitszeit 38 Stunden. In der Zwischenzeit wurde mehrmals meine Arbeitszeit und das Gehalt entsprechend gekürzt bzw. wieder erhöht (auf Wunsch meines Chef und aus betriebsbedngten Gründen): 1.
Befristeter Vertrag, Ausbildung etc.
vom 22.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der einen Seite hätte ich gerne den unbefristeten Arbeitsvertrag, auf der anderen Seite aber denke ich mir, dass mich die Firma ohne weiteres nach kurzer Zeit dann kündigen wird, weil ich ihnen eben quasi auf den Schlips getreten bin.
Gesundheitsbedingte Kündigung bei Befristung nach WissZeitVG?
vom 30.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Verweis auf TdL, Fassung März 2004) bis Frühjahr 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. ... Meine berufliche Zukunft endet dort somit ohnehin, denn eine weitere Verlängerung ist ausgeschlossen.
Opt Out Regelung
vom 4.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bisher einen ganz normalen Arbeitsvertrag bei einem AG der stationären Jugendhilfe als päd. ... -Erklärung zum Arbeitsvertrag. ... Mir ist nicht klar, ob mein normaler Arbeitsvertrag incl.
Kündigungsfrist "verkürzen"
vom 5.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag: 4 Monate Punkt 2. ... Ich wurde auf meine im Arbeitsvertrag festgelegte Kdgsfrist von 4 Monaten hingewiesen und kann zum 31.03.06 das Unternehmen verlassen.
Weiterbildung/Kosten
vom 21.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht: " Der Arbeitgeber kann die Rückzahlung der übernommenen Studiengebühren fordern, falls die Arbeitnehmerin das Unternehmen auf eigenen Wunsch innerhalb von 2 Jahren nach Studienabschluss Msc Kieferorthopädie verlässt."
Gewerbliche Nebentätigkeit
vom 31.5.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht: " Der Arbeitgeber kann die Rückzahlung der übernommenen Studiengebühren fordern, falls die Arbeitnehmerin das Unternehmen auf eigenen Wunsch innerhalb von 2 Jahren nach Studienabschluss Msc Kieferorthopädie verlässt."
Entfristungsklage gewonnen, Betriebrat stimmt Weiterbeschäftigung aber nicht zu
vom 14.12.2022 für 51 €
Ich bin leitender Angestellter und habe folgenden Absatz in meinem Arbeitsvertrag stehen. " Entgeltliche und andere Nebentätigkeiten, die die Interessen der XY AG beeinträchtigen können, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Vorstandes, die nach freien Ermessen erteilt werden kann."
Sperrzeit ALG 1
vom 18.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch eine Verlängerung der befristeten Beschäftigung wurde durch den Betriebsrat abgelehnt. ... Nachdem mein Arbeitsvertrag aufgrund der gescheiterten Entfristung/verlängerten befristeten Beschäftigung ausgelaufen ist, habe ich eine Befristungskontrollklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht, denn mir war schon bei der zuletzt erfolgten befristeten Verlängerung meines Arbeitsvertrages relativ klar, dass die Befristung einer gerichtlichen Überprüfung vermutlich nicht standhalten würde und somit unwirksam ist. So kam es dann auch im September diesen Jahres: Das Arbeitsgericht stellte fest, dass die zuletzt erfolgte Befristung meines Arbeitsvertrages unwirksam war und das Arbeitsverhältnis daher nicht zum vereinbarten Befristungsdatum geendet hat.
Kündigung Arbeitsverhältnis früher möglich?
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab 2 Alternativen: a) Ausscheiden zum 31.10.2013 mit Abfindung b) Umwandlung der Abfindung in eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses unter Weiterzahlung der Bezüge inkl. aller Sozialabgaben gem. Arbeitsvertrag mit unwiderruflicher Freistellung Im Mai 2013 habe ich den Aufhebungsvertrag unterschrieben (Alternative b ohne Abfindung) - zum 1.11.2013 wurde ich unwiderruflich freigestellt mit Fortzahlung der Bezüge gem. Arbeitsvertrag bis 28.2.2014 (4 Monate Urlaub Langzeitkonto) - und ab 1.3.2014 bis 29.2.2016 unwiderrufliche Freistellung mit Fortzahlung der Bezüge gem.