Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.005 Ergebnisse für abmahnung internet

Abnahmung wegen Urheberrechtsverletzung
vom 5.12.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, heute erhieltn wir von der RA-Kanzlei Urmann+Collegen, Regensburg, die Aufforderung, wegen Urheberrechgsverletzung 250,00 zu zahlen, mit einer Frist bis zum 10.12.2013. Angeblich wurde unter unserer IP-Adresse ein Produkt der Firma redtube.com (nach unseren Recherchen ein Pornofilm) angesehen?, gestreamt?
Markenrechtliche Verwendung
vom 23.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, meine Frau und ich betreiben im Nebenerwerb (natürlich angemeldet) einen kleinen Onlinehandel auf der ebay-Plattform und einer eigenen Domain. Unser Händlername ergab sich aus unserem Nachnamen und dem Zusatz X = GneX-Kontor. Unsere Homepage ist www.gnex-kontor.de , so lauten unsere Visitenkarten, die Mail-Adresse, das Briefpapier und natürlich auch der Mitgliedsname bei ebay.
Unterstellter unlauterer Wettbewerb
vom 8.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich bekam eine Kamera geschenkt, welche ich im Internet zum Verkauf anbot, weil meine derzeitige Kamera mir mehr zusagt. ... Ich würde in 14 Tagen eine Abmahnung von einer Rechtsanwaltskanzlei bekommen, und er würde auch das zuständige Finanzamt informieren.
Bilderklau bei mobile
vom 29.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Auto gekauft und es eine Woche später selbst wieder in der gleichen Internet-Platform zum Verkauf angeboten.Hier verwendete ich 5 Bilder vom Vorbesitzer,die er mir vor dem Kauf zugeschickt hat. Nach 90 min erhielt ich vom Vorbesitzer eine Abmahnung und eine Schadensersatzforderung von 450€ pro Bild.
Teile von bekannten Logos als T-Shirt Design
vom 15.3.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nämlich im Internet folgenden Artikel gefunden, in dem vom Berliner Kammergericht entschieden wurde, dass der Markenaufdruck auf T-Shirts zu Deko-Zwecken keine Markenverletzung darstellt: http://www.designschutznews.de/2011/06/kammergericht-markenaufdruck-auf-t-shirts-zu-deko-zwecken-ist-keine-markenverletzung-%E2%80%93-abwehrargument-gegen-abmahnungen/ Inwieweit gilt dieser Gerichtsentscheid für mich?
Rechtssicherheit bei selbstverfasster Abtretungserklärung-Abmahnbescheid
vom 20.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei mir ergibt sich folgendes Problem: Ohne mein Wissen haben sich mir bekannte Personen über meinen Router und somit über meine IP-Adresse das PC Spiel F1 2010 aus dem Internet auf einen, den Personen gehörenden Rechner geladen. ... Die Personen versicherten mir, die Abmahnung an den RA in der angegebenen Frist zu zahlen.
Vertragliche Schweigepflicht
vom 6.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits eine Abmahnung von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhalten nachdem einige Kunden auf meiner privaten Handynummer (welche noch Wochen nach meiner Kündigung auf dem Anrufbeantworter der Firma angegeben wurde und heute noch im Internet in den Ergebnissen bei Google steht)angerufen und um Auskunft gebeten haben.
Benutzung eines fremden Markennamens
vom 30.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation ist wie folgt Wir mochten eine Internet Dienstleistung anbieten. ... Sollte man im Vorfeld die Situation rechtlich absichern oder auf eine Abmahnung warten und die Gefahr eingehen, dass eine Unterlassungsklage folgt?
Bin ich verpflichtet als GmbH mit einem Online Shop AGB anzugeben?
vom 1.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dann im Internet recherchiert und erfahren, dass ich gesetzlich gar nicht verpflichtet bin, AGB anzugeben, ich könnte auch einfach nur Kundeninformationen angeben, da diese keine gesetzlichen Vorgaben beinhalten würden. ... Ich möchte natürlich alles richtig machen, und einer Abmahnung entgehen.