Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.059 Ergebnisse für vertrag urlaub

5 vs 6 Tage je Woche arbeiten
vom 8.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausnahmen: Sowohl die 30 Tage Urlaub wie auch im Krankheitsfall werden mit 40/6 Std/Tag entlohnt bzw. ... an 5 Tagen Überstunden anzuordnen und am 6ten Tag diese auszugleichen und 6 Tag nur im Arbeitsvertrag zu vereinbaren, um in der Lohnfortzahlung zu sparen bzw faktisch 5 statt 6 Wochen Urlaub zu gewähren?
Vertragsgültigkeit trotz falscher Reisekosten
vom 24.7.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- und. 3 K.) haben Urlaub an der Nordsee in einem Appartment-Hotel gebucht. Wir erhielten ein Angebot für Urlaub an der Nordsee für insgesamt 1676,50 Euro Übernachtung, inkl. ... Ist der Vertrag so zustande gekommen und rechtskräftig?
Doppelte Mieteinnahmen meiner Vermieterin / Kündigung eines befristeten Vertrages
vom 17.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 11.07 rief ich meine Vermieterin an und teilte ihr mit, dass ich kurz vor meinem Urlaub gekündigt wurde. Am 15.07 musste ich die Wohnung räumen und Berlin verlassen, da ich mich danach 1 Monat lang im Urlaub befand. ... Während meines Urlaubes schrieb ich die Vermieterin mehrmals an.
Hauskauf: bekommt der Makler Provision?
vom 27.8.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider waren wir zu diesem Zeitpunkt zwei Wochen im Urlaub. Als wir aus dem Urlaub gekommen sind, hatte der Verkäufer nun schon einen Exclusivvertrag mit einem Makler geschlossen. ... Darf der Verkäufer uns das Haus nun noch privat zeigen, auch wenn in dem Vertrag mit dem Makler etwas anderes steht und wäre der Makler bei einen Zustandekommen eines Kaufvertrages uns gegenüber provisionsberechtig?
Verrechnung von Guthabenstunden eines Stundenkontos
vom 7.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma hat für die Monatsabrechnungen auf die im Stundenkonto angesammelten Plusstunden, und als diese verbraucht waren, auf vorhandenen Urlaub zurückgegriffen, um diese Ausfalltage zu vergüten. ... Nun habe ich kürzlich gesprächshalber gehört, dass dieses Vorgehen nicht statthaft ist und das der Unternehmer bei Arbeitsausfall wegen Schlechtwetter die Kosten selbst zu tragen hat und nicht auf das Stundenkonto und den Urlaub der Beschäftigten zurückgreifen darf.
Bereitschaftsdienst
vom 12.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Urlaube müssen so geplant werden, dass die 8 Bereitschaften trotzdem im jeweiligen Monat abgeleistet werden." Der Arbeitgeber berief sich bei einer Nachfrage meinerseits auf den BAT- Vertrag, nach dem Bereitschaftsdienst von der Krankeits- und Urlaubsregelung ausgenommen sei. Meine Frage nun: ist diese Auslegung des BAT- Vertrages bei einer Anstellung, bei der die Arbeitszeit zu mehr als 50% aus Bereistchaftsdienst besteht, rechtens?
Kündigungsfristen / Vertragsschluss
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Der Vertrag lag heute (30.3.) in meinem Fach. ... Meine Fragen: - Ist der Vertrag automatisch mit meiner Unterschrift gültig? ... - Besteht für den Arbeitgeber die Möglichkeit, den Vertrag anzufechten, wenn ich die Kündigung am selben Tag ausspreche?
Teilzeitarbeit im Einzelhandel
vom 19.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag steht: Es wird Eine monatliche RegelArbeitszeit von 105 Stunden bei 3 Arbeitstagen wöchentlich festgelegt. ... Ich habe 16 Urlaubstage Urlaub. ... Für eine Woche Urlaub muss ich 3 Arbeitstagen nehmen.
Kaufrecht, Kaufpreisrückzahlung, Anspruchsgrundlagen
vom 15.8.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
April 2012 geeinigt, die Heilung eines formnichtigen Grundstückskaufvertrages durchzuführen (der Vertrag war erst mündlich am 1.April geschlossen worden + beide haben von der Nichtigkeit erfahren). ... April für zwei Wochen in den Urlaub, sodass zunächst nichts hinsichtlich der Auflassung und Eintragung ins Grundbuch geschieht.
Verkauf bei Ebay, Fristsetzung
vom 23.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser konnte, da der Kunde im Urlaub war, nicht wahrgenommen werden. ... Vor wenigen tagen erhielt ich dann überraschend Post von seinem Anwalt, der mir mitteilt, daß der Kunde den Vertrag storniert (weder ist mir eine mail noch ein Schreiben zugegangen) und Rückzahlung gefordert hätte. ... Hat er überhaupt noch die Möglichkeit den Vertrag zu stornieren?
Verjährt Anspruch auf Urlaus- und Weihnachtsgeld?
vom 8.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld erlischt im Falle der Kündigung Im Herbst 2002 erhielt ich eine schriftliche Mitteilung unter der Überschrift „Weihnachtsgeld 2002“: „...müssen die xxx das Weihnachtsgeld auf 40% reduzieren.“ Im Frühjahr 2003 erhielt ich eine schriftliche Mitteilung unter der Überschrift „Urlaubsgeld 2003“: „...wird das Urlaubsgeld 2003 auf max. 20% festgelegt.“ Den schriftlichen Ankündigungen habe ich weder mündlich noch schriftlich zugestimmt oder widersprochen. ... Danach wurde keinerlei Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtgeld vorgenommen.
Zwölftelung Urlaubsanspruch - rechtliche Bewertung
vom 31.7.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zum Thema Urlaub: „Der Urlaubsanspruch beträgt 16 Arbeitstage gesetzlicher Mindesturlaub. ... Meine Fragen: 1.Der Arbeitgeber wendet aktuell eine Berechnung an, bei der der gesamte Urlaub (24 Tage) zwölftelt wird und nur überprüft wird, ob der resultierende Wert den gesetzlichen Anspruch (16 Tage bei 4-Tage-Woche) unterschreitet. → Ist diese Auslegung rechtlich zulässig?