Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für händler verkäufer garantie

Probleme durch Fahrzeugverkauf
vom 14.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Beim zweiten Verkauf hatte sich der Käufer auch wieder kurze Zeit beschwert das der Kilometerstand gefälscht wurde und die Klimaanlage defekt sei. ... Dann habe ich den Wagen noch ein letztes Mal verkauft, im Kaufvertrag schrieb ich "wird als Bastlerfahrzeug verkauft ohne Garantie und Gewährleistung/ Kilometerstand laut Tacho ca. 170TKM genauer Kilometerstand unbekannt". ... Wie gesagt habe ich das fahrzeug immer als Bastlerfahrzeug ohne Garantie und mit Laufleistung unbekannt und Kilometer laut Tacho ca. 170Tkm verkauft habe.
Gewerbl. genutztes Laptop zurückgeben
vom 28.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben am 17.11.05 ein Tohiba-Laptop beim Media-Markt in GM-Hütte mit einer 2 jährigen Garantie gekauft. ... Außerdem wären die 2 Reparaturen nicht vom Media-Markt durchgeführt worden, somit könnten sie dafür keine Garantie übernehmen.
Produkthaftung Herstellerpflichten bei Markenübergabe
vom 28.2.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(auf den produzierten steht auf der Verpackung noch mein Impressum) Wenn ich aus der Geschäftstätigkeit ausgeschieden bin kann ich nicht für Fehlerhaftigkeit garantieren und möchte unbedingt jegliche Konsequenzen bzgl. ... Bei (gewerblichem) Weiterverkauf der Waren kann der Händler seinen Verkäufer nennen und dieser ist dann haftbar, sobald dieser eben der erste EU-Importeur und Markenanbringer ist. ( Meine Produkte sind nach diesem Schema entstanden -> Produktion in China -> Import in die EU durch mich und anbringen meiner Marken die nun auf die neuen Verkäufer übergehen sollen) Nun ist die Frage nach einer grundsätzlichen rechtlichen Einschätzung ob eine explizite Klausel (sinngemäß: der neue Markeninhaber übernimmt explizit alle Pflichten und Rechte des Herstellers der Produkte ) dann eine wie oben beschriebene allgemeine Regelung überragt. ... Irgendwie muss der Sachverhalt zu regelt sein, da ein alter Hersteller unmöglich für die sachgerechte Handhabung, Lagerung und mögliche Manipulation am Produkt durch den Käufer garantieren kann.
Privatverkauf PKW Käufer beschuldigt jetz wegen Betrugs und arglistiger Täuschung
vom 28.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nach Übergabe den Verkäufer nach ca. 4 Stunden nochmal telefonisch kontaktiert und alles schien i.O zu sein. ... Ich habe dem Kaufer gesagt er solle zum Händler fahren und sollte das Fahrzeug überprüfen lassen um zu schauen was da poltern würde- da in meiner Zeit und auch bei der Probefahrt nichts war und das Fahrzeug auch Garantie hat. ... Und Garantie hat er auch noch - sollte wirklich mitlerweile etwas lose oder ausgeschlagen sein!
Neuwagen mit Vorschaden
vom 5.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besuch im Service-Center des deutschen Premium-Herstellers brachte leider kein Erfolg, da laut der Schaden-Historie des Fahrzeuges nichts eingetragen war und dadurch auch nicht auf Garantie zurückgegriffen werden kann. ... Die Anfrage beim Autohändler nach den Lackarbeiten war negativ, der Händler wisse von nichts und will für den Schaden nicht haften.
Rücktritt trotz Nichtwissen ob Kaufgegenstand defekt?
vom 15.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kunde A kauft ein technisches Gerät bei Händler B. Das Gerät funktioniert nicht einwandfrei und wird, nach Rücksprache mit Händler B, 2x durch den Hersteller ersetzt. ... Frage: Kann A eine Rückzahlung verlangen bevor Händler B das Gerät geprüft hat um festzustellen, ob die 2.
Autokauf als unfallfrei-Unfallfahrzeug
vom 2.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich den Wagen abholte zum Preis von 10.500 € + 250 € für ein Jahr zusätzliche Garantie , fragte ich extra noch mal nach, weil ich nur ein Auto aus 1. ... Darauf tel. ich mit dem Händler und er sagte mir das wäre Ihm ganz egal. ... Von dem Händler habe ich nichts mehr gehört.
Wandlung eines Kaufvertrages
vom 16.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 4 Wochen habe ich ein älteres Fahrzeug auf einem Mustervertrag von autoscout( Mustervertrag unter www.autoscout24.de) verkauft. Dabei habe ich richtigerweise bestätigt, daß das Fz während meiner Halterschaft keinen Unfall erlitten hat und angekreuzt, daß mir der Vorbesitzer keinen Unfallschaden benannt hat. Nun stellt sich anläßlich von Wartungsarbeiten heraus, daß das Fz doch in der Front einen alten Unfallschaden hat, der angeblich nicht fachgerecht beseitigt wurde.
angeblich beschädigten Artikel bei EBAY verkauft
vom 3.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Beschreibung habe ich in meiner Auktion verwendet: "Objektiv wurde kaum genutzt daher ist es in einem tadellosen Zustand, ich habe es nur mit Filter benutzt (diesen lege ich dazu)." und "Privater Verkauf ohne Garantie oder Gewährleistung, ein Umtausch bzw. eine Rückgabe ist ebenfalls nicht möglich". ... Den Schaden hat wohl ein Händler festgestellt und die Hotline des Herstellers (Sigma) hat dies ebenfalls angeblich bestätigt.
Motorschaden - Gewährleistung
vom 3.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
VW hat die Kosten zu 70% übernommen (Kulanz), des Weiteren beteiligt sich eine abgeschlossene Garantie-Versicherung zu 40% an den restlichen Materialkosten. ... Habe den Händler auf seine Gewährleistungspflicht hingewiesen.
Bewertung eines Shops im Internet
vom 11.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl der Händler auf seiner Homepage mit einer Gewährleistung von 5 Jahren wirbt, wurde mir auf Anfrage mitgeteilt, dass die defekte Box, die immerhin 439,- Euro gekostet hat, nicht repariert oder ausgetauscht werden kann, da die gesetzliche Garantie nur 6 Monate beträgt und sich danach die Beweislast umkehrt, sprich ich dem Händler nachweisen muss, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestanden hat. ... Der Händler wirbt auf seiner Homepage mit 5 Jahren Gewährleistung. ... Da wir gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen - wie nahezu jeder Händler - Gewährleistung geben, können Sie nicht eine Garantie erwarten und unseren Ruf dadurch schädigen.
Kfzverkauf über eBay Probleme mit der Fahrzeugübergabe
vom 6.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Höchstbietende geht mit seinem Gebot einen Kaufvertrag laut BGB mit dem Verkäufer ein. ... Durch Gebotsabgabe geht der Höchstbieter einen rechtsbindlichen Kaufvertrag ein.Und jetzt noch ein Hinweis in eigener Sache: Ich bin weder Händler noch Gewerbetreibender, sondern eine Privatperson.Das neue EU-Recht schreibt vor, dass jetzt auch Privatleute eine Garantie von einem Jahr und Umtauschrecht auf alle Produkte geben müssen, es sei denn, dass sie dies ausschließen. ... Ich übernehme keine Garantie oder Gewährleistung.
Stornierung einer Neuwagenbestellung aufgrund der aktuellen Dieselerkenntnisse
vom 3.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich hierzu nachträglich ein Vermerk wie z.b. „ kann Audi mir die Garantie nicht geben das mein Wagen nicht davon betroffen ist….habe ich ein Rückgabe recht….o.ä. ... Kann ich dieses von Ihnen vorgeschlagene Schreiben auch via E-Mail an den Verkäufer senden?
Gewährleistung Gebrauchtwagenkauf für Spannrolle und Zahnriemen
vom 2.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wagen war technisch gründlich geprüft, und besaß eine Gebrauchtwagen-Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum. ... Der Austausch war recht kostspielig und jetzt stelle ich mir die Frage, ob hier nicht die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren greift (die Gebrauchtwagen-Garantie war ungünstigerweise ca. 6 Wochen zuvor abgelaufen, hätte solche Fälle aber abgedeckt). ... (Andernfalls könnte ein Vertragshändler auch ein Wagen mit bspw. abgefahrenen Bremsklötzen verkaufen und bräuchte diese nicht zu erneuern)
Tierarzt und Behandlungskosten
vom 9.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer erhält ein Vorkaufsrecht. ... Verkäufer und Käufer erhalten je eine Ausfertigung dieses Vertrages. ... Der Verkäufer übernimmt grundsätzlich keine Garantie für die spätere Entwicklung des Hundes, insbesondere für Zahnstellungen, Gebäudeproportionen, Hüftgelengsverformung ( HD ), Wesenseigenschaften sowie erworbene Mängel.
FAHRZEUGKAUF ohne FAHRZEUGBRIEF
vom 27.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo.. sehr geehrte damen und herren, hier unser problem: wir kauften über internetinserat von einem autohaus einen gebrauchten wagen. händlergeschäft ohne jegliche gewährleistung und garantie. im kaufvertrag wurde uns reingeschrieben, dass das auto noch über den vorbesitzer bei einer bank finanziert ist und dass das autohaus nach dem ablösen des darlehens, uns den fahrzeugbrief dann innerhalb einer woche per einschreiben zukommen lassen wird. bis dahin, alles okay und für uns reine routine! wiel wir bestimmt im jahr 10 mal so ähnlich fahrzeuge kaufen und auch selber verkaufen. wir haben dann das auto bei dem autohaus in bar bezahlt und auch eine rechnung und quittung erhalten und sind damit nach hause gefahren. wir haben dann das auto weiter verkauft nach russland an unserem aufkäufer und auch zugesichert, dass wir ihm den fahrzeugbrief nachschicken werden. nah paarmaligen telefonieren mit dem autohaus, hatten wir dann zuletzt den insolvenzverwalter am höhrer, der uns gesagt hat, dass die firma jetzt konkurs angemeldet hat. also das fahrzeug ist zur zeit noch über die bank über den vorbesitzer finanziert (sie zahlt auch seit januar nicht mehr). jetzt meine frage : haben wir uns irgendwie gesetztlich falsch benommen???
Bleibt Notebook mein Eigentum bei Reparatur durch Hersteller während Garantiezeit?
vom 5.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, Im Juli 2014 erwarb ich bei Cyberport (als Händler) ein neues Ultrabook der Marke Lenovo. ... Daraufhin teilte mir der Verkäufer im Laden mit, dass dies nicht möglich sei, der Vorgang sei zwischen Lenovo und Cyberport abgeschlossen. ... Das Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro wurde zur Nachbesserung im Rahmen der Garantie an den Hersteller weitergeleitet.
Ablehnung Kulanzantrag beim Autohersteller - Reaktion?
vom 22.4.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend der Sachverhalt: Im Juli 2007 erwarb ich bei einem Audi-Händler einen gebrauchten AUDI A4 EZ Mai 2003, mit Multitronic-Automatikgetriebe, damalige Laufleistung 94.000 km, zum Preis von 19.250 Euro.Im Kaufvertrag wurde die Sachmängelhaftung auf ein Jahr verkürzt und als besondere Vereinbarung dem Käufer eine einjährige Garantie geleistet.Die gesetzlichen Bestimmungen für die Sachmängelhaftung bez.der Beweislastumkehr nach 6 Monaten sind mir bekannt.