Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.231 Ergebnisse für anwalt auskunft

Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen, Unterlassungserklärung
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich erhielt ein Schreiben einer einschlägig bekannten Rechtsanwaltskanzlei in dem ich aufgefordert wurde ein Vergleichsbetrag in Höhe von 1200 Euro zu zahlen. Die Rechtsanwaltskanzlei gibt vor, mit der Wahrnehmung von rechtlichen Interessen einer konkret benannten Tonträgerherstellerin betraut zu sein. Mir wird vorgeworfen durch die Verletzung von Urheber- und Leistungsschutzrechten durch die unerlaubte Verwertung eines konkret benannten Musikalbums einer Künstlerin zum Herunterladen angeboten zu haben.
Reverse charge: Beratertätigkeit in Deutschland, Rechnung in die Schweiz
vom 25.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte lesen Sie zunächst folgende Anfrage von mir: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=24256 S besteht weiterhin auf einer Rechnung ohne Umsatzsteuer. Nach Rücksprache mit seinem Steuerberater teilt der S dem F mit, dieser solle nun auf die Rechnung "ohne Umsatzsteuer im Reverse Charge Verfahren" schreiben.
Probleme beim Auszug von Immobilienverkäuferin
vom 27.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben von einer, wie sich unserer Menschenkenntnis leider bewahrheitete, unbeschreiblich bösen 80 Jahre alten Frau eine Immobilie per Immobilienmakler gekauft. Diesen Kauf bereuen wir mittlerweile sehr, obwohl wir noch gar nicht einziehen können. Und über einen Makler würden wir wohl nie wieder kaufen. 8000 Euro Geldverschwendung.
Arbeitsvertrag - verbieten von AG in gleichem Gewerbe
vom 10.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, meine Freundin hat einen Arbeitsvertrag indem geregelt ist das sie in ihrer Branche (Nagelstudio) ein halbes Jahr nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nirgendwo anders bei Konkurrentbetrieben tätig sein darf bzw. sich auch eine halbes Jahr lang nicht in dieser Branche selbständig machen darf. Diesen Vertrag hat angeblich ein RA erstellt. Kann dies so rechtens sein ?
Hartz 4 - Fortzahlung?
vom 18.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Herr Anwalt/Frau Anwältin, Ich bin 36 Jahre alt, Mutter eines 14jährigen schwer erziehbaren Sohnes und beziehe aufgrunddessen seit Jahren Hartz 4.
eventuelle Rückforderung der Krankenversicherungsbeiträge-Krankenkasse-Rentenvers.
vom 17.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bevor ich Zivildienst leistete, bezog ich Halbwaisenrente; als der Zivildienst (September 2003 bis Juni 2004) anfing, fiel die Halbwaisenrente für die Zivildienstzeit weg; Nach dem Zivildienst habe ich die Halbwaisenrente nicht beantragt, war somit über diese auch nicht krankenversichtert; Als ich nach meinem Zivildienst einen Job (Job1) anfing, musste ich ganz normal -wie jeder normale Arbeitnehmer auch- Beiträge an die entsprechende Krankenkasse zahlen. Nun wurde ich Student (ab Oktober 2005 bis heute), kündigte den vorher genannten Job (Job1); um das Studium zu finanzieren, fing ich mit nem neuen Job (Job2) an (regelmäßiger Bruttolohn: zwischen 400 und 600 Euro), dem neuen Arbeitgeber sagte ich, dass ich Student bin. Da ich Student bin, dachte ich fälschlicherweise, dass ich überhaupt nichts in die Krankenkasse und Pflegeversicherung zahlen muss, da die Rede von der studentischen Krankenversicherung in der Fachhochschule war (was das genau bedeutete wusste ich nicht, wurde auch nicht erklärt, nur erwähnt dass man studentisch versichert sei).
Unterhaltszahlung für Frau und 4 Kinder bei Trennung
vom 26.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hätte gern gewusst, wieviel Unterhalt ich für meine Frau und die vier Kinder (17, 14, 8 und 2 Jahre alt) im Falle einer Trennung/ Scheidung zahlen muss. Ich selbst verdiene 5500,- Euro brutto und 4500,- Euro netto (Steuerklasse 3, ohne Kinde rgeld). Meine Ehefrau verdient 1800,- brutto und 1300,- Euro netto (Steuerklasse 5).
Sozialversicherungspflicht aus fälliger LV/ betriebl.Altersvorsorge
vom 14.8.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um eine LV die mein ehemaliger Arbeitgeber am 1.10.1975 als betriebliche Altersvorsorge für mich abschloss und bis zum 1.5.1984 also 8 Jahre, 8 Monate lang mit ca 50 DM mon. bezahlte. Als ich wegen Heirat kündigte gab er mir diese Police mit, die ich ab 1.6.1984 bis heute aus eigener Tasche weiter führte. 25 Jahre, lang ! Nun wird diese LV nach 34 Jahren fällig und ich soll daraus 10 Jahre lang DM 75,33 SV-und PV-Beiträge zahlen was rund 9000,--DM ausmacht und mehr wäre, als mein AG je eingezahlt hat.
Herangehensweise in einem Verfahren
vom 11.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ein bei einem Oberlandesgericht fristgemäß eingereichter Schriftsatz nach Ablauf der Frist ergänzt werden? Über welchen Paragraphen ist das geregelt? Muss ein Mandant explizit belehrt werden, dass er gegenüber einem Oberlandesgericht nur durche einen von seinem Verteidiger unterzeichneten Schriftsatz oder zu Protokoll der Geschäftsstelle agieren kann?
Urheberrechtsverletzung - Artikel ohne Genehmigung auf Internetseite
vom 15.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auf meiner Internetseite seit mehreren Jahren die Inhalte eines kostenlosen, täglichen Newsletters gesammelt und diese auf meiner Internetseite (ohne eine Genehmigung davor einzuholen) angezeigt. Nun wurde ich vom Rechtsanwalt des Verlages, der diesen Newsletter herausgibt, aufgefordert, die Artikel zu löschen (was ich prompt gemacht habe) und ein Gerichtsverfahren angedroht. Ich soll nun 200 Euro pro angezeigtem Artikel bezahlen, da dies laut Journalistengewerkschaft-Preisliste 2008 der Preis eines Online-Artikels von 1.000-3.000 Zeichen Länge bei Zweitnutzung wäre.
Pflichtteil, Verkehrswertgutachten mit Belastungen
vom 2.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Im Jahre 2003 wurde mir das Haus inkl. Grundstück meines Opa's überschrieben. Da zu dieser Zeit bereits anfängliche Umbaumaßnahmen vollzogen wurden, wurde ein Baustop durchgeführt und ließ auf Anraten meines Notars ein Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes zum Zeitpunkt der Hausübergabe von einem unabhängigen vereidigten Gutachter erstellen Da die Kindern meines Opa's (meine Onkeln und Tanten) leider zu keinerlei Konversation bzgl. einer Abfindungszahlung bereit waren, wurden in dem Gutachten Belastungen mit aufgenommen und auch in der Überlassungsurkunde eingetragen.