Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

unberechtigte Zahlungsnachforderung durch E.ON
vom 26.5.2010 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns heute an Sie und bitten Sie um Hilfe, da wir große Probleme mit der E.ON Hanse haben. Sachverhalt: Zusammen mit meiner Schwester betreibe ich ein kleines Geschäft in Ahrensbök seit September 2005. Seitdem beziehen wir den Strom von E.ON Hanse.
Kündigung zu Internetdienstanbieter xxxxx
vom 19.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe von einem RA am 13.01.2016 eine Zahlungsaufforderung von: Hauptforderung € 49,90 plus diverse Gebühre (€ 12,50) also insgesamt € 62,40 erhalten. Grund war, das ich eine Lastschrift über € 49,90 der Firma XXXX vom 1.01. noch am gleichen Tage zurückgegeben habe. Dabei handelt es sich nach meinen Recherchen um die Firma XXXX Bis dahin sind mehrfache Kündigungen - die erste am 06.01.2016 eines " PLatin " Vertrages, den ich nie bei " Reife Frauen " abgeschlossen habe, unbeantwortet geblieben.
Kunde verlangt Minderung bei Softwareentwicklung - Chancen bei Klage?
vom 15.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Position ist, dass wir unsere vertraglichen Verpflichtungen (= 30 Tage) vollständig erfüllt haben und damit Anspruch auf volle Zahlung besteht. ... Wenn der Kunde weiterhin die Zahlung verweigert, wie gut stehen unsere Chancen bei einer Klage / wie klar ist der Fall aus juristischer Sicht? ... Können wir auf ein Online-Mahnverfahren zurückgreifen, oder macht das keinen Sinn wenn der Kunde die Zahlung klar verweigert?
Muss Schmerzensgeld bezahlen und brauche Rat
vom 15.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Angaben sollen meine Tat nicht entschuldigen oder verharmlosen, sondern dienen nur der Sachlage. Ich (26,m)war bis dato nicht vorbestraft -arbeite als Auszubildender Fachinformatik Brutto ca. 550.-€ -habe mich selbst gestellt und entschuldigt, da ich die Tat bereute. -bin auf jedenfall zahlungswillig.
Insolvenzrecht Versicherungsfall
vom 17.12.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Versicherung verweigert die Zahlung mit dem Hinweis, dass jetzt der Insolvenzverwalter das Sagen hätte und nur dann an mich zahlen würde, wenn der Versicherer vom Insolvenzverwalter eine Bestätigung bekäme um der Gefahr einer Doppelzahlung zu entgehen. ... Die Versicherungsprämie war ja bezahlt, die Versicherung aktiviert, der V-Fall ist eingetreten, die Zahlung der V-Leistung wurde vom Auftraggeber an mich abgetreten. ... Mit Mahnbescheid usw., deren Widerspruch inklusive....
Gewerbe-Mieterin zahlt nicht
vom 26.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1.5.2016 habe ich meinen Friseursalon an eine Mitarbeiterin verkauft. Ich bin ihr mit dem Kaufpreis (5.000,- €) und der Ladenmiete (550,- € plus 270,- € Nebenkosten) sehr entgegengekommen. Im Kaufvertrag wurde eine monatliche Ratenzahlung á 500,- € ab 1.5.2016 vereinbart.
Korkparkettboden fehlerhaft
vom 1.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben von unserem Fachhändler ca. 50 qm Kork-Fertigparkett erworben und mit einem Fachmann aus unserem Bekanntenkreis verlegt.Nach dem Verlegen wurde der Boden mit einem Pflegeöl, welches wir ebenfalls auf Rat unseres Fachhändlers erhielten, ebenfalls mit unserem Bekannten mit einer Eintellermaschine gemäß Herstelleranweisung eingelassen. Laut Herstellerangaben hätte der Boden nach 24 – 48 Stunden vollständig abtrocknen sollen. Stattdessen hinterblieb eine klebrige Oberfläche die auch nach ca. 14 Tagen nicht aushärtete.
Keine Zurückzahlung
vom 24.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Jahr 1999(Mai) hat eine Person, die vollmacht über mein Konto gehabt hat, paar tausend Mark ohne meiner Zustimmung auf sein Konto überwiesen, ich habe es erst vor 3 Monaten erfahren(habe auch Kontoauszug). Das Geld Zahlt mir die Person nicht zurück. Wie kann ich das geld zurückbekommen?
vorzeitige Kündigung Festnetz- und DSL-Vertrag aufgrund Umzug ins Ausland
vom 18.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ende November 2012 habe ich meinen Telefonfestnetz- und DSL-Vertrag mit einem deutschen Anbieter vorzeitig per Einschreiben gekündigt, da ich zum Dezember 2012 ins europäische Ausland (Frankreich) gezogen bin; eine Kopie der Abmeldebestätigung vom zuständigen Einwohnermeldeamt aus Deutschland lag dem Schreiben bei. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren, die am 01.11.2011 begann. Da ich bei Vertragsabschluss schon absah, dass ich im Laufe des Jahres 2012 ins Ausland ziehen werde, habe ich ihn nur auf fernmündliche Zusicherung des Sonderkündigungsrechts bei Umzug ins Ausland durch die Kundenbetreuerin abgeschlossen.
Makler ist Angestellter der Hausverwaltung. Muss ich trotzdem Provision zahlen?
vom 1.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der vorgenannten Erkenntnis über die Tätigkeit des Maklers, über die wir nicht vorher aufgeklärt wurden (im Gegenteil hat der Makler seine Tätigkeit bei der Hausverwaltung arglistig verschwiegen) sind wir letztlich auch der Meinung, dass das Vertrauensverhältnis zwischen dem Makler und uns in einer Weise gestört wurde, dass uns die Zahlung eines Maklerlohns nicht zuzumuten ist. Wir haben die Forderung des Maklers insofern zurückgewiesen und nun den Mahnbescheid ohne weiteres Eingehen auf unsere Reklamation erhalten. Unsere Frage: Können wir dem Mahnbescheid guten Gewissens widersprechen?