Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

vermieter kündigte ist es rechtens???
vom 5.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog anfang juni meine neue wohnung, meine vermieter (eine eigentümergemeinschaft) kündigte mir die wohnung am 16.06 zum 30.09.05 mit der begründung der untermiete (meine freundin nächtigte seit meinem einzug 4-5 mal bei mir) ferner bezahlte ich die juni miete zwar zu spät setze aber die verwaltung darüber in kenntnis, nun frage ich mich ob die kündigung rechtens ist da in der kündigung auch nichts von widerspruchsrecht oder ähnlichem verzeichnet war, ferner stell ich mir auch die frage ob ich schadensersatz geltend machen kann da ich die wohnung aufwendig renoviert habe (laminat etc etc meine arbeitszeit usw) was kann ich tun wie dagegen vorgehen
WG, häufig Nachmieter, wirksame Übernahme aller Vertragspflichten?
vom 8.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Wohnung ist seit vielen Jahren an 4 Mieter vermietet, alle stehen im Mietvertrag. ... Kürzlich habe ich bei einer Besichtigung festgestellt, dass die Wohnung in einem schlimmen Zustand ist: nie gestrichen, viele Schäden, ein Zimmer ohne Parkett(!) ... Einer der neuen Mieter ist Harz4-Empfänger, ein weiterer soll folgen.
Haus kaufen, vermietete Wohnungen zusammenlegen und selbst nutzen
vom 8.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen derzeit auf ca. 110 qm zur Miete. ... Meine Frage ist, ob es hier zuletzt entsprechende Gerichtsurteile oder Änderungen in der Gesetzeslage gab, wonach solche Kündigungen nicht mehr erfolgsfähig sind. Ich möchte nicht investieren, und dann am Ende nicht umbauen können und weiter zur Miete wohnen...
Wohnung vermieten / Statische Abnahme fehlt
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teil der Wohnung ist eine 15qm Dachterrasse, die direkt auf einem Anbau des Hauses mit Flachdach aufliegt. ... Meine Fragen hierzu: 1. Darf ich die Wohnung vermieten, wenn ich den Ausgang zur Terrasse wirksam verriegle?
Mietrecht / Kündiung / neue Wohnung
vom 31.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich möchte eine neue Wohnung mieten und habe meine Wohnung noch nicht gekündigt. ... Wenn Sie noch Fragen haben, bitte gerne schreiben Ist das so korrekt? Ist es korrekt die Miete für Mai jetzt schon zu verlangen Mein Risiko wenn Sie zum 1.4. nicht raus geht und ich hier aber meine Wohnung zum 1.4. schon verlasse
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Ende Mai 08 aus einer Wohnung ausgezogen, in der ich nicht ganz 2 Jahre gewohnt habe. Bei Einzug war die Wohnung gestrichen und hatte ein Loch im Laminat in einem Raum. Bei Auszug habe ich die Wohnung auf eigene Kosten streichen lassen, obwohl die Wände noch in einem guten Zustand waren, um die Abwicklung mit dem eher komplizierten Vermieter möglichst reibungslos zu gestalten.
Rauchmelderinstallation in Bayern: muss Mieter Rauchmelder selbst installieren?
vom 24.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter möchte aufgrund der Rauchmelderpflicht in Bayern Rauchmelder in meiner Wohnung installieren. ... In der Landesbauordnung von Bayern steht nach meinem Verständnis lediglich, dass der Eigentümer der Wohnung, also der Vermieter, für den Einbau der Rauchmelder verantwortlich ist, aber nicht, wer sie konkret einbaut. Meine Frage an Sie ist, ob der Vermieter den Einbau der Rauchmelder auf den Mieter abwälzen darf, und wenn ja, wie er dann die Verantwortung konkret übernehmen kann, oder ob der Vermieter verpflichtet ist, den Einbau selbst eigenverantwortlich oder durch fachkundiges Personal vorzunehmen.
Fragen zu Vermieterrecht
vom 1.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten ein Haus mit drei Wohnungen. In einer Wohnung wohnt seid 1999 eine Frau mit 2 Kindern, der Mietvertrag ist noch für insgesamt 5 Personen unterschrieben worden. ... Nun wollen wir von dem Recht der Mieterhöhung Gebrauch machen ( 30%) da die Miete seid Einzug besteht und auch nach der Mieterhöhung noch weit unter dem Mietspiegel liegt.
Kündigung durch Vermieter während laufender Sanierungsarbeiten
vom 21.9.2021 für 60 €
Monatliche Miet- und jährliche Nebenkostennachzahlungen entrichtete seither immer ich direkt an den Hauptvermieter. ... Darüber hinaus wurde mir mitgeteilt, dass das Eigentum an der Wohnung bereits seit Januar diesen Jahres „im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge" vom ursprünglichen Vermieter auf dessen Enkel übergegangen sei. ... Dieser bin ich noch nicht nachgekommen, sondern stellte in einer kurzen Antwort die Frage, wann die jetzt schon über zwei Monate andauernden Arbeiten denn nun voraussichtlich abgeschlossen sein würden und ich die Wohnung wieder nutzen könne.
Klausel Schönheitsreparaturen (500 EUR) und k.Zeitnahe Kooperation wg. Nachmieters
vom 31.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Beendigung des Mietverhältnisses wird die Renovierung der Wohnung durch den Vermieter oder dessen Beauftragten durchgeführt. Der Mieter beteiligt sich für seine Entpflichtung mit einer einmaligen Zahlung von 500 EUR-zu zahlen bei Auszug." ... Der Vermieter fühlt sich überrumpelt-will die potentiellen Mieter (die bereits im Januar einziehen wollen) erst mit Ruhe im Februar treffen und besteht auf eine Renovierung der Wohnung durch seine Beauftragten.
Fristlose Kündigung des Mietvertrags wegen versehentlichem Rückstand!
vom 18.6.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter kann den Auszug, da er zu 60% Schwerbehindert ist, so schnell nicht bewerkstelligen und hat dies dem Vermieter mitgeteilt. Der Mieter hat dem Vermieter ferner mitgeteilt, das er eh einen Umzug plant und sogar einen Nachmieter liefern kann. Die Frage ist nun für den Mieter.
Schadenersatz nach Eigenbedarfskündigung durch Vermieter
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag zusammensetzen und bittet um Erläuterung Vermieter kann sich das nicht erklären Tage später dann hat Mieter die Wohnung exakt nach der Wohnflächenverordnung vermessen lassen, Abweichung um über 10%! Mieter teilt dies schriftlich dem Vermieter mit und bittet um Rückmeldung Umgehende Rückmeldung vom Vermieter, er erkennt schriftlich die neue Wohnfläche an, sie soll ab sofort Gegenstand Mietvertrags werden. ... Die Gründe in der Kündigung sind absolut nicht nachvollziehbar für Mieter Der Sohn soll ausgerechnet jetzt unsere Wohnung bekommen, er ist fast 40 Jahre alt und wohnt seit Jahren im Elternhaus in den ehemaligen Büroräumen des Vaters.
Renovierung bei Auszug, Tapeten entfernen?
vom 10.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte mit dem Vermieter vereinbart, die Wohnung bei Einzug zu renovieren sowie Laminat zu verlegen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz. §27 Sontige Vereinbarungen: - Der Mieter übernimmt die Wohnung ohne Tapeten d.h. er tapeziert bei Einzug nach eigenen Wünschen und auf eigene Kosten. ... Der Mieter verlegt fachgerecht und auf eigene Kosten einen Laminatboden in der Wohnung.
Wohnungsbesichtigung ohne Kaufinteressent
vom 28.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sachverhalt: Ich bin Mieter einer Wohnung. Der Wohnungseigentümer hat mir schriftlich mitgeteilt, dass er die Wohnung verkaufen möchte. ... Frage: Nach meinem Verständnis wäre der Vertreter wegen des geplanten Verkaufs zu einer Besichtigung der Wohnung mit einem Kaufinteressenten berechtigt.
ZFH als EFH gekauft; möchte nun eine Wohnung vermieten
vom 21.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bin ich ausgezogen und möchte gerne die zweite Wohnung vermieten. ... Seine Freundin zahlt Miete an Ihn, ich habe schon mehrfach darum gebeten, dass der Mietvertrag mit mir zu schließen ist. ... D.h. ich würde die Wohnung auch über eine Immobilienverwaltung vermieten lassen.
Besichtigungsrecht des Vermieters
vom 1.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben sich die neuen Vermieter angekündigt, alle Wohnungen des Hauses unter anderem wegen möglicher Erhaltungsmaßnahmen besichtigen zu wollen. ... Meine Frage ist nun: Muss ich dem Vermieter gestatten, meine Wohnung zu betreten, obwohl ich nicht da bin und obwohl ich ihm sehr zeitnahe Alternativtermine angeboten habe? ... Ich bin selbst Eigentümerin einer Wohnung und ich käme, um ehrlich zu sein, nicht auf die Idee, die Wohnung in Abwesenheit meiner Mieter betreten zu wollen.
Vermieter verlangt das Streichen der ganzen Wohnung
vom 19.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann natürlich die ganze Wohnung sauber machen. Der Vermieter hat mich aber 2mal per Mail darauf hingewiesen, dass die Wohnung Renoviert (frisch gestrichen) übergeben worden war und ich die Wohnung entsprechend wieder zurückgeben solle.Ich soll also die ganze Wohnung frisch streichen. ... Schönheitsreparaturen sind bei Bedarf vom Mieter durchzuführen und die Wohnung ist spätestens bei Auszug in einwandfreiem und gereinigten Zustand zurückzugeben.
Nerviger Mieter! droht mit Umweltamt (bitte nur Fachanwalt oder erfahren)
vom 8.12.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage dazu: Kann er wirklich das Ordnungsamt informieren und gibt es Regelungen für Sperrmüll ??? ... Es steht dort, dass der Vermieter dafür Sorge trägt, den Keller für die Mieter sauber zu machen. ... Eine Entrümpelung, so habe ich geschrieben kommt für mich erst bei starken Ungeziefe rin Frage, was ja auf die Mieter umlegabr ist.