Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Höhe des Resturlaubsanspruchs nach Kündigung?
vom 2.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane meinen Arbeitsvertrag zum 15.07.13 zu kündigen (es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist, ich habe ca. 7 Jahre bei diesem Arbeitgeber gearbeitet) und frage mich, welchen Resturlaubsanspruch ich jetzt noch habe. ... Meine Frage: bezieht sich der Urlaubsanspruch nur auf den gesetzlichen Anspruch von 20 Tagen oder auf den im Arbeitsvertrag vereinbarten Urlaubsanspruch von 30 Tagen? Im Arbeitsvertrag ist lediglich formuliert: "Ihr Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr", also keine explizite Trennung in gesetzlichem und darüberhinausgehendem Anspruch oder die Vorgabe, dass genommener Urlaub zuerst auf den gesetzlichen Anspruch angerechnet wird.
Kündigung des Arbeitsvertrages Abfindung?
vom 3.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Meinem Kollegen wurde auch klar gesagt er muss kündigen, der Inhaber wird es bei ihm nicht tun. ... Den Mitarbeitern wurde kommuniziert das er uns nicht kündigen wird , weil er ja nichts zahlen will (Abfindung). ... Des Weiteren wollen wir unsere BAV kündigen , kann uns der Arbeitgeber da Steine in den Weg legen?
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag
vom 30.7.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetziger Chef arbeitet für Swarovski ab dem 31. gehört es ihm aber nicht mehr und Swarovski kauft es auf ich habe keinen Vertrag unterzeichnet und frage mich warum ich eine Frist haben soll
Welche Kündigungsfrist gilt jetzt?
vom 27.4.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab dem 01.05. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag beim gleichen Unternehmen mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Wenn ich nun fristgerecht zum Monatsende (30.04.) kündige, welche Frist gilt dann und wieso?
Kündigung einer zusatzvereibarung
vom 22.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schön guten abend, Ich arbeite seit 2 jahre in einer unternehmen, vor 7 monaten hab ich eine zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag bekomme als Filialleiter. Nun sind 7 Monaten vorbei und die frage ist, Kann ich meine zusatzvereinbarung vetrag kündigen ohne der ursprüngliche vetrag zu gefährden?
Gleichzeitig Antrag Elternzeit und selbst kündigen
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage, kann ich nahezu gleichzeitig kündigen und Elternzeit beantragen, ohne dass hierbei eine Kündigungsfristverlängerung eintritt. ... Kann der Arbeitgeber darauf bestehen, dass meine Elternzeit gekürzt wird oder mein Arbeitsvertrag sich verlängert um z.B. einen Nachfolger einzulernen?
Frage wegen Kündigung des Mietvertrages
vom 16.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich noch in der Probezeit bin und ich auch bis zum 30.04.2009 kündigen werde,brauche ich die Wohnung nicht mehr. Ich habe den Mietvertrag einmal gelesen und da stand drin das man 2 Monate vorher kündigen muss.
Kündigung AN 2. Jahreshälfte
vom 7.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Arbeitsvertrag zum 15.7.18 kündigen. ... Im Arbeitsvertrag steht, es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Dies bedeutet, dass ich als AN 4 Wochen zum 15. oder Monatsende kündigen kann, richtig?
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer nach Betriebsübergang und fehlender Arbeitsvertrag
vom 22.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in Firma A rund 13 Jahre lang ohne schriftlichen Arbeitsvertrag tätig. ... Da ich beabsichtige die Firma B nun ordnungsgemäß zu verlassen und da ich weder einen schriftlichen Arbeitsvertrag von Firma A noch von Firma B habe (abgesehen von den o.g. ... 3.Habe ich mit meiner Unterschrift unter die Personalüberleitungsvereinbarung einen neuen (schriftlichen) Arbeitsvertrag abgeschlossen und womöglich die nachteilige Regelung akzeptiert?