Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Hauskauf mit Teilungserklärung
vom 9.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Haus hat es bei der Erstellung eine Teilungserklärung gegeben - es gibt also zwei Besitzer und ich würde das Haus letztlich von 2 Besitzern kaufen. ... Entstehen hierdurch für mich beim Kauf z.B. beim Notar zusätzliche Kosten im Vergleich zu einem normalen Einfamilienhaus? Die zukünftige Nutzung soll so sein, dass meine Frau und ich das Haus (= beide Eigentumswohnungen) kaufen wollen, eine der beiden Wohnungen dann jedoch an unseren Sohn untervermieten möchten.
Haftung bei nachträglichem Anbau einer Dachgaube
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwalterin unserer Wohnungen steht auf dem Standpunkt das wir allein alle Kosten hierfür tragen müssen. Es wurde aber nie eine schriftliche Vereinbarung der Eigentümer diesbezüglich festgehalten und auch im Vertrag oder der Teilungserklärung steht nichts davon. Wer muß denn nun für die Kosten aufkommen?
Wohnung Kauf
vom 2.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Eigentümer/Makler hat vorschlagen diese Wohnung an mir zu verkaufen (er wusste dass ich eine Eigentumswohnung suche). ... Laut Gutachter, die Wohnflaeche war nur in Expose und Vertragsentwurf, nicht in andere Dokumenten wie Teilungserklarung usw. Der Eigentümer will nicht den Preis absenken und sagt, wenn ich die Wohnung fuer die gleiche Preis nicht kaufe, muss ich die Notarkosten tragen.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: - Ich bin Eigentümer einer OG-Wohnung in einem Mehrparteienhaus mit insgesamt fünf Parteien. - Es gibt zwei Obergeschosswohnungen mit jeweils einer 50qm Dachterrasse. - Aufgrund von Baumängeln gelangt Feuchtigkeit in untere Wohnungen, die Dachterrassen müssen daher saniert werden. - An den Bauunternehmer heranzutreten ist keine Option, darum geht es hier auch nicht. ... (2) Wie ist die Formulierung unserer Teilungserklärung in diesem Fall einzuschätzen, sind wir (OG-Wohnungen) wirklich finanziell dazu verpflichtet, die Kosten alleine zu tragen oder hätte die Teilungserklärung dazu detaillierter formuliert werden müssen (Stichwort Dachterrasse/Balkon)? ... Wenn die Kosten dann anders verteilt werden sollen (bspw. laut Formulierung der Teilungserklärung), wird dafür eine neue Abstimmung mit Einstimmigkeit benötigt, sodass ohne meine Zustimmung alles so bleibt, wie zuletzt beschlossen?
Darf die WEG Kosten auf nur einen Teil der Eigentümer umlegen?
vom 8.11.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der WEG ist in der Teilungserklärung geregelt, dass die Wohnungen im Erdgeschoss nicht an den Kosten für den Fahrstuhl beteiligt werden, was vielen Eigentümern über dem Erdgeschoss ein Dorn im Auge ist. ... Es wurde auch beschlossen, dass die Kosten für die Pflege des Streifens auf alle Eigentümer von Wohnungen im Erdgeschoss umgelegt werden, unabhängig davon ob Ihr Grundstück an den Hang grenzt, oder nicht. ... Die Anteile der Eigentümer im EG belaufen sich auf rund 20% der Wohneigentumsanteile, so dass die Mehrheit der Eigentümer die Kosten auf die Minderheit umgelegt hat.
Instandhaltungskosten für Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht
vom 25.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein zweiter Hobbyraum, welcher sich in dem Haus befindet ist ebenfalls einer Wohnung aus diesem Haus zugeordnet. ... Zur Kostenverteilung ist bei uns in der Teilungserklärung folgendes geregelt: Die Kosten die nur eines der Häuser und jeweils dazugehörende Einrichtungen betreffen werden allein von den Wohnungseigentümern des Gebäudes nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile getragen. ... Sind die Kosten dem einen Haus zuzuordnen weil das Sondereigentum an den beiden Räumen derzeit (früher war das anders)Wohnungen in diesem Hause zugeordnet ist?
Beteiligung der WEG an Renovierungskosten für eine zwangsversteigerte Wohnung
vom 6.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 3 Parteien haben notgedrungen begonnen, die notwendigsten Restarbeiten auf eigene Kosten durchzuführen, obwohl wir bisher als Eigentümer noch nicht eingetragen waren. ... Konkret bezog sich die Auskunft zunächst auf den Balkon, der in der Teilungserklärung vorgesehen ist, aber ebenso wie in den anderen Wohnung noch nicht gebaut ist. ... konstitutiver Teil der Teilungserklärung sind, sind in der 4.
Teilungserklärung legt Instandhaltungsrückstellung fest - keine Vorhanden
vom 17.1.2021 für 35 €
Ich gedenke eine Wohnung in einer 4 Parteien WEG zu kaufen. ... (ca. 12 Jahre her) Teilweise wurden Renovierungen pro Hausseite von nur zwei Parteien (je Hausseite/Eingang) durchgeführt, gegen die Regelung in der Teilungserklärung in der die Kosten geviertelt hätten werden müssen. ... Gibt es ein Gewohnheitsrecht oder so das die Teilungserklärung aufhebt.
WEG: Kosten der Sondereigentumserrichtung?
vom 22.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung einen Stellplatz hat aber dieser nicht hergestellt ist. Nun möchte er diesen hergestellt bekommen, auf Kosten der Gemeinschaft. ... Der jetzige Eigentümer des Stellplatzes oder die Gemeinschaft.
Verwaltergebühren für eine aus zwei kleinen Wohnungen zusammengelegte Einheit
vom 14.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt und Bauträger haben sich geweigert, die Teilungserklärung zu ändern mit dem Hinweis, sie sind dazu nicht verpflichtet. ... Ich würde die Teilungserklärung ändern lassen, damit auch zukünftige Kosten nicht zweifach auf mich zukommen (so geschehen beim Kauf der Satelitenanlage). Wer muss zustimmen und wer trägt die Kosten?
WEG: Wie sind Rohr-/Wasserleitungenversichert?
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In mehreren Wohnungen des Wohneigentums sind durch schlechte Wasserrohre hohe Wasserschäden aufgetreten. ... Nach beiliegender Teilungserklärung gem § 8 WEG (für alle Eigentümer) sind die Leitungen innerhalb der Wohnung WEG – und damit auch die Kosten dem jeweiligen Eigentümer alleine!! ... So ist aus meiner Sicht ein Schaden mit der Versicherung zu regulieren, im Innenverhältnis (der Eigentümer zueinander) gilt nach der Teilungserklärung, daß jeder für die anfallenden Kosten (hier: Versicherungs-Selbstbeteilung) selbst aufzukommen hat.
Kosten Trocknung Eigentumswohnung
vom 24.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Wohnung wurden vor 5 Jahren 2 Balkontüren auf Kosten der Eigentümergemeinschaft ausgetauscht (nach und nach werden alle Türen und Fenster erneuert). Der damalige Unternehmer (die Firma existiert heute nicht mehr)hatte vergessen, die Türen zur Terrasse hin mit Silikon abzuspritzen, so daß nach und nach Regenwasser unter die Türen hindurch unter den Estrich der Wohnung gelangte, so daß das Dämmmaterial unter dem Fußboden von 2 Zimmern getrocknet werden muß. Frage: Wer trägt die Kosten der Trocknung, die Eigentümergemeinschaft oder ich als Eigentümer der Wohnung?
Eigentümerversammlungsbeschluß abweichend von Teilungserklärung (Zitterbeschluß?)
vom 14.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns gehört die 2. größte Wohnung im Haus, die ca 23% Anteil ausmacht. ... In unserer Teilungserklärung, die wir von unserem Vorgänger übernommen haben und die notariell beglaubigt wurde steht drin, daß dieses Gemeinschaftseigentum nach Wohneinheiten (also, jeder Eigentümer zahlt den gleichen Anteil - entsprechend auch den Verwaltungskosten), umzulegen ist. In einer Eigentümversammlung im Jahr 2007 wurde allerdings von den restlichen Eigentümern mit Mehrheit (aber nicht Einstimmig) beschlossen, daß die Kosten nach Wohngröße umgelegt werden sollen.
Korrektur von Jahresabrechnungen-Abzug von Balkonanteilen
vom 23.3.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In die Wohnfläche der Wohnungen sind gemäß Architektenzeichnung die Balkone zu 50 % eingerechnet. ... Es sind 12 Einheiten, ein Ehepaar besitzt gemeinschaftlich 2 Wohnungen, § 10 Teilungserklärung besagt: "Jeder Wohnungseigentümer hat eine Stimme", (Kopfprinzip,also hat das genannte Ehepaar nur eine Stimme?),§ 8 Teilungserklärung besagt:"Eine Änderung des Verteilerschlüssels gemäß Absatz 1 kann mit 3/4 Mehrheit aller Stimmen beschlossen werden".
Stimmrecht auf Eigentümerversammlung bei Eigentum mehrerer Wohnungen
vom 22.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demnach ergäbe sich auf der Eigentümerversammlung stets ein 1:1 Stimmverhältnis, obwohl über 70 % des Eigentums uns gehörte und wir laut Teilungserklärung auch entsprechend anteilig an allen Kosten beteiligt wären. ... Jeder Eigentümer wird alleiniger Eigentümer jeweils einer Wohnung und Eigentümer der dritten Wohnung werden unsere beiden minderjährigen Kinder zu gleichen Teilen. Speziell bestand bei uns Unsicherheit, ob wir gleich zeitig als alleinige Eigentümer einer Wohnung und zusätzlich als gemeinschaftliche Eigentümer einer Wohnung auftreten können.
WEG – Zusammenlegung Eigentumswohnungen im Grundbuch
vom 30.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den vergangenen 3 Jahren haben unsere Miteigentümer die kleine Wohnung selbst genutzt, da ihre große Wohnung noch nicht vollständig fertiggestellt war. ... Seit einem halben Jahr ist die große Wohnung fertig. ... In der Teilungserklärung gibt es nun 3 WE und im Grundbuch nur noch 2.
Teilungserklärung - Was sind wirtschaftlich selbstständige Einheiten?
vom 7.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe eine Frage zu einer Formulierung in einer Teilungserklärung von 1988. ... Einige Monate später gab es eine Abänderung der Teilungserklärung, jeweils zwei Doppelhaushälften wurden zu einer Parzelle vereinigt. ... Mit Rücksicht auf die Parzellenvereinigung werden deshalb die bisherigen Miteigentumsanteile nicht im Verhältnis der Fläche der einzelnen Wohnungs- bzw.
erforderliche Mehrheit bei Beschlussfassung zu einer Sanierungsmaßnahme
vom 5.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine Gemeinschaft aus 10 Eigentümern, die 10 Wohnungen nutzen. ... Die Kosten für eine Sanierung zur Herstellung des jetzigen Zustandes werden auf 10 EIgentümer umgelegt. ... b) kann seine einzige Gegenstimme ausreichen eine Vergrößerung der Balkone zu verhindern, da hierzu die Teilungserklärung geändert werden müsste?