Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

77 Ergebnisse für wohnsitz finanzamt wohnung zweitwohnsitz

Hauptwohnsitz Österreich
vom 14.4.2020 für 40 €
Wir möchten spätestens nächstes Jahr heiraten und ich möchte dann einen weiteren Wohnsitz - an ihrer Wohnadresse - anmelden. ... Darf ich einen (Zweit-)Wohnsitz in Deutschland anmelden, obwohl ich hauptsächlich in Österreich wohne und arbeite?
Residencia Spanien
vom 24.8.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich eine Wohnung in Madrid angemietet und möchte hier ca. 6 Monate im Jahr oder länger bleiben. ... Was wäre mein Erst- und was mein zweit-Wohnsitz? Und könnte ich auch in Deutschland gemeldet bleiben (als Zweitwohnsitz) falls ich länger als 6 Monate in Spanien leben würde?
Doppelte Haushaltsführung - Hat ein Einspruch Chancen?
vom 22.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensfährtin lebt und arbeitet seit 2006 als Beamte in Hessen. 2006 haben wir geheiratet und einen gemeinsamen Wohnsitz bei meiner Frau in Hessen begründet, während meine bisherige Wohnung Zweitwohnsitz wurde. Das Finanzamt will eine doppelte Haushaltsführung nicht anerkennen, weil sie "privat begründet sei".
Muss ich Spekulationssteuer zahlen?
vom 9.11.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei sind 4 Wohnungen entstanden, von denen bisher keine vermietet war. ... Falls ja, von welchem Anschaffungspreis würde das Finanzamt dann ausgehen? ... B. indem ich einen Zweitwohnsitz anmelde und noch 2/3 jahre mit dem Verkauf warte?
Mitbesitzer des Hauses meiner Eltern, doppelte Haushaltsführung möglich?
vom 21.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch für diese Wohnung habe ich keinen Zweitwohnsitz oder ähnliches angemeldet. ... Würde das Finanzamt mir die Wohnung meiner Freundin als eigenen Hausstand anerkennen und damit meine Wohnung am Arbeitsort unter die doppelte Haushaltsführung fallen? Spielt es bei der Anerkennung der doppelten Haushaltsführung beim Finanzamt eine Rolle, wo ich gemeldet bin?
Gefährdung der fristgemäßen Abgabe ESt 2013 durch veränderte FA-Zuständigkeit?
vom 20.12.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in Hamburg und habe dort eine Wohnung (Zweitwohnsitz). In Berlin habe ich ebenfalls eine Wohnung (Erstwohnsitz) und lebe dort mit meiner (nicht-ehelichen, nicht-eingetragenen) Lebensgefährtin und unserem gemeinsamen, minderjährigen Sohn zusammen. ... Bisher war das (bzw. ein) Berliner Finanzamt für mich zuständig.
Haupt-/Nebenwohnsitz nach beruflichem Umzug + Doppelte Haushaltsführung
vom 26.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne sämtliche Kosten für die zweite Wohnung im Süden steuerlich absetzen, ebenso wie die Umzugskosten und zudem die 3 Monate Verpflegungsmehraufwand erhalten. ... Heute wollte ich mich in Stadt B im Süden anmelden und meine möblierte Wohnung dort (kleiner 60 qm) als Nebenwohnung anmelden. ... Dort lebt meine Freundin, dort habe ich meine Freunde und dort habe ich eine gemeinsame Wohnung mit meiner langjährigen Freundin.
Schweizer Arbeitgeber - Arbeiten weltweit - Wohnen in Deutschland!
vom 16.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnsitz, werde aber in naher Zukunft zu meinem Freund nach Deutschland ziehen! ... Ist es überhaupt möglich einen Wohnsitz in der Schweiz UND in Deutschland zu haben. ... Falle ich unter die "60-Tage-Regelung", da ich ja an mehr als 60 Tage im Kalenderjahr nicht an meinen Wohnsitz in Deutschland zurückkehren kann oder gibt es in diesem Fall (Beruf) einen Ausnahme?
Dienstwagen bei Familienheimfahrten
vom 8.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss dem Finanzamt gegenüber argumentiert werden? ... Also pro Wohnung nur ein Elternteil mit Erstwohnsitz und ein Elternteil mit Zweitwohnsitz. ... c) Wie kann dem Finanzamt gegenüber argumentiert werden?
Steuerrecht nach DBA mit VAE
vom 1.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin viel bei Freunden und Familie im Ausland, behalte aber in Deutschland in 2007 noch meinen Wohnsitz. Wir hatten in 2006 noch eine gemeinsame Steuererklärung als zusammenveranlagtes Ehepaar abgegeben, das Finanzamt hat uns nun zur Abgabe der Steurerklärung für 2007 aufgefordert. ========================================================= Frage: ======================================================== A)Kann ich jetzt eine Steuererklärung für 2007 mit getrennter Veranlagung abgeben und muss ich im Feld Ehefrau eintragen, “Hat Deutschland endgültig verlassen” oder sollte ich ein extra Anschreiben mit dieser Erklärung beifügen? ... 1) Den Wohnsitz in Deutschland als (eventuell Zweit-) Wohnsitz zu behalten und weiterhin meine Mieteinkünfte in Deutschland zu versteuern (aber durch all die komplizierten steuerregelungen mit eventuellem ausländischem Einkommen zu gehen) oder 2) muss ich mich dann aus Deutschland und beim Finanzamt?
Meldegesetz,tTrennungskostenbeihilfe
vom 21.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit ueber 10 Jahren Familie und ich wohnen,leben und arabeite fuer deutsches Unternehmen in den Vereinigte Arabische Emirate(VAE). Haben Haus in Deutschland wo wir auch dort angemeldet sind – Das Gehalt wird vom Unternehmen in Deutschland an mein deutsches Konto ueberwiesen. Ich habe auch Mietwohnungen.
Haupt- und Nebenwohnung
vom 3.6.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauptmieter der von mir zur Zeit genutzten Wohnung ist der Arbeitgeber. Das Nutzungsentgeld für diese Wohnung wird als Sachbezug berechnet, d.h. meinem Brutto-Arbeitsendgeld zugerechnet, versteuert und anschließend wieder abgezogen. Der besonderen Charakter des Arbeitsverhältnisses (befristet), das langjährige Mietverhältnis meiner Hauptwohnung (DDR-Mietvertrag) und auch mein dort lebender Sohn waren und sind Gründe für meine Entscheidung, meine (Haupt-)Wohnung nicht aufzugeben.