Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Steuerverkürzung, Passentzug, Verjährungsfristen
vom 16.5.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner früheren Tätigkeit als Handelsvertreter und auf Grund von Beteiligungen an Firmen in Deutschland in den 80er und 90er Jahren resultierten bis 1997 Steuerschulden in Höhe von über 100.000 DM. ... Meine Steuerschulden konnte ich damals nur maginal bedienen, später auf Gund von schlechter Wirtschaftslage nicht mehr. 1994 habe ich Privatinsolvenz beantragt. Im November 1997 erhielt ich vom zuständigen Landeseinwohnermeldeamt einen Bescheid über die weiterhin bestehende Zahlungspflicht meiner Steuerschulden und später (1999) die Aufforderung meinen Reisepass abzugeben gemäß §§ 7 und 8 PassG.
Persönliche Haftung des GF für KFZ-Steuer eines Firmenwagens nach Insolvenz der GmbH
vom 14.8.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das für die KFZ-Steuer zuständige Hauptzollamt (HZA) hat die KFZ-Steuer getrennt für die Zeit bis zur Verfahrenseröffnung und für die Zeit danach bis zum Datum der Abmeldung abgerechnet. ... Aus Sicht der GmbH handelt es sich bei der neuen KFZ-Steuerschuld um KEINE persönliche Steuerschuld des GF sondern um eine nach der Insolvenz neu hinzugekommene Forderung gegen die GmbH, die aus einer etwaigen Vermögensmasse (die es vermutlich nicht gegen wird) der GmbH nur durch den Insolvenzverwalter bezahlt werden kann. Entsprechende Hinweise hat das HZA jedoch abgelehnt und behauptet die persönliche Haftung des GF für die KFZ-Steuerschuld.
Steuer
vom 6.11.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor eine Woche habe ich ein Schreiben vom Finanzamt bekommen mit der Forderung bis zum 21.11.2011 die Steuerschuld in höhe von 3700,-€ zu bezahlen. ... Zurzeit habe ich kein Kontakt zum meinen Partner und habe auch keine Information über die Umsatzsteuer für 2004 (kann den Steuerberater und mein Partner nicht erreichen) Frage: muss ich zahlen oder ist die Steuerschuld verjährt?
Firma zahlt Steuerschuld im Ausland ohne meine Einwilligung
vom 25.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerpruefung in 2012 stellte sich heraus, dass die im Ausland abgefuehrte Steuer viel zu gering war und ich sollte ca. 12.000 EUR nachzahlen (an die auslaendische Steuerbehoerde). ... Es wurde uns zuerst freigestellt die Steuer an den Staat nachzuzahlen oder nicht (wobei die Firma hier schon etwas Druck ausuebte das wir doch bitteschoen nachzahlen sollten). Dann hat aber die Chefbuchhalterin der Tochtergesellschaft mit dem Geld der Firma unsere Steuern nachgezahlt!
Eintrag ins Grundbuch der Steuerschulden und fortwährende Säumniszuschläge
vom 29.3.2021 für 52 €
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, das Finanzamt hat im Jahr 2016 unsere Steuerschulden ins Grundbuch eintragen lassen... inkl. ... Mittlerweile sind die SÄumniszuschläge fast so hoch wie die Steuerschuld. ... Wir haben gedacht, das durch den Eintrag das FA befriedigt sein müsste, weil sollte es zum Verkauf kommen, die vorhandene Schuld definifiv beglichen werden könnte.... aber wie gesagt, das FA sieht die weiteren Säumniszuschläge als richtig an, obwohl wir damals auf Grund von Schulden zahlungsunfähig waren und auch keinen Kredit bekommen haben wegen der niedrigen Bonität um die Steuerschulden zu bezahlen.
Auf welche Weise lässt sich die Steuerschuld (Erbschaft) reduzieren?
vom 1.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf welche Weise lässt sich die Steuerschuld (Erbschaft) reduzieren? ... Um die anfallenden Steuerschuld bei Schenkung oder Erbschaft zu reduzieren, erwäge ich, meinem Bruder vorzuschlagen, sein Haus als Schenkung (mit der Auflage Nießbrauch) auf den jüngeren meiner Söhne (dieser hat selbst bereits drei Kinder) zu übertragen, und zwar beschwert mit dem Vermächtnis, dass die Hälfte des Vermögenswertes des Hauses der ältere meiner Söhne erhält. ... Meine Frage ist nun, ist dieser Ablauf rechtlich zulässig und ist dies beste Regelung im Hinblick darauf, die Steuerschuld auf das geringstmögliche Maß zu reduzieren?
Aktionen des FA nach Aufteilung der Steuerschuld
vom 1.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu 1999 erklärten mein Mann und ich gemeinsam Steuern aus meinen Spekulationsgewinnen. Trotz Antrages auf Aussetzung der Vollziehung ( wegen Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz) und mündlich gestellten Antrages meines Mannes auf Aufteilung der Steuerschuld, wenn schon nicht ausgesetzt wird, wurden die Steuern in 2002 mit Zinsen und Säumniszuschlägen zwangsbeigetrieben durch Pfändung beider Vermögen. ... Mein Mann stellte schriftlich Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld, dem auch entsprochen wurde.
Offene Steuererklärungen Insolvenz
vom 11.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich aber jetzt Privatinsolvenz beantrage und der Insolvenzverwalter für mich alle Steuererklärungen für diese Zeiträume abgibt und es dazukommt dass ich Steuern für diese Zeiträume ( 2020, 2021 und 2022) nachzahlen muss, ob diese dann auch Insolvenzforderungen sind bzw. ob ich diese dann noch zahlen muss?
Steuerschuld Zweitwohnung, hier Bundesmeldegesetz vs. Gemeindesatzung
vom 5.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Steuermaßstab (1) Die Steuer wird nach dem jährlichen Mietaufwand berechnet. § 4 Steuersatz (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr 18 v.H. des jährlichen Mietaufwandes nach § 3. … (3) Ist zum Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld die Verfügbarkeit der Zweitwohnung für Zwecke der persönlichen Lebensführung aufgrund eines Vertrages mit einer Vermietungsagentur oder einem Hotelbetrieb zwecks Weitervermietung zeitlich begrenzt, beträgt die Steuerschuld bei einer Eigennutzungsmöglichkeit im Veranlagungszeitraum von - - bis zu 1 Monat 25 v.H. der Sätze nach Abs. (1) - bis zu 3 Monaten 50 v.H. der Sätze nach Abs. (1) - bis zu 6 Monaten 75 v.H. der Sätze nach Abs. (1) § 6 Anzeigepflicht Wer im Gemeindegebiet eine Wohnung bezieht oder aufgibt, hat dies bei der Gemeindeverwaltung Sipplingen schriftlich innerhalb einer Woche nach dem Einzug oder Auszug anzuzeigen.
Betreuungsunterhalt Steuer
vom 22.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Betreuungsunterhalt möchte er nun als außergewöhnliche Belastung in seiner Steuererklärung von der Steuer absetzen. Ergibt sich hieraus für mich eine Steuerschuld?
Haftung von gestundeten Steuern bei Insolvenz
vom 25.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer kleinen GmbH, die zu 100 % Umsatzeinbrüche durch die Corona Pandemie hat, wurden seit Juli die Steuern und die Sozialabgaben gestundet. ... Für Steuerschulden und nicht gezahlte Sozialabgaben haftet normalerweise der GF privat.
getrennte veranlagung anrechnung steuer
vom 6.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meinem mann wurde aufgrund einer steuerprüfung bei seiner gmbh ein hoher Gewinn zugeschätzt. weil ich für die steuerschulden meines Mannes nicht aufkommen will, habe ich die getrennte veranlagung gewählt. Der Steuerbescheid über die getrennte veranlagung ist für mich wohl auch in ordnung. der schock kam aber, weil das finanzamt im rahmen der aufhebung des alten steuerbescheids der zusammenveranlagung die seinerzeit erfolgte steuererstattung zurückfordert und nicht nur von meinem mann, sondern gesamtschuldnerisch auch von mir. das habe ich nicht geahnt und auch nicht erwartet. trotz meiner einwände, dass sich die steuererstattung nur auf einnahmen meines mannes bezieht, besteht das finanzamt auf zahlung auch von mir. mein mann wird nicht zahlen können, also würde es an mir hängenbleiben, was ich für falsch halte. ich habe eine aufteilung der steuerschuld beantragt für die erstattung. dazu sagt das fa, es wäre ja gar keine steuerschuld gewesen, sondern eine erstattung. deswegen würde der antrag nicht funktionieren. das geld wurde damals auf das konto meines mannes erstattet. ich war nicht kontomitinhaber. ich konnte von dem konto die haushaltseinkäufe tätigen. bei dem bescheid der getrennten veranlagung für meinen mann hat das fa bei meinem mann die gesamte vorauszahlung angerechnet, bei mir gar nichts. was ist richtig und was mache ich, damit ich die rückforderung vom hals bekomme. ist es richtig, als letzter notanker, wenn mein dann doch wieder die zusammenveranlagung fordert und ich dem zustimme?
Steuernachzahlung nach Scheidung
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich ging davon aus, dass die Steuerschuld im Innenverhältnis hälftig zu begleichen ist, da meine Ex-Frau ja auch den Zugewinn dieses Jahres hälftig bekommen hat. ... Nun habe ich aber folgendes gelesen: ++++++++++++++++++++++++++++++ Bei der Zusammenveranlagung sind die Eheleute Gesamtschuldner der Steuerschuld (§ 44 Abs. 1 AO). Das Risiko, für Steuern herangezogen zu werden, die auf Einkünften des anderen Gatten beruhen, lässt sich jedoch minimieren.
Verhandelbarkeit der Steuerschuld nach Hinterziehung
vom 4.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation stellt sich wie folgt dar: Ich konnte nicht beweisen, dass ich mit den Steuerhinterziehungen meines von mir getrennt lebenden Ehemannes nichts zu tun hatte und werde daher vom Finanzamt hälftig zur Zahlung der Steuerschulden herangezogen.