Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

familienanteil kitagutschein
vom 5.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach Einreichen meines Steuerbescheids 2011 beim Jugendamt erreichte uns eine Nachforderung von ca. 1500 Euro allein für 2011. ... Diese Steuerzahlung wurde in die Berechnung vom Amt mit aufgenommen und rückwirkend aberkannt, da mein Steuerbescheid aus 2011 ausweist, dass ich keine Steuern gezahlt habe (dies aber nur ob meiner Verluste aus Vermietung und Verpachtung, die bei der Berechnung nicht anerkannt werden und vor allem ob meines Verlustvortrages aus 2010). ... Ich kann jedoch nicht glauben, dass dies seine Richtigkeit hat, keinerlei Entgegenommen wirken zu lassen (ob des offensichtlichen Berechnungsfehlers des Amtes bezüglich der Angabe, dass dies Steuern aus 2009/2010 sind) und der Tatsache, dass man von 23.000 Euro Gewinn ausgeht und Steuern, die ich auf 23Tsd zahlen müsste, unberücksichtigt lässt.
Einkommensteuer - Steuerfestsetzung ausgesetzt
vom 9.1.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund meiner Steuererklärung 2009 erhielt ich mit dem Steuerbescheid die Aufforderung, einen Betrag von 888.- € an fälliger Einkommensteuer nachzuzahlen. ... Soweit meine Schilderung der derzeitigen Situation und nun zu meiner Frage: Im Steuerbescheid ist folgender Satz enthalten: Der Steuerbescheid ist nach § 165 Abs. 1 Satz 2 AO teilweise vorläufig. §165 Vorläufige Steuerfestsetzung, Aussetzung der Steuerfestsetzung (1) Soweit ungewiss ist, ob die Voraussetzungen für die Entstehung einer Steuer eingetreten sind, kann sie vorläufig festgesetzt werden. ... Das heißt meines Erachtens, dass ich die verlangten Steuern nicht zahlen muss, ehe nicht die im vorgenannten Paragrafen genannten Bedingungen erfüllt sind, ich also gegen den Bescheid mit dieser Begründung Einspruch erheben kann.
Angaben von Geldanlagen bei der Steuer
vom 28.3.2005 13 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn, ja würde ich das nicht verstehen, weil die Erlöse auf diesem Konto doch Pauschal versteuert werden, wobei die Bank die Steueren direkt von meinem Guthaben abzieht. ... Geldanlagen nicht bei der Steuererklärung angebe (Verfahren wegen Steuerhinterziehung kann ja eigentlich nicht sein, weil ich ja auch für diese Anlagen Steuern gezahlt habe)?
Steuer Schenkung
vom 12.7.2022 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in 2018 ein Haus von meinem Onkel geschenkt bekommen. Darauf musste ich eine Schenkungssteuer von 7000€ zahlen, da ich kein Gutachten hatte und das Finanzamt den Wert ermittelt hat. Laut Schätzungsurkunde der Stadt 35110 Frankenau war der Wert 35500€.
außergewoehnliche Belastungen
vom 7.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Steuerbescheid 2011 vom Finanzamt werden nun nur die in Kroatien übergebenen Geldbeträge berücksichtigt. ... Im Steuerbescheid gibt es keine Verweise auf Gesetze und Paragraphe.
Änderung Steuerbescheid
vom 22.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In mehreren ESt-Erklärungen (mehrere Jahre hintereinander) wurden Einkünfte aus einer Beteiligung in immer der gleichen Höhe angegeben. Die Einkünfte wurden bei der Veranlagung vom Finanzamt genau so berücksichtigt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Beteiligung tatsächlich nicht mehr existierte.
Rückwirkender Kfz-Steuerbescheid durch Streichung des §23 Abs.6a StVZO
vom 6.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juni meinen normalen Kfz-Steuerbescheid bekommen und auch fristgerecht bis 30.06.2006 meine Steuer von 172€ entrichtet. ... Ich denke eigentlich dass ich erst ab dem Zeitpunkt meine Steuer zahlen muß ab wann ich den Bescheid bekomme. ... Ab 09.09.2005 bin ich gerne bereit dieses zu entrichten weil ich wenn es schlimm kommt mir kein Auto leisten werde wo ich umgerechnet ca 67€ Steuern im Monat zahlen muß um dieses Auto bewegen zu dürfen. ( Verkaufen oder abmelden) P.S. bin Alleinverdiener mit zwei Kindern!!!!
Frist zur Erbschaftssteuer bei Immobilien
vom 12.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Steuern auf das Grundstück sind bereits beglichen. Der Steuerbescheid ist aber vorläufig, da das Finanzamt den Wert der Immobilie durch das zuständige Liegenschaftsamt einschätzen lässt. Diese Steuer käme dann noch oben drauf.
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin erfolgte ein Steuerbescheid, der meine Steuererklärung bestätigte. ... Die Steuern auf den ersten 2008er Bescheid habe ich bereits gezahlt, die Nachforderung jedoch noch nicht. ... Der Steuerbescheid für 2007 trägt das Datum März 2008.
Steuer: Abfindung nach § 34 EStG
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt / Steuer: Von meinen ehemaligen Arbeitgeber habe ich vor 2005 mehrere arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusagen erhalten, die als Kapitalzahlung / Abfindung in den Jahren 2009 und 2010 ausgezahlt worden sind.
Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand vom Finanzamt abgelehnt
vom 26.9.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27.09.2010 erhielt ich von dem Finanzamt den Steuerbescheid zur Einkommensteuer 2008. ... Ebenso wurde der Einspruch gegen den Steuerbescheid als unzulässig verworfen, da die Einspruchsfrist abgelaufen sei. ... Muss ich dann auch mitteilen, dass ich den Einspruch gegen den Steuerbescheid weiterverfolgen möchte.
getrennte veranlagung anrechnung steuer
vom 6.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Steuerbescheid über die getrennte veranlagung ist für mich wohl auch in ordnung. der schock kam aber, weil das finanzamt im rahmen der aufhebung des alten steuerbescheids der zusammenveranlagung die seinerzeit erfolgte steuererstattung zurückfordert und nicht nur von meinem mann, sondern gesamtschuldnerisch auch von mir. das habe ich nicht geahnt und auch nicht erwartet. trotz meiner einwände, dass sich die steuererstattung nur auf einnahmen meines mannes bezieht, besteht das finanzamt auf zahlung auch von mir. mein mann wird nicht zahlen können, also würde es an mir hängenbleiben, was ich für falsch halte. ich habe eine aufteilung der steuerschuld beantragt für die erstattung. dazu sagt das fa, es wäre ja gar keine steuerschuld gewesen, sondern eine erstattung. deswegen würde der antrag nicht funktionieren. das geld wurde damals auf das konto meines mannes erstattet. ich war nicht kontomitinhaber. ich konnte von dem konto die haushaltseinkäufe tätigen. bei dem bescheid der getrennten veranlagung für meinen mann hat das fa bei meinem mann die gesamte vorauszahlung angerechnet, bei mir gar nichts. was ist richtig und was mache ich, damit ich die rückforderung vom hals bekomme. ist es richtig, als letzter notanker, wenn mein dann doch wieder die zusammenveranlagung fordert und ich dem zustimme?
Falsche Auskunft des Finanzamts
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Information habe ich den steuerpflichtigen Gewinn in meiner Steuererklärung 2006 selbstverständlich nicht angegeben und ich erhielt meinen Steuerbescheid 2006 am 17.7.2007. ... Meine allgemeingültige Frage: Kann das Finanzamt erteilte Steuerbescheide nachträglich abändern, wenn sie feststellen, daß sie sich geirrt haben – zumal wenn nachweislich alle relevanten Informationen dem Finanzamt rechtzeitig vorgelegen haben? Wenn ich mich in der Abgabe meiner Steuererklärung zu meinen Ungunsten irre, kann ich doch auch nicht nachträglich um eine Neuberechnung meiner Steuer bitten – oder?