Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

363 Ergebnisse für schuldner zpo verfügung

Vollstreckbarer Titel/ nicht wahrheitsgemäße Angaben in der Vermögensauskunft
vom 9.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner gibt an, mittellos zu sein; wegen nicht vorhandener Einkünfte wohne er mietfrei in einer der Eigentumswohnungen seiner Eltern. ... Nun zur eigentlichen Frage: Der Schuldner gibt an, er pflege seine Eltern, weswegen er im Gegenzug mietfrei wohnen dürfe. ... Ob der Schuldner etwas geerbt hat, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.
Einstweilige Verfügung, Verfall der Rechtskräftigkeit
vom 7.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Gegen mich erging als Verfügungsbeklagter ein Urteil, daß ich gegen den Nachbar dies und jenes zu unterlassen habe unter Androhung einer Geldstrafe. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Ich möchte gegen dieses Urteil in Berufung gehen,denn mein Anwalt hat es versäumt gegen gegnerische Anschuldigungen zu argumentieren.
Eidesstattliche Versicherung Pflicht oder gibt es andere Wege?
vom 28.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Partei, die noch Geld zu bekommen hat, hat den Schuldner aktuell wieder aufgefordert (durch ein Unternehmen, welches "Geld eintreibt", auch unter Verwendung von Drohungen) zu zahlen, oder andernfalls eine neue eidesstattliche Versicherung zu leisten. Der Schuldner liegt unter der Pfändungsgrenze (erhält staatliche Rente) und möchte defintiv keine eidesstattliche Versicherung mehr leisten. ... Wird anderen Parteien, denen der Schuldner noch Geld schuldet bekannt, wenn sich der Schuldner mit der erstgenannten Partei auf eine regelmäßige Rückzahlung eines kleinen Betrages zur Umgehung einer neuen eidesstattlichen Versicherung einigt?
Pfändung von Weihnachtsgeld
vom 27.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß § 850a ZPO müssen vom Weihnachtsgeld € 500.- in vollem Umfang an den Schuldner ausbezahlt werden. ... Muss ich nicht 500 EUR gemäß § 850a ZPO netto ausbezahlt bekommen.
Zustellung Zahlungsverbot an Arbeitsplatz beim Kunden
vom 5.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vorab: Ich bin freiberuflich tätig und arbeite bei einem Kunden vor Ort, es besteht keinerlei Angestelltenverhältnis. Nun erhalte ich an diese Adresse ein Zahlungsverbot eines Gläubigers formell zugestellt - a la "Firma XYZ, c/o mein Name, Adresse". Abgesehen davon daß dieses Zahlungsverbot gegen den Kunden gerichtet ist (von dem ich direkt keinerlei Honorar beziehe sondern über einen Vermittler) meine Frage ob diese Zustellung formell anfechtbar ist -- ich bin kein Angestellter dieser Firma ?!!
Kontopfändung eines Schuldners, Fragen
vom 12.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Darauf vermerkt war, dass der Schuldner Werte in Höhe von 3,68 Euro unterhält und die Forderung in der Höhe anerkannt werde. ... Meine Sorge ist, dass der Schuldner eine formlose "Einrede" erhoben hat. ... Wenn ja, wäre die Bank verpflichtet, mich hierüber zu informieren und für diesen Fall, welche Rechtsmittel stünden mir dagegen zur verfügung?
Zwangsvollstreckung - Hilfe mit Bank, damit ich über ALG 1 verfügen kann
vom 22.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich nunmehr nach über vier Wochen eine Verfügung abheben wollte, sagte man mir bei der Sparkasse dass kein P-Konto hinterlegt sein. ... Dies habe ich erledigt und beantragt: 1. gemäß § 850 k IV ZPO einen von § 850 k Absätze 1,2 Satz 1 Nr. 1 und Absatz 3 ZPO abweichenden pfändungsfreien monatlichen Betrag in Höhe von XXXX (wurde freigelassen durch die Rechtsantragsstelle) festzusetzen. 2. anzuordnen, dass die Zwangsvollstreckung bis zur Entscheidung über den Antrag einstweilen eingestellt wird. ... Die Beträge, die nach dem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss dem Schuldner zu belassen waren, sind diesem weiterhin auszuzahlen.
Testamentsvollstreckung
vom 13.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., weshalb ich überlege eine letztwillig Verfügung nach beigefügtem Muster beim Notar erstellen zu lassen. ... Denn diese Bestimmung würde nur dann von Bedeutung sein, wenn der Schuldner Paul M. die Erbschaft mit der ihm auferlegten Beschränkung anzunehmen sich geweigert hätte. Ebenso kann dem Revisionskläger der Hinweis auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/863.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 863 ZPO: Pfändungsbeschränkungen bei Erbschaftsnutzungen">§ 863 ZPO</a> nützen.
Einspruch gegen Ordnungmittelverfügung durch PKH möglich ?
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2010 bekam ich dann vom Gerichtsvollzieher eine einstweilig Verfügung zugestellt, ich habe es zu unterlassen, unter der Domain XY diverses zu tun bzw. den Betrieb der Seite zu unterlassen. ... Über den Antrag der einstweiligen Verfügung wurde vor einem LG verhandelt. ... "Ausweilich der Anlage XY ist somit urkundlich belegt, das der Schuldner unter der Domain XYZ.net (dies und jenes) getan hat.
BAföG pfändbar
vom 8.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Monaten, wo der Schuldner die Zahlungen von ihren Auftraggebern auf sein Konto überwiesen bekommt, lässt der Schuldner das BAföG vorerst nicht ausbezahlen, um es sich später als Nachzahlungsbetrag überweisen zu lassen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/765a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 765a ZPO: Vollstreckungsschutz">§ 765a ZPO</a> gibt es keinen Anlass, denn der Schuldner ist für den Monat Mai nicht beschwert, es liegt keine sittenwidrige Härte vor, nachdem der Schuldner seinen laufenden Lebensunterhalt bereits aus den weiter laufenden BAföG-Leistungen bestreiten kann. ... Das Vollstreckungsgericht hat die 1.500,--€ inzwischen an den Schuldner zur Auszahlung freigegeben mit der lapidaren Begründung: Die Einwendungen des Gläubigers sind zwar nachvollziehbar, aber unpfändbare Beträge bleiben unpfändbare Beträge, auch wenn der Schuldner die Zeit, für die sie ihm nicht zur Verfügung standen, "überlebt" hat!
Website pfänden?
vom 5.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin schon seit Monaten hinter einem Schuldner her, der offiziell vermögenslos (EV) ist, jedoch eine wertige Homepage besitzt (.eu-Domain). Der Domaininhaber selbst ist der Schuldner, stellt diese Homepage jedoch einem anderen Unternehmen zur Verfügung, welches dort ihr Geschäft betreibt.
Kontopfändung Raten Verfügung
vom 22.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe 2 aktive Kontopfändungen.Ich versuche grad Raten zu vereinbaren mit der Option der ruhestellung der Pfändung.Die Erfolgsaussichten sind gut.Da ich ein PKonto habe würde mich intressieren ob bei eine Ruhestellung ich in voller Höhe über mein Geld verfügen kann auch wenn es über dem Freibetrag liegt?
Frage zur Anrechenbarkeit geldwerter Vorteile und Pfändungsfreibeträge
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Pfändungsfreibetrag selbst darf nicht durch die Anrechnung eines geldwerten Vorteils unterschritten werden, da dies den Existenzschutz gemäß § 850c ZPO aushebeln würde. ... Außerdem erscheint mir die Argumentation des Gläubigers fragwürdig, da der Firmenwagen für meine berufliche Tätigkeit zwingend notwendig ist und mir durch den Abzug nicht mehr real verfügbares Geld zur Verfügung steht. ... Urteils zur Verfügung stellen könnten.