Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

360 Ergebnisse für schmerzensgeld kosten anspruch

Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld oder nicht?
vom 14.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen (der defekte Handlauf fotografiert) Dazu meine Frage macht es Sinn eine Schmerzensgeld bzw. Schadensersatzforderung gegen die Stadt Stuttgart anzustreben und wie sehen die Erfolgschancen und auch die Kosten einer solchen Forderung aus.
Schadensersatz und SChmerzensgeld
vom 9.12.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich nunmehr Schadensersatz und Schmerzensgeld fordern beim Tochterunternehmen oder nur bei der Reinigungskraft oder bei niemandem (gilt bei einem 100%igen Tochterunternehmen § 105 SBG VII?)
sturz während reha
vom 1.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine 80jährige mutter ist am vorletzten tag einer reha-maßnahme am 19.12.06 über eine am boden (ihr im weg) stehenden bodenwaage derart ünglücklich gestürzt, dass sie sich einen sehr schmerzhaften oberarmbruch zuzog. es folgten 2 wochen krankenhaus, 3 wochen erneute reha, leider erneut notwendige op 2wochen, wieder 3 wochen reha. aneraknnte vbg-maßnahme.jetzt liegt gutachten vor. neben dauerschmerz kompletter kraftverlust re, hochgradige bewegungseinschr. narben, alles im gutachten als endzustand bezeichnet. erhält über vbg hhhilfe und kg auf dauer, leider aber kein schmerzensgeld, dies sei privatrechtl. mit klinik zu regeln.frage: wie hoch könnte das schmerzensgeld sein? ... was würden anwalt und gericht kosten?
Schadenersatz und Schmerzensgeld wg Unfall in der Schul AG
vom 30.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Heilbehandlung hat die Unfallkasse Hessen getragen. ... Für den Fall, dass zumindest grobe Fahrlässigkeit oder ein Eventualvorsatz bewiesen werden könnte, möchte ich wissen wem gegenüber ich Ansprüche auf Schmerzensgeld geltend machen kann. 1 Der Theatermitarbeiter ist wohl nicht zu ermitteln 2 Kann gegen das Schulamt als Dienstherr vorgegangen werden? ... Wie hoch könnte ein Schmerzensgeld sein?
Unfall im Globusmarkt
vom 10.3.2020 für 57 €
Meine Frage: Welche Schmerzengeldhöhe halten Sie für angemessen und kann der Anspruch einfach persönlich gestellt werden.
Haarverlängerung/ Körperverletzung/ Schadenersatz/ Schmerzensgeld
vom 15.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entfernung der Haare 150,00 EUR (reale Kosten im Firseurladen in OS) 5. ... Über die Kosten einer (in diesem Falle mehrerer Abmahnungen) dürften Sie informiert sein. ... Kopien gehen an Ebay Dieses Angebot ist als außergerichtliches Vergleichsangebot zu sehen, im Falle einer Nichtzahlung der errechneten Summe, werden selbstverständlich die reellen Summen angesetzt, insbesondere bei dem Punkt Schmerzensgeld.
Anfallende Kosten wegen "Beleidigung"
vom 3.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Schreiben steht der Satz "Sie haben auch die Kosten des Verfahrens und Ihre Auslagen zu tragen." --> Wie hoch sind diese Kosten? Und als letzte Frage: Wenn ich mich dazu entscheide die Geldstrafe und die Verfahrenskosten abzuzahlen, ist das Thema dann damit durch, oder gibt es dann noch andere mögliche Kosten die anfallen.
eingetretene Zukunftsschäden geltend machen aus bestehendem Vergleich
vom 17.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Beklagten zahlen an die Klägerin für den Sachschaden noch EUR 3.000,-- für das Schmerzensgeld noch EUR 8.000,-- für Rechtsanwaltskosten EUR 600,-- für die mit der Klage geltend gemachten Anwaltskosten. 2. ... Von den Kosten des Rechtstreits tragen die Klägerin 1/6 , die Beklagten samtverbindlich 5/6. - vorgelesen und genehmigt - Weiterhin gibt es aus dem Jahre 2003 ein ärztliches Gutachten in welchem ein gesundheitlicher Dauerschaden von 20% festgestellt wurde und dass mit einer wesentlichen Besserung der Verletzungsfolgen nicht zu rechnen ist. Da sich mein gesundheitlicher Zustand seit einiger Zeit verschlechtert hat (u.a. neue Abnutzungserscheinungen an den Wirbeln, sichtbar durch Röntgenbild) habe ich nun folgende Frage: Kann ich überhaupt Ansprüche geltend machen und wenn ja welche oder habe ich dabei keine Aussicht auf Erfolg, da es sich bei den Schäden um „absehbare Schäden" handelt?