Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden eigentümer zahl

Betriebskostenabrechnung - Abgrenzungspositionen
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ein Eigentümer nicht vermietet haben, sehe ich es nur als psychologisches Problem für den betroffenen Eigentümer an, aber was ist mit dem Vermietern und deren Umlagefähigkeit von Kosten auf seinen Mieter? Muss der Eigentümer bzw. dessen Mieter die Kosten hierfür tragen, da es ja nicht ein Verschulden seitens der Hausverwaltung gibt.
Studierende Tochter Brandschaden
vom 23.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst später als meine Versicherung an den Eigentümer die Bestätigung schickte, dass sie nicht alles bezahlen wird, kam dann der Versicherungsvertreter vom Eigentümer und nahm den Schaden auch auf. ... Wenn ich die Kosten bezahlen müsste, muss ich den genannten Betrag wirklich zahlen? ... Müssen wir dann wirklich zahlen?
Dachterrasse
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Eigentümer wird eine nicht fachgerechte Ausführung der Isolierung bzw. mangelhafte Estricharbeiten vermutet. ... Anstrich zählen nach meiner Meinung zum Sondereigentum. Da derzeit keine Schäden in dem darunterliegenden Wohnraum bekannt sind, gehen wir von einer funktionsfähigen Abdichtung der Terrasse aus.
Gläubiger möchte Löschung der Zwangssicherungshypothek nicht zustimmen
vom 9.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mir mit einem Eigentümer eines Hauses einig diese für 150.000 zu kaufen. ... Hinzufügen muss ich noch, dass der Verkäufer mittlerweile mittellos ist, er kann und will nichts mehr zahlen. ... Der Gläubiger ist auch sehr verbittert und mit der Verkäufer zerstritten, er möchte wohl der Verkäufer den größt möglichen Schaden zuführen.
Wasserschaden durch geplatzten Durchlauferhitzer - wer muss zahlen?
vom 28.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der betroffenen Nachbarwohnung lebt eine Mieterin und nicht der Eigentümer. ... Der Schaden ist doch in Ihrem Sondereigentum entstanden." ... Hafte ich für den Schaden am Gemeinschaftseigentum einschließlich der Kosten für die Trocknung und das neu Tapezieren und Streichen der Decke in der Nachbarwohnung?
Hauskauf obwohl Eigentümer noch nicht ausziehen will
vom 13.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird vom aktuellen Eigentümer noch bewohnt. ... Auszug jetziger Eigentümer. ... Kann ein Ausgleich für die mir entstehenden Kosten ( Bereitstellungszinsen, länger zu zahlende Miete, Gebühren für Notaranderkonto ) vereinbart werden, da es für mich unmöglich ist meine jetzige Miete und die Raten für die Finanzieurng zu zahlen.
Schadenersatzpflicht aufgrund Feuchtigkeitsschaden
vom 10.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer hat den Schaden jedoch erst Monate später bei mir gemeldet und will diesen jetzt auf meine Kosten beheben lassen. Aufgrund der enorm verzögerten Schadensmeldung kann ich selber den Schaden inzwischen jedoch nicht mehr bei der Gebäudeversicherung geltend machen und bleibe somit auf den Kosten sitzen, was bei zeitnaher Schadensmeldung nicht der Fall gewesen wäre. Kann der mich in die Pflicht nehmende Miteigentümer nach mehreren Monaten überhaupt noch den Schaden mir gegenüber geltend machen ?
Schaden am Haus vor Kaufpreiszahlung
vom 8.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus gekauft und wollten kommende Woche zahlen. ... Nun wäre es am Sinnvollsten, wenn wir erst zahlten, sobald der Verkäufer den Schaden komplett beseitigt hat. ... Den Kaufpreis um die Summe reduzieren, die eine Beseitigung des Schadens durch eine Fachfirma maximal kostet?
Trennung Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum, Verjährung von Schäden
vom 20.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung einer nach WEG verwalteten Eigentümergemeinschaft und habe an der mit weissen Farbe gestrichenen Betondecke meines Wohnzimmers einen Riss. ... Wasch-, Trocken-, Heizungs-, Zähler-, Abstellräume für Fahrräder, Kinderwagen, Mülltonnen, Hausversorgungsgeräte und dergleichen, insbesondere also alle Kellerräume, die im Aufteilungsplan mit keiner besonderen Wohnungsnummer versehen sind, g) die Heizungsanlage, h) die für die statischen Verhältnisse des Gebäudes wesentlichen Konstruktionen." ... Die Verwaltung möchte sich an der Reparatur lediglich mit 50 % beteiligen, da der Schaden nicht unmittelbar nach Entstehung repariert worden ist.
regelmäßige Wasserschäden aufgrund mangelnder Instandhaltung des Sondereigentums
vom 14.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin ( neuer) Eigentümer einer kleinen Wohnungseigentümergemeinschaft mit insgesamt 4 Parteien. ... Die jeweilige Schadensursache, die m.E. auf mangelnde Instandhaltung des Sondereigentums zurückzuführen war /ist, zahlte regelmäßig der Eigentümer der schadensverursachenden Wohnung; die Beseitigung der Folgeschäden ( Anstrich von Decke und Wänden) in der darunterliegenden Wohnung dagegen regelmäßig die Wohngebäudeversicherung. Die Vielzahl und Regelmäßigkeit der Schäden führte zu einem drastischen Anstieg der Versicherungsprämie.
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es so, dass wir alle Stundenten sind und nicht für die Schäden und Folgeschäden aufkommen können und wollen. ... Wir hatten überlegt, den Schaden unseren Haftpflichtversicherungen zu melden – die müssten ja auch was unternehmen? ... Kümmert er sich um alles – Abmahnung, Schaden, Folgeschäden, Feuerwehreinsatz etc.?
Wohnungseigentümer soll Reparatur des Gemeinschaftseigentums zahlen!?
vom 8.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vorliegt: ""Die vertretenen Eigentümer betrachten die nun sichtbaren Risse auf Basis der Einschätzungen des Architekten Sorg als Folge eines Mangels in der Ausführung der damaligen Dämmarbeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Dämmarbeiten nach Gründung der Eigentümergemeinschaft ohne vorherige Genehmigung seitens der ETG durch den damaligen Eigentümer der Wohnung ausgeführt oder beauftragt wurden. Den anwesenden Eigentümern sei das Vorhandensein einer Dämmung erst mit Kenntnisnahme der Tagesordnung der aktuellen Eigentümerversammlung bekannt geworden.
Instandhaltung von Sondernutzungsrechten - Terrassen
vom 14.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/10.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 10 WEG: Allgemeine Grundsätze">§§ 10,15 WEG</a>, wobei der Sondernutzungsberechtigte befugt ist, unter Ausschluss der Nutzung der übrigen Eigentümer den der Sondernutzung unterliegenden Grundstücks- bzw.