Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.059 Ergebnisse für rente einkommen zahl

Wie lange müsste ich nach dem neuen Unterhaltsrecht nachehelichen Unterhalt zahlen?
vom 22.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hat kein festes Einkommen bzw. verdient demnächst freiberuflich 400 €/Monat. ... Wie lange müsste ich nach dem neuen Unterhaltsrecht nachehelichen Unterhalt zahlen ? ... (Ich werde in 2 Jahren in Rente gehen) Vielen Dank für Ihre Auskünfte.
zukünftiger Kindesunterhalt , wieviel muss ich zahlen?
vom 18.12.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe aus erster Ehe zwei Kinder. ( 16 und 17 Jahre) Meine Exfrau ist wieder verheiratet und hat Einkünfte von ca. 1.500 EUR (Rente!) ... Nun meine Frage(n) : Wieviel Unterhalt zahle ich nun bei 3 Kindern? Zahle ich für meine dann 18-jährige Tochter weniger Unterhalt?
ALG2 und Rente, evtl Weigerung der Zahlung
vom 29.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Amt will aber nicht zahlen weil ich nicht alle Papiere beibingen kann. ... Das zusätzliche Einkommen zur Rente hat gerade so den Grundbedarf gedeckt. ... Mein Mann läßt anfragen was er in Monaten ohne ALG2 Bezug abzugsfrei/steuerfeie zur Rente verdienen darf.
Unterhaltszahlung mit Rente
vom 13.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist 50 ich 57 und könnte mit 60 in Rente gehen. Wir haben eine Unterhaltszahlung vereinbart. - muß ich den Unterhalt auch mit meiner Rente bezahlen ? - oder bin ich von Unterhaltszahlung befreit bis sie auch in Rente geht und der Versorgungsausgleich wirkt d.h. die Rente anteilig geteilt wird ?
Aufteilung der Rente und Verbleib des Haus nach Trennung
vom 30.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Beide Bezieher von Renten, das eigene gemeinsame Haus (Beide im Grundbuch eingetragen)ist vollkommen abbezahlt, die Kinder sind eigenständig und kommen selbst für ihren Lebensunterhalt auf. Wir leben in Zugewinn Gemeinschaft.Nun meine Frage: Ich bekomme eine Rente v. 1350,00 Eur. mein Mann 3325,oo Eur. Werden beide Renten zusammengelegt und dann halbiert, so daß jeder die Hälfte erhält?
Bereinigtes Netto Einkommen Betreuungsunterhalt
vom 8.3.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bräuchte einmal eine anwaltliche Meinung wie bei mir das bereinigte Nettoeinkommen berechnet wird und welchen Betreuungsunterhalt ich zahlen muss, ich wohne auf dem Land in der Nähe von Nürnberg. Das Einkommen meiner Freundin beträgt 950 Euro. ... Einkommen brutto: 2900 Euro Einkommen netto: 2390 Euro Wohnvorteil: 450 Euro (Kaltmiete) Steuererstattung: 33 Euro pro Monat Familienzuschlag: 100 Euro pro Monat Insgesamt: 2973 Euro Ausgaben pro Monat: Berufsunfähigkeitsversicherung 55 Euro Private Krankenversicherung 200 Euro Haftpflichtversicherung 5 Euro Privat PKW Leasing 500 Euro (Vertrag wurde während der Schwangerschaft abgeschlossen) Bausparvertrag 40 Euro Unterhalt Kind 306 Euro 1/10 Bonus 239 Euro 4% private Altersvorsorge vom Brutto (ich investiere seit 10 Jahren in ETF Fonds) 116 Euro Brandversicherung 55 Euro Abfallgebühren 14 Euro Hausratversicherung 8 Euro Autoversicherung 33 Euro Grundsteuer 13 Euro Geldleistung an die Eltern 200 Euro (das zahle ich seit 8 Jahren seit der Schenkung jeden Monat per Lastschrift um die Rente meine Eltern aufzubessern, darüber gibt es aber keinen Vertrag) Steuerberater 12 Euro Fahrtkosten 20 km hin und zurück (20kmx0,42x220/12) 154 Euro 5 % berufsbedingte Aufwendungen vom Netto 120 Euro Darf ich nach den Süddeutschen Leitlinien die Fahrtkosten und die 5% Pauschale abziehen, weil in den Leitlinien wird das ja separat aufgezählt?
Ich möchte wissen, ob die 586 Euro Rente ab 1.3.2009 von meinen Zahlungen abgezogen werden kann oder
vom 2.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich zahle außerdem 1200 Euro im Jahr für Grundbesitzabgaben und Wasser für dieses Haus. ... Ich gehe erst im Jahre 2012 in Rente. ... Außerdem möchte ich wissen, ob die 586 Euro Rente ab 1.3.2009 von meinen Zahlungen abgezogen werden kann oder darf.
Private BU-Rente und Pflichtversicherung in der GKV
vom 8.10.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit beziehe ich eine BU-Rente aus einer privaten Lebensversicherung, deren Beiträge stets von mir selbst gezahlt wurden. Dies ist derzeit der Hauptteil meines Einkommens. ... Mein Einkommen besteht dann aus - BU-Rente (70%) - Brutto- Gehalt (15%) - Einnahme aus selbstständiger Tätigkeit (15%) Ich möchte in die GKV.
Unterhalt bei Versorgungsausgleich, Empfänger in Rente
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 1985 geschieden worden und habe Ehegattenunterhalt zu zahlen und dies bis heute auch getan. ... Meine Ex-Frau ist seit 1999 wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Rente. Frage: Da ich jetzt wegen Betriebsschließung meine Stelle verliere und das Geld knapper wird, möchte ich wissen, ob ich überhaupt noch Unterhalt zahlen muss, wenn meine Ex schon in Rente ist und ein Versorgungsausgleich durchgeführt wurde?
Ständiger Aufenthalt in Brasilien, Einkommen in Deutschland
vom 15.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-welche Sozialabgaben müssen in Deutschland bezahlt werden ( Rente, Arbeitsversicherung, Krankenversicherung, Solidaritätsbeitrag, usw. )? Bemerkung: in Brasilien besteht eine generelle Steuerpflicht von 27,5% für weltweites Einkommen Das Doppelbesteuerungsabkommen gilt mit Brasilien seit dem 01.01.2006 nicht mehr.
Grundsicherung - trotzdem Unterhaltszahlung?
vom 2.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehepaar, beide in Rente, schon lange getrennt lebend, nicht geschieden. Ehefrau: kleine Rente, daher zusätzlich Grundsicherung Ehemann: Rente ca. 1.000, zahlt keinen Unterhalt Ehemann muss nun gegenüber Sozialamt Einkünfte und Vermögen offenlegen. Hat der Ehemann nichts zu befürchten, wenn Einkommen < 100.000?
Unterhalt & Rente
vom 7.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe selber ungefähr ab der gleichen Zeit eine Teil-Rente aufgrund von Erwerbsminderung. ... Ist es so, dass ich in Zukunft wie bisher zu meinem Teiljob jetzt auch in der Frührente den Unterhalt (diesmal automatisch mit der Rente zus.) ausbezahlt bekomme?
Mein Mann erklärte nun, er müsse mir keinen Trennungsunterhalt zahlen, da ich mich getrennt hätte,
vom 22.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe Rente von EUR 500,00 und mein Mann hatte bis Oktober 2011 ein EInkommen mit diesem Wohvorteil der wohl gerechnet wird von ca. 4000,00 EUR . ... Mein Anwalt hat nun den Unterhalt so berechnet, dass er mein Einkommen und das meines Mannes zusammengezählt hat und dann die Hälfte gebildet hat. ... Mein Mann hat sich im Ehevertrag verpflichtet, die Kosten der Wohnung zu zahlen.
Was bleibt vom Einkommen und Vermögen wenn Hilfe zur Pflege beantragt wird
vom 8.8.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das gemeinsame Einkommen reicht nicht aus, sie müssen Hilfe zur Pflege beim Sozialamt beantragen und seine Ehefrau wird vermutlich nur mit einem kleinen Betrag für ihre eigenen Bedürfnisse bleiben. Unsere Frage ist jetzt, wie sich dieser Betrag, der seiner Frau aus dem gemeinsamen Einkommen zum Leben bleiben wird, berechnet. Die finanzielle Situation ist etwa wie folgt: Vermögen: •27 000 € auf einem Bankkonto •ein älteres Opel Corsa Einkommen: •Altersrente Ehemann: 2 400 € monatlich •Altersrente Ehefrau: 800 € monatlich •Betriebsrente Ehemann: 300 € monatlich Ausgaben: •Miete kalt 800 € monatlich •Heizung: 120 € monatlich •Strom: 80€ monatlich •Wasser: 40 € monatlich •Krankenversicherung Ehemann (gesetzlich): 250 € monatlich •Krankenversicherung Ehefrau (gesetzlich): 180 € monatlich •Einkommensteuer Jahresbetrag: 3600 € •PKW Steuer Jahresbeitrag: 120 € •PKW Haftpflichtversicherung Jahresbeitrag: 240 € •Hausratversicherung Jahresbeitrag: 120 € •Private Haftpflichtversicherung Jahresbeitrag: 60 € (Die Beträge sind von mir angenommen, entsprechen aber in etwa deren Lebensverhältnisse.)
Ist Grundsicherung des Kindes Einkommen beim Elternunterhalt
vom 19.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Mutter ist seit zwei Monaten in einem Pflegeheim und kommt mit ihrer Rente nicht aus. ... Da ich als Sohn zum Elternunterhalt verpflichtet bin bekam ich heute einen Fragebogen über meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse. ... Mein monatliches Einkommen liegt bei ca. 2.600 €, meine Frau als Aushilfe bekommt ca. 200,-€.
Wie lange muss mein erwerbsunfähiger Mann noch Unterhalt für seine 19-jährige Tochter zahlen?
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann (48) ist seit 4 Jahren schwer erkrankt Pflegestufe 3 und somit bekommt er Rente wegen Erwerbsunfähigkeit in höhe von 1048 Euro darüber hinaus bekommt er 420 Euro Betrebsrente. ... Meine Frage ist wie lange muss mein Mann noch Unterhalt zahlen und wieviel ist überhaupt richtig.Wir haben auch nicht so viel da ich meinen Mann zuhause pflege.