Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für rückforderung widerspruch bescheid zahl

Sozialrecht
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da nicht erhaltene Leistungen auch nicht aufgehoben / zurückgefordert werden können, habe ich vorsorglich sowohl der Rückforderung, als auch der Aufhebung des Bewilligungs-Bescheids widersprochen. Daraufhin erhielt ich einen Bescheid, der besagt, dass meinem Widerspruch in vollem Umfang abgeholfen wurde. Das bedeutet für mich in der Übersetzung, da nicht nur die Rückforderung, sondern auch die Aufhebung der Bewilligung von Leistungen zurückgenommen wurde, dass nach Vorlage der Gehaltsabrechnungen nun doch Leistungen vom Amt bewilligt wurden und demzufolge auch zu zahlen sind?
Bafög Rückforderung Schulden auf eigenes Haus nicht angerechnet
vom 12.2.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Nach einem Datenabgleich erhielten wir nun für die 3 letzten BWZ eine komplette Rückforderung, da unser Vermögen in diesen BWZ zu hoch gewesen sein soll. ... Der geänderte Bescheid ging mir am 15.1.2008 zu. Ist dieser geänderte Bescheid dadurch zu spät erfolgt und ungültig?
Anrechnung Partnereinkommen Arbeitslosenhilfe 1999
vom 11.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner ist selbstständig, wir bilden eine Bedarfsgemeinschaft.Nach Einreichung des Steuerbescheides meines Partners bekamm ich 2003 einen Anrechnungsbogen und Bescheid das ich die erhaltene Arbeitslosenhilfe fast vollständig zurückzahlen soll. Das AA hat bei der Berechnung nur die positiven Einkünfte aus Gewerbebetrieb als Grundlage genommen und die negativen aus Vermietung und Verpachtung außer acht gelassen.Daraufhin legte ich Widerspruch beim AA ein. ... (Widerspruch zulässig,aber unbegründet) Meine Frage ist nun kann sich das AA eine einzelne positive Einkommensart im Steuerbescheid auswählen oder ist vom Gesamtbetrag der Einkünfte auszugehen.Mein Partner hatte 1999 positive Einkünfte aus Gewerbebetrieb und negative aus Vermietung und Verpachtung.Nach § 194 SGB 3 (1999)ist bei der Berechnung der Arbeitslosenhilfe vom Gesamteinkommen auszugehen.Habe ich mit dieser Sachlage eine Chance vorm Sozialgericht ?
_Aufhebung- und Erstattungsbescheid des Jobcenters
vom 23.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Datum vom 04.03.2014 wurde ein schriftlicher Widerspruch eingelegt. Diesem Widerspruch wurde mit Datum vom 14.03.2014 teilweise stattgegeben und statt der erst geforderten € 1772,51, wurde korrigiert und es waren letztendlich nur 489,54 fällig. ... Mit der Überweisung dachte meine Tochter das Sie somit den geänderten Bescheid anerkannt hat und verzichtete auf die schriftliche Rücknahmeerklärung welche bis zum 29.04.2014 hätte geschickt werden sollen?!
BAföG 13 Monate Bearbeitungszeit SEA?
vom 8.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis dahin wurde noch nicht einmal über meinen ersten Widerspruch entschieden. Als Grund für die Neuberechnung und die Rückforderung wurde angegeben, dass meine Waisenbezüge angerechnet werden. ... Wenn ich gegen die Rückzahlungsaufforderung (Bescheid vom November) Widerspruch einlege, muss ich dann trotzdem bis zur Klärung erstmal zurückzahlen oder erst, wenn der Sachverhalt geklärt ist?
Beendigung der Krankentagegeldversicherung und Recht auf Rückforderung des KTG
vom 12.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ablauf bei der Deutschen Rentenversicherung zwecks EMR war folgendermaßen: -07.02.2012 – Antragstellung der Erwerbsminderungsrente bei der DRV -06.06.2012 – Ablehnung der Erwerbsminderungsrente durch Bescheid der DRV -08.06.2012 – Formaler Widerspruch gegen die Ablehnung, Begründung folgt -02.07.2012 – Schreiben der DRV, dass Widerspruch eingegangen ist und bis 31.07.2012 begründet werden muss -30.07.2012 – Widerspruchsschreiben mit Begründung an DRV gesandt -17.09.2012 – Schreiben der DRV, dass eine erneute Begutachtung vorgenommen wird, Zeitpunkt wird noch mitgeteilt - 09.2012 – Mitteilung meinerseits an DRV, dass ich mich derzeit in der Ober- bergklinik Hornberg befinde und nach Rückkehr sofort melde - 01.10.2012 – Schreiben der DRV, ab wann ich EMR gezahlt haben möchte, ent- weder ab Mai 2010 oder Februar 2012 - Ende 10.2012 – Schreiben an DRV, dass ich EMR ab 02/2012 erhalten möchte -12.11.2012 – Bescheid der DRV über die Gewährung der vollen Erwerbsminde- rungsrente Meine Krankenversicherung fordert nun ab Februar 2012 bis einschließlich Anfang November 2012 das Krankentagegeld in Höhe von 29.567,84 EUR komplett zurück.
Krankenkasse zahlt kein Krankengeld - Kann man mich einfach aus der Krankenversicherung auf diese We
vom 1.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in die Arbeitslosigkeit hinein krankgeschrieben wurde, war das Arbeitsamt für mich nicht zuständig, die Krankenkasse musste direkt einspringen und Krankengeld zahlen. ... Ich habe an die Krankenkasse einen Widerspruch geschickt und um einen rechtsbehelfsfähigen Bescheid mit Begründung gebeten, was nun bereits über eine Woche her ist und bisher ist keine Antwort eingegangen. ... Auch hier möchte ich einen Widerspruch einlegen.
BAföG-Datenabgleich
vom 12.12.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BWZ nur in folgender Höhe zugestanden haben Zeitraum von 01.10.2000 bis 30.09.2001 erhalten insgesamt xxxx,00 € zugestanden haben Ihnen xxxx,00 € Zeitraum von 01.10.2002 bis 30.09.2003 erhalten insgesamt xxxx,00 € zugestanden haben Ihnen xxxx,00 € Zeitraum von 01.10.2003 bis 30.09.2004 erhalten insgesamt xxxx,00 € zugestanden haben Ihnen xxxx,00 € Die Bescheide vom 09.03.2001, 26.02.2003 und 29.09.2003 sind aufzuheben und der Betrag in Höhe von 2.358,00 € ist gem. § 50 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB X) zurückzufordern. ... Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Kölner Studentenwerk, Amt für Ausbildungsförderung,......, Widerspruch eingelegt werden. ... Ist die Frist für den Erstgenannten Bescheid (09.03.2001) nach fünf Jahren nicht verjährt?
Angeblich zu Unrecht gezahlte Leistung und Rückforderung
vom 16.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, nach 2 Jahren, bekam ich Bescheid, das ich mir Leistung erschlichen hätte und diese zurückzahlen soll. Ich habe Widerspruch eingelegt, da ich aus meiner Sicht hier schuldlos bin, dieser wurde jedoch lapidar beantwortet und übergangen - auf den 2ten Brief erfolgte gar keine Reaktion mehr. ... (würde gern mehr für eine antwort zahlen - aber einkommen s.o.) freundliche Grüße Dirlu
BAföG-Betrug - Studentenwerk verlangte zu viel Geld zurück
vom 20.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlass zu einer genaueren Nachforschung war eine Forderung vom Bundesverwaltungsamt zur Rückzahlung von BAföG für das Jahr 2002 erhalten habe (ein Widerspruch und ein Abgleich mit den Daten des zuständigen Studentenwerks war bereits erfolgt). ... Hat man nach 5 Jahren Zeit überhaupt eine Chance, einen derartigen BAföG-Bescheid anzufechten - der „Übertragungsfehler“ lässt sich durchaus anhand der einzelnen Bescheide auch nachvollziehen. 2. ... Oder sollte ich lieber in den sauren Apfel beißen und zahlen und die Sache auf sich beruhen lassen - denn schließlich bin ich ja komplett straffrei davongekommen...
rückzahlung kindergeld
vom 21.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausbildung hat er Ende Juli 2008 beendet und nun kam die Aufforderung der Kindergeldstelle etwas über 2000€ Kindergeld zurück zu zahlen. ... Meine Frage: - Muss er das wirklich zurück zahlen? ... - Worauf soll er sich beim Widerspruch berufen?