Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

85 Ergebnisse für mieter vermieter mieterhöhung küche

Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings muss der Vermieter oder ein von ihm Beauftragter bei den Terminen anwesend sein. (2) Was verstehe ich unter einem Beauftragten? ... Renovierung) darf die Miete (um wie viel) erhöht werden? ... Auch eine neue Küche haben wir damals gekauft.
Besitzerwechsel vom Mietshaus
vom 6.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit ca. 30 Jahre im Mietshaus, (andere Mieter noch länger) Als Mietvertrag habe Ich ein Mietbuch unterschrieben das nicht mehr in meinem Besitz ist. Das hat die Vorbesitzerin vor Jahren eingezogen als wir die Miete per Überweisung gezahlt haben.Es ist zwar kaum zu glauben, aber seit meinem Einzug wurde die Miete und die Nebenkosten nicht erhöht (Bei den Nachtbarn auch nicht)Ich habe natürlich nie eine Abrechnung gesehen.Ich zahle also seit 30 Jahren den gleichen Betrag. ... Das Dach ist undicht ich habe dadurch Schimmel in der Küche und Bad.
Wohnungsrückgabe (Starre Fristen), Vorabnahme schon unterschrieben
vom 20.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eröffnet wurde die Abnahme mit einem Merkzettel: Schönheitsreperaturen bei Auszug Sehr geehrte Mieterin, sehr geehrter Mieter, ... ... Im Gegenzug verzichten wir auf eine rückwirkende Mieterhöhung. ... Im Gegenzug verzichten wir auf eine rückwirkende Mieterhöhung.
Sanierung - Muss ich Wohnungswechsel hinnehmen?
vom 20.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor etwa sechs Monaten wurde das Haus verkauft und ich bekam einen neuen Vermieter. ... Mit dem Vater des Vermieter kam es beispielsweise zu folgenden Absprachen: Montag: Ich soll, während in meiner Wohnung Elektrik etc. neu gemacht wird in eine bereits fertiggestellte (halb so große) Wohnung im Haus ziehen Mittwoch: Ich kann nach dem Umzug nicht mehr in meine alte Wohnung zurück, weil ich ja die neue Miete nicht bezahlen kann (er hat absolut keine Ahnung was ich verdiene und sollte da wohl auch nicht über meinen Kopf hinweg entscheiden dürfen, oder?) ... Das ist MEINE Küche, die gerademal ein Jahr alt ist, aber das wurde mir nicht geglaubt.
Kündigung 5 Jahres Mietvertrag
vom 12.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil, der Vermieter mir eine Küche in eben diese Wohnung gestellt hat (Wert ca. 1250€ - Transport und Montage habe ich übernommen!!) ... Kann der Vermieter hinsichtlich der Küche Forderungen gegen mich geltend machen oder deswegen die Kündigungsfrist verlängern. ... Der Vermieter hätte nach Einbau der Küche die Miete um 11 Prozent der tatsächlichen Modernisierungskosten erhöhen dürfen.
Kündigungsfristen bei Auszug wegen Schwerbehinderung und Modernisierung
vom 26.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Das Mietverhältnis besteht seit 25 Jahren.Wurde damals als normal vorgefertigtes Formular ausgefüllt.Bei Mieter und Vermieter handelt es sich um Privatpersonen.Nun soll die Wohnung modernisiert werden(alle Fenster ausgewechselt).Meine Frau ist nun schwerbehindert geworden(Pflegestufe 3).Der Vermieter lebt noch in einer Welt,wobei er meint,solche Arbeiten müßten nicht schriftlich angekündigt werden und ein paar Tage vor Beginn der Arbeiten reicht eine kurze Information aus.Eventuell sollen die Arbeiten sogar in wochenlanger Eigenarbeit durch den Vermieter und seine Bekannten selbst durchgeführt werden,obwohl Kostenvoranschläge verschiedener Firmen eingeholt werden sollen.2 Fenster wurden bereits letztes Jahr bei uns durch den Vermieter und sogenannte Feierabend-und Wochenendarbeiter selbst ausgewechselt,wobei wir uns nur kurzfristig darauf einließen,da eine Firma in maximal 2 Tagen diese Arbeiten durchführen sollte.Daraus sind dann in der Heizungsphase Oktober,November über 3 Wochen geworden(Chaos,Kälte und Dreck in der Küche und dem Gäste WC,da schräge Dachfenster mit Holzverkleidungen ).Wir wohnen im 1.Stock und eine steile Treppe führt hinunter zur Haustür.Da meine Frau schwerstbehindert ist und soweit nicht mehr laufen kann,allerdings jeden Tag laut ärztlicher Behandlung 1 Stunde an der frischen Luft mit dem Rollstuhl ausgefahren werden muß,ist dies durch die Treppe nun auch fast unmöglich geworden,da hier leider nichts rollstuhl-und behindertengerecht eingerichtet ist und wird.Ich bin außerdem durch ein schweres Hüftleiden erwerbsunfähig.Die Arbeiten des Fenstertausches sollen übrigens noch Unbedingt dieses Jahr erledigt werden laut Auskunft des Vermieters,da die starke Verteuerung des Bezuges von Öl für die Heizung des Hauses steuerliche Entlastungen und Zuschüsse für den Vermieter beim Fensteraustausch mit sich bringt.Ist dies Unsinn ?? ... Kann der Vermieter hiernach selbst kurzfristig und formlos kündigen ??
Dringend - Mietrecht-Wohnungszugang von Vermieter zu spät angekündigt
vom 29.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit letztem Jahr besteht ein Mietvertrag (Wohngemeinschaft) mit den Wohnflächen laut Vertrag: "OG/EG, 1 Zimmer, Wohngemeinschaft Küche, Bad/WC". ... Nun habe ich wie von ihr aufgefordert das 21-jährige Familienverhältnis auf ein reines Mieter-Vermieter Verhältnis beschränkt und ihr das postalisch mitgeteilt mit dem Hinweis Räumungsarbeiten etc. 14 Tage vorher anzukündigen. ... Steifvaters und offizieller Vermieter zu entsorgen, während ich nicht zuhause bin.
Teiluntervermietung Wohnung während Modernisierungsmaßnahmen
vom 25.1.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter einer 2 Zimmer Wohnung, in der ich seit 5 Jahren wohne (unbefristeter Mietvertrag) Da ich beruflich für voraussichtlich für ca. 1 Jahr befristet in einer anderen Stadt tätig sein werde, möchte ich 1 Zimmer sowie Küche/Bad für den Zeitraum vollständig untervermieten. ... Diese Frage stelle ich konkret aus jenem Grund, da der Vermieter froh über jeden Mieter ist, der auszieht, bzw. den er kündigen kann, damit er die Wohnung teuer neu vermieten kann. 2.) ... Der Vermieter kann den Untermieter ja ablehnen.
Komplizierte Untervermietung
vom 23.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits beim Kauf war eine der Wohnungen durch die Mieter untervermietet an einen Dritten. ... Dies wurde allerdings weder im Grundbuch, noch im Mietvertrag je angepasst und sowohl mein Kaufvertrag, als auch alle Nebenkostenabrechnungen und Mieterhöhungen sind für zwei Zweizimmerwohnungen erstellt. ... Mir ist es eigentlich egal, ob ich direkt vermiete oder die jetzigen Mieter untervermieten, solange: a) die Mieter sich am Untermieter nicht bereichern (d.h. pro qm nicht mehr verlangen, als ich bekomme) b) wenn die Mieter ausziehen der Untermieter ebenfalls ausziehen muss (ich will die Wohnungen dann zusammenlegen in eine Große.
Bad- , WC- und Küchensanierung
vom 1.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin konnte ich mit dem Vermieter aushandeln, daß er einen Fliesenboden in Küche , Bad und WC legt . ... Sprich welche Posten kann er für eine Mieterhöhung 11%) geltend machen? ... Ich weiß, dass bei Modernisierungsarbeiten der Vermieter die Miete pro Jahr um 11% der Modernisierungskosten erhöhen darf.
Schönheitsreparaturen/Quotenregel bei Auszug aus Mietwohnung
vom 4.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. einem Jahr legte mir mein Vermieter eine Ergänzungsvereinbarung zum Mietvertrag vor. ... Diese Änderungen beinhalten für Sie als Mieter auch gewisse Vorteile, da die Fristen für die Renovierung von Küche, Bad und WC sowie der Heizkörper deutlich verlängert wurden. ... Dasselbe gilt bei schuldhafter Beschädigung des Bodenbelags durch den Mieter.
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die beinhaltet folgendes: Neuanstrich der Wohnung in Weiß, Ausbau der eingebrachten Küche, Übernahme der vertragl. vereinbarten Mieterhöhung für 3 Monate, vollständige Reinigung der Wohnung, Abfindung für uns 1 Monatsmiete. ... Bei unbefugter Untervermietung kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter das Untermietverhältnis kündigt. Es handelt sich wohl um einen Gewerbemietvertrag, da die Hoteliers die Wohnung an Mitarbeiter vermieten.
Schönheitsreperaturen / Malerarbeiten bei Auszug
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten im Zuge einer Mieterhöhung unsere Wohnung kündigen. ... Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich schriftlich anzuzeigen. ... Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheitsreparaturen und beabsichtigt der Vermieter, bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, so kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt. [...] 8.Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten wir jedoch keinen Nachmieter finden, wird der Mietvertrag mit den jetzigen Konditionen durch die verbleibenden Mieter fortgesetzt.“ Daraufhin ging ich zum Vermieter, wo man mich fragte, ob ich die Wohnung alleine weiter mieten wolle. ... Wir wohnen zum Studententarif seit zwei Jahren in der WG und haben von einer Mieterhöhung bisher nichts erfahren, obwohl neue Tarife (Preis pro Student von 128 auf 145 Euro gestiegen) laut Fingerzeig des Vermieters auf an der Wand hängende Werbeplakate seit einiger Zeit gelten. ... 8)Falls die Kündigung unwirksam ist, was tut die Feststellung der Wirksamkeit zum ****** durch den Vermieter zur Sache?
überbelegung,fremde personen ohne genehmigung
vom 22.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Frau anwältin,Herr anwalt ich habe ein haus vermietet (80m²).4 zimmer, bad ,küche. 1 erwachsene,4 kinder (10,12,15,20 jahre).jetzt wohnen seit ein paar monaten noch 2 Männer mehr darin.ein freund der mutter,ein freund (24)der tochter (15).sie haben mich bis jetzt nicht darüber in kenntniss gesetz das dort 2 personen mehr wohnen. frage:ist es eine überbelegung. ist es ein kündigungsgrund. hätten sie mich um erlaubnis fragen müssen