Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

215 Ergebnisse für kosten vermieter verjährung bgb

RVG / Mängel bei Abnahme
vom 10.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter schreibt zusätzlich nun den gleichen Brief auch an Anwalt der Mieter, mit bitte um nochmalige Weitergabe der entsprechenden Information. (10.04.15 – Schreiben des Vermieters) Bei der Wohnungsrückgabe wurden Mängel in der Wohnung festgestellt. ... Schadensersatz stellt eine nachvertragliche Pflichtverletzung i.S. von §280 BGB dar, die Sie zur Erstattung der dadurch meine Beauftragung entstandenen Kosten verpflichtet Nach Rechtsprechung des BGH ergibt sich ein materiell-rechtlicher Kostenerstattungsanspruch aus positiver Vertragsverletzung dann, wenn der vermeintliche Anspruch im Rahmen einer vertraglichen Beziehung der Parteien geltend gemacht wird.
fristlose Kündigung durch den Vermieter
vom 7.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.08.07 hat uns der Vermieter angerufen, weil unser Sohn Mietschulden hat. ... Allerdings wiederspricht sich der Vermieter selbst und legt schon einen fast unverschämten Ton an den Tag. ... Einem Mietaufhebungsvertrag will der Vermieter nicht zustimmen!
Nebenkostenabrechnung, schwieriges Mietverhältnis
vom 30.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht hier hauptsächlich um die Kosten für Warmwasser bzw. ... Die Grundsteuer und Versicherung wurden in den Berechnungen des Mieters nie berücksichtigt und konnten auch vom Vermieter, wegen den Unklarheiten der Heiz- und Warmwasser-Kosten, nie abgerechnet werden. ... 5.)Verjährung der Nebenkostenabrechnungen ab 2004?
Unstimmigkeiten bei Mietsaldo & Nebenkostenabrechnung
vom 11.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Betrachtung der Saldenaufstellung fällt uns auf , dass 1. immer mit einem Zinssatz von 10% gerechnet wird , nach BGB §288 II doch aber nur mit 8% über dem Basiszinssatz gerechnet werden dürfte . ... Ausserdem hatten wir im Sommer ein Gespräch mit unserem Vermieter , wobei wir mitgeteilt haben , dass wir die Miete in der derzeitigen Höhe nach der wirtschaftlichen Krise nicht mehr tragen können und der Vermieter hat gemeinsam mit uns -nachdem wir schon weite Teile des Lagers und Grundtsücks geräumt hatten- die neuen Flächen vermessen und eine angepasste Miete zugesagt . ... topic_id=77645) insofern kann man eine gewisse Zerknirschtheit bei unserem Vermieter sehr gut nachvollziehen .
Verjährung Nebenkosten - Abrechnungszeitraum
vom 13.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende November bekam ich eine Nebenkostennachforderung von meinem ehemaligen Vermieter. ... Ab 01.01.2006 sind diese leicht vom Vermieter erhöht worden, da er mir Ende 2005 eine voraussichtliche Kostenentwicklung für das Wirtschaftsjahr 2005/2006, genauer für den Abrechnungsteitraum 01.08.2005 - 31.07.2006, geschickt hat und daraufhin wurden die Nebenkosten erhöht. ... Die Abrechnungen der Verwaltungsgesellschaft an den Eigentümer (Vermieter) erfolgten immer 4 Monate nach Ablauf der Abrechnungsporiode, also bei Nebenkostennachforderung (1) am 21.11.2005.
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Vermieter berechtigt für diese einbehaltenen Nebenkosten Zinsen zu berechnen? ... Wie verhält es sich mit der Verjährung, wenn die Heizkosten-und Warmwasserabrechnung und die Betriebskostenabrechnung sich auf verschiedene Abrechnungszeiträume beziehen? ... Nachdem der Vermieter behauptet, er wüsste nichts von einem Mietkautionskonto, hätten wir oder die mietkautionskontoführende Bank den Vermieter darüber informieren müssen?
Räumungskosten für Mietwohnung
vom 19.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will die Wohnungsgesellschaft von mir die Kosten der Räumung erstattet haben. ... Muß ich die Kosten der Räumung tragen, zumal ich über die Verwertung und Erlöse meiner durchaus hochwertigen Einrichtungsgegenstände nicht informiert wurde, geschweige denn, daß eine Gegenrechnung zu den Räumungskosten aufgemacht wird.
Mietrecht Schadensbegleichung
vom 26.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat uns Kosten für den nichtgebrauch der Küche ersetzt. ... Auf Nachfrage beim Vermieter,wer diesen Schaden ersetzt,kam ein Schreiben vom Rechtsanwalt:Diese Schäden seien nicht durch den Wasserschaden entstanden,und er kommt für diesen Schaden nicht auf.
Verjährung der Bankbürgschaft für Mietkaution
vom 9.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank trat nun an uns heran, eine Verzichtserklährung zu unterschreiben in der wir erklären, dass wir keine Ansprüche mehr geltend machen und auch für alle anfallenden Kosten, die aus dem Verlust der Urkunde entstehen. Unser Frage: Ist es möglich die noch ausstehenden Kosten von 910,-€ zu bekommen (oder einen Teil davon) und sollen wir die Verzichtserklärung der HVB unterschreiben?
Wann ist der Verpächter zur Kautionsrückzahlung verpflichtet?
vom 30.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin deshalb folgender Auffassung: Der Pächterin steht ein Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Kautionssumme in Höhe von derzeitig 1.900,-- € inklusive bis jetzt entstandener Kosten aus dem Gesichtspunkt einer ungerechtfertigten Bereicherung gemäß § 812 I Satz 1 erste Alternative BGB zu. ... Zinsanspruch und Nebenkostenerstattungen folgt aus den §§ 286, 288 BGB. ... Meine Anfrage lautet: Wann ist der Vermieter/ Verpächter zur Rückzahlung der Kaution verpflichtet?
2 Mängelprotokolle - welches gilt?
vom 19.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer gemeinsamen (Mieter & Vermieter) Begehung des Hauses und Besichtigung sämtlicher Räume im Dezember 2008 wurde eine Liste erstellt, welche verschiedene Mängel enthält, die teilweise vom Mieter, teilweise vom Vermieter zu beheben sind. ... Die Schlüssel wurden dem Vermieter per Kurier/Boten per Einwurf in den Hausbriefkasten "übergeben". ... Es folgt eine Liste mit Mängeln, die zum größten Teil NICHT in der Liste (dem Protokoll) vom Dezember 2008 enthalten sind und dem Mieter erhebliche Kosten zur Beseitigung verursachen würden.
Renovierung bei Auszug/ anteilig Kosten bezahlen?
vom 13.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem, mit dem Mieter vereinbarten Zustand: unrenoviert Einzelheiten zum Zustand der Mieträume ergeben sich aus dem bei Übergabe an den Mieter zu erstellenden Übergabeprotokoll. ... Der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. --> Da wir gekündigt haben zum 31.03.2015, würde ich das so verstehen, dass wir die Küche & Bäder streichen müssten. ... Jetzt kommt aber die nächste Klausel: §20 Rechte und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 1.
Rückstände verjährt ?
vom 10.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter reklamiert jetzt erstmalig, Mietrückstände aus den Jahren 2005 bis 2008. ... Für 2008 hat er nur die Heizungskosten nachgewiesen, verlangt aber auch Kosten für Wasser, Müllabfuhr usw. Muß ioh die nicht nachgewiesenen Kosten zahlen ?