Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für kündigung wohnung kündigungsfrist aufhebungsvertrag

Warnung des Vormieters - Möglichkeit der fristlosen Kündigung?
vom 15.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir uns doch entschieden, nicht in diese Wohnung einzuziehen. ... Meine Frage ist nun folgende: Können wir den Mietvertrag erst zum 01.12.2012 Kündigen mit einer Kündigungsfrist bis zum 28.02.2013 oder können wir auch schon zum 01.11.2012 mit einer Kündigungsfrist bis zum 31.01.2013 die Wohnung Kündigen?? ... Würde es sonst noch Möglichkeiten geben ( Rechtlich ) die eine Fristlose Kündigung rechtfertigen würde??
Rücktritt vom Mietvertrag - Vorgehensweise und Risiken f. den Vermieter
vom 7.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter mietet begeistert eine Wohnung an und schließt den Mietvertrag ab. Nachdem ich als Vermieter Laminat mit fußleisten verlegt habe, einen wasserschaden behoben habe und Türen lackierte, zog der Mieter ein fing von da an Gründe zu suchen warum ihm die Wohnung nicht gefällt. ... -Er behauptete auf einmal ALLE Fenster währen undicht, was bei übergabe definitiv nicht der Fall gewesen ist und behauptet jetzt er könne ja in der Wohnung nicht wohnen.
verkürzte kündigungsfrist für vermieter
vom 19.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben seit 8 Monaten eine möblierte Wohnung (keine Einliegerwohnung) über eine Vermittlungsagentur auf unbestimmte zeit vermietet. Vertragspartner ist eine Firma, die die Wohnung für einen Mitarbeiter angemietet hat. ... Im Vertrag wurde eine 4-wöchige Kündigungsfrist zum Monatsende vereinbart.
Kündigung innerhalb einer Wohngemeinschaft
vom 26.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Normale Kündigung mit 3 Monaten Kündigungsfrist - welche Begründung? Vereinfachte Kündigung - A wohnt nicht in der Wohnung sondern Sohn B -also nur Angehöriger? Kündigung wegen Eigenbedarf - Begründung?
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen eine Wohnung kaufen, die zurzeit an eine Familie mit 3 Kindern vermietet ist. ... Da das Mietverhältnis seit 2007 besteht, beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist 3 Monate. ... Was wäre in letzter Konsequenz für uns als Käufer die bessere/sichere Alternative – Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung mit einem zeitlichen Aufschub bei der Kündigungsfrist?
Wohnend im Ausland und untervermietend - Risiken einer Kündigung?
vom 21.11.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 2 Jahren in der Schweiz lebend und arbeitend und habe meine Wohnung in München unbefristet untervermietet. ... Kann ich überhaupt zum 1.1.2017 den Vertrag verlassen oder muss ich die 3 Monate Kündigungsfrist wahren, auch gegenüber meinen Untermietern? ... Wohnung 105qm, derzeitige Miete 1690 kalt, 1980 warm.
Untermiete/Mitbenutzer Kündigungsrecht
vom 21.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bewohne ein Zimmer(unmöbiliert) und meine Vermieterin kündigt die Wohnung. ... Ich habe ein Untermietvertrag mit dieser Hauptmieterin abgeschlossen, welcher aber keine Details zur Kündigung enthält. ... Und noch was interessantes im Hauptmietvertrag ist bei Kündigung eine Strich vom Vermieter durch gemacht worden und die dort aufgeführte 3 monate Kündigungsfrist durchgestrichen.
Vermieter verbietet Mieterwechsel in WG mit 4 Hauptmietern
vom 30.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde abgelehnt mit der Begründung, dass alle Mieter die Kündigung unterschreiben müssen. ... Am 27.03 war ein Mitbewohner bei der Hausverwaltung und hat die Kündigung eingereicht, die auch akzeptiert wurde mit dem Kommentar, dass die Verträge erst zum 01.05 neu gemacht werden können. ... Wir waren in dieser Zeit jederzeit im Unklaren, ob wir weiter in der Wohnung bleiben dürfen oder nicht.
Kündigung vor Mietvertrag möglich?
vom 23.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mietwohnung wurde zum 31.05.2013 verkauft.Obwohl die Käuferin noch nicht um Grundbuch eingetragen ist,habe ich für den Monat Juni Miete und Nebenkosten bereits an Sie überwiesen.Nun muss ich aber aus gesundheitlichen Gründen die Wohnung wechseln, Und werde am 01.07.2013 Ausziehen.Kann die neue Eigentümerin nun von mir drei Monate Kündigungsfrist verlangen obwohl wir noch keinen Mietvertrag haben??
Elternzeit, Aufhebungsvertrag, Abfindung, ALG1
vom 19.10.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bekomme ich keine Sperre, da wie bei Option 1 ein wichtiger Grund für das Akzeptieren der Kündigung vorliegt? ... Bekomme ich keine Sperre, da wie bei Option 1 ein wichtiger Grund für das Akzeptieren der Kündigung vorliegt? ... Ich würde von meiner Seite gerne einen Aufhebungsvertrag (Option 3) vorschlagen, da ich dann nicht gezwungen wäre, bis zum Ende der Kündigungsfrist für einen Teilzeitjob nach Süddeutschland zu reisen.
Kaution-Rückerstattung trotz Schäden in der Wohnung und Betriebskostennachzahlung
vom 2.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurze Schilderung: - Beginn Mietverhältnis am 01.07.2011 - Kündigung durch uns (Vermieter) wg. Eigenbedarf am 27.06.2017 mit 6 monatiger Kündigungsfrist - Auszug zum 01.01.2018 geplant. - Auf Wunsch der Mieter Aufhebungsvertrag am 31.08.2017 von beiden Seiten unterschrieben (vom Mieter bereits zur Wohnungsübergabe vorausgefüllt und unterschrieben mitgebracht!) ... Außerdem sei die Wohnung ordnungsgemäß übergeben worden (Übergabeprotokoll mit sämtlichen Mängeln und Bilder vorhanden).
Kündigung Mitvertrag
vom 23.2.2020 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies nun aber nicht der Fall ist, kann ich dennoch die letzte Miete von dem Untermieter verlangen, da die gesetzliche Kündigungsfrist ja drei und nicht zwei Monate beträgt?
Verwertungskündigung Hausverkauf
vom 27.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In diesem Reihenmittelhaus ist das oberste Stockwerk mit einer kleinen Wohnung an einen Mieter vermietet, der eine Tendenz zur Erkrankung hat. ... Jetzt bei einem vorgelegten Aufhebungsvertrag mit angebotenem Umzug und Wohnungssuche oder Zwischenlagerung lehnt er plötzlich ab und will sich kündigen lassen. ... Gibt es Möglichkeiten für eine Kündigung, außer der Kündigung durch den neuen Eigentümer, der aber vor dem Risiko zurückschreckt und wohl abspringen wird..
Kündigung Mietverhältnis - gesetzliche ´Rechtsschutz´ der Mieterin höheres Gut ?
vom 10.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Falle bei einer ordentlichen Kündigung 9 Monate. ... Im Gegenzug müsste sie uns dann verbindlich zusagen, dass Sie auf einen Widerspruch gegen die Kündigung verzichtet und bis spätestens zum Ablauf der 9 Monate die Wohnung geräumt hat. Vielleicht könnten wir ja, in beiderseitigem Einvernehmen, auf eine Kündigung im eigentlichen Sinne verzichten, und anstatt, unter Wahrnehmung der Vertragsfreiheit, eine Art Aufhebungsvertrag mit den zuvor genannten Zusagen und einer Frist von 9-Monaten schließen?!
Ein Vertragspartner – zwei Verträge zum selben Thema
vom 26.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Eine Person kündigt ordnungsgemäß (aus persönlichen Gründen) einen Mietvertrag für eine neue Wohnung, bietet Miet- und NK-Zahlung (so weit erforderlich) an und schickt die Kündigung unterschrieben an den „Vermieter". ... Was macht der Vermieter evtl. aus einer unterschriebenen Kündigung p l u s einer unterschriebenen „Mietaufhebungsvereinbarung"?