Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

643 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Urlaub nach Kündigung - vor Zeugen mündlich beurlaubt
vom 14.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mitarbeiterin mit Anspruch von 30 Tagen bezahltem Urlaub pro Jahr erhält am 20. November eine schriftliche Kündigung zum 31. ... Im neuen Jahr verlangt die Mitarbeiterin Auszahlung von 10 Tagen des während des letzten Jahres der Beschäftigung nicht verbrauchten Urlaubs.
Änderungskündigung Gehaltsabsenkung bei gleicher Leistungspflicht für Arbeitnehmer
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin soll wegen nicht qualifizierter Arbeit (bei 40 Stunden Woche) von 1.200 Euro brutto auf 700 Euro brutto zurückgestuft werden. ... Die Mitarbeiterin ist seit 11.11. 2008 zunächst als Minijobberin, dann seit 3.1. 2011 mit normalem Arbeitsvertrag bei mir beschäftigt. ... Da die Leistung der Mitarbeiterin nicht dem Gehalt entspricht, habe ich ihr gesagt, daß ich ab Januar 2013 nur noch bereit bin, Ihr dies mit 700 Euro brutto zu vergüten.
frage zur kündigungsgfrist
vom 3.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende sep käme nun eine Arbeitnehmerin aus der elternzeit zurück...wir sind uns aber einig das sie nicht weiter bei mir arbeiten wird.NUn zur frage....nach dem Kündigungsgesetz muß eine frist von 8 wochen meinerseits eingehalten werden..in ausnahmefällen wie geringe mitarbeiterzahl nach meiner kenntnis reichen auch 4 wochen....allerdings ist es für mich als kleinstpraxis nicht unbedingt erstrebenswert eine mitarbeiterin für 4 wochen zu beschäftigen und zu bezahlen während die vetretung ja bleiben wird also beschäftigt ist! gibt es die möglichkeit zur fristlosen kündigung ohne grund?
Kündigung im Filialunternehmen
vom 26.9.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl eigentlich voneinander unabhängig wurde in Krankheits- und Urlaubszeiten Personal hin- und hergetauscht, es wurde Ware untereinander getauscht, Gutscheine konnten gegenseitig in allen Filialen eingelöst werden und z.Zt. arbeitet eine Mitarbeiterin in dem einen Unternehmen, wird aber von dem anderen bezahlt. ... Vor der Insolvenz wurde ich vor einem halben Jahr vom ersten in das zweite Unternehmen gesetzt und das ohne Kündigung und ohne Vertrag. ... Ist die Kündigung rechtswirksam, muss eine Sozialauswahl erfolgen und können mir die zehn Jahre im ersten Unternehmen angerechnet werden?
Betriebsbedingte Kündigung trotz Schwangerschaft und Eistellung neuer Mitarbeiter!
vom 31.1.2005 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Völlig überrascht von der Kündigung und einem gewissen Anflug von Panik, weil ich nicht wusste, wie es denn nun weitergehen sollte, verlor ich den Fötus in der 5. ... Eine ordenliche schriftliche Kündigung habe ich bis heute noch nicht erhalten, jedoch besteht auch kein schriftlicher Arbeitsvertrag. ... Ist es rechtlich korrekt, daß meine Chefin mich als Mitarbeiterin aufgrund einer MÖGLICHEN Schwangerschaft ablehnt (ich war im ende Oktober definitiv NICHT schwanger!)?
Bin ich zur fristlosen Kündigung berechtigt oder kann ich meine Mitarbeiterin für den Rest der Diens
vom 25.5.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einer meiner Mitarbeiterinnen zum 30.06.2008 aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt. jetzt kam diese Mitarbeiterin, und bat mich bereits zum 31.05. gehen zu dürfen, da sie eine neue Stelle hat. Also machte ich mit ihr einen Auflösungsvertrag zum 31.05.2008 und erklärte damit die Kündigung zum 30.06 für ungültig. ... Bin ich zur fristlosen Kündigung berechtigt oder kann ich meine Mitarbeiterin für den Rest der Dienstzeit beurlauben und kann ich für diese Zeit das Gehalt einbehalten?
Arbeitsrecht: Urlaubsentgeld bei Kündigung
vom 26.10.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Medizinische Fachangestellte war vom 08.12.2006 bis 01.08.2018 bei uns angestellt ab 24.01.2017 bis zur Kündigung mit AU erkrankt. Sie hat am 18.07.2018 zum 01.08.2018 die fristlose Kündigung eingereicht. ... Welchen Urlaubsendgeldanspruch hat unsere Mitarbeiterin bei dieser Datenlage ??
Fitnessvertrag mündlich gekündigt
vom 11.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dieser Änderung habe ich jedoch erst durch einen Anruf einer Mitarbeiterin der Verwaltung erfahren - die Beiträge sind gleich geblieben, jedoch war der Leistungsumfang nun weitaus geringer. ... Nachdem die Mitarbeiterin sich darauf nicht einlassen wollte, einigten wir uns darauf, dass der Vertrag nun zu Ende März beendet ist. ... Ich weiß, dass es leichtsinnig war, die "Kündigung" mündlich abzusprechen - aber die Tatsache, dass das Studio nicht mehr abgebucht hat, war für mich ein eindeutiger Beleg, dass man sich an die Abrede gehalten hat.
Kündigung bei Schwangerschaft, Kleinunternehmen
vom 11.1.2014 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Mitarbeiterin eingestellt, kurz nach Ablauf der Probezeit eröffnet diese uns nun Ihre Schwangerschaft (gem. ... Gibt es nun eine Möglichkeit der Mitarbeiterin zu kündigen? ... Oder kann ich Sie damit zur Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag bewegen, indem ich Ihr nur einen Vollzeitarbeitsplatz anbieten kann?
Mitarbeiter Hat mündlich gekündigt, macht jedoch krank.
vom 1.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, Mein mitarbeiterin ist ganz normal auf die arbeit gekommen. wir haben arbeits übliche sachen gesprochen und habe paar fragen gestellt was arbeit betrifft. dann hat sie, zitat " Mir reichts, ich kann nichts mehr. ich will nicht mehr arbeiten. ich kündige." gesagt. es ist am 14.10.2024 früh gegen 06:40 uhr passiert. wit haben diskutiert und habe dann zu ihr gesagt " Wenn du nicht mehr arbeiten willst, dann schreibst du dein kündigung und darfst du gehen." dann bin ich auf die tour gegangen. wo ich zürück war, sie war nicht mehr auf der arbeit. Mitarbeiterinen haben gesagt, sie ist gegangen. ein mitarbeiterin war zeige über ganzes ablauf. gleichen tag um 16:00 hat sie per whatsapp krankenschein gesendet und das hat sie nochmal verlängert. ... Es ist offentsichlich, sie macht nur krank wegen das ganze stiation. sie hat mit der absicht der kündigung arbeitplatz verlassen, mit der bedinung das sie kündigun schriftlich einreicht, wurde verlassen des arbeitsplatz akzeptiert. sie hat nie gesagt, sie sei krank.
Entlassung Mitarbeiterin
vom 18.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung ist nicht zumutbar, da wir unsere weiteren Angestellten schützen müssen und das Vertrauen zu stark beschädigt ist. ... November 2023 habe ich in einem Meeting mit dem externen Gutachter weitere Informationen zu den Vorwürfen eingeholt, um die Situation beurteilen zu können und eine Entscheidung zu treffen (-> Verlängerung der 2-wöchigen Frist nach Bekanntwerden der Fälle, die Kündigung auszusprechen).
Angekündigte Arbeitsunfähigkeit
vom 18.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mitarbeiterin hat fristgerecht zum 30.4. gekündigt. Eine Woche nach der Kündigung teilte sie uns mit, dass sie für eine Woche vom Arzt arbeitsunfähig geschrieben wurde einschließlich 18.04. ... Können wir die Mitarbeiterin fristlos kündigen (eine fristgerechte Kündigung wäre sinnlos wegen der Eigenkündigung) oder können wir die Lohnfortzahlung verweigern ?
Arbeitsvertrag gekündigt
vom 24.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit der Mitarbeiterin durch die Firma auf Grund gesetzlicher Vorschriften nur mit einer verlangerten Frist gekundigt werden kann, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für die Kündigung durch die Mitarbeiterin. Eine verspätet zugegangene Kündigung gilt als Kündigung zum nächst zulassigen Zeitpunkt. ... Ist eine fristlose kundigung unwirksam, so gilt sie als tristgemalse kundigung zum nachst zulassigen Kündigungszeltpunkt.