Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für forderung kündigung insolvenz

Insolvenz und Immobilien
vom 11.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Beratung im Vorfeld einer Insolvenz. ... Die Zweckerklärung (Hausbank) bestimmt eine Weiterhaft aller bereits gestellten Sicherheiten, auch für künftige Forderungen. ... Wenn Sie dürfen und wenn mein Einsatz ausreicht, geben Sie mir bitte noch Antwort (ohne Bezug auf das Erbrecht), ob es sinnvoll sein könnte, bei meiner Mutter (ohne Dokumente) ausgeliehenes Geld jetzt sofort vor einer Insolvenz zurückzugeben, damit es später bei mir nicht mit Vermögen verwechselt wird.
Widerruf, Kaufpreisforderungsabtretung
vom 8.2.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
PayPal beruft sich darauf, dass sie keine Informationen seitens des Händlers erhalten haben, dass die Ware angekommen ist (Händler ist ja auch nicht mehr erreichbar, da offensichtlich der Geschäftsbetrieb aufgrund der Insolvenz eingestellt worden ist). ... Mittlerweile ist die Forderung durch PayPal an ein Inkasso Institut abgeben worden. Muss ich die Kaufpreisforderung begleichen, obwohl ich den Vertrag wirksam widerrufen habe da die Forderung unmittelbar an PayPal abgetreten wurde?
FLEXXSTROM: Hemmt Insolvenz die Verjährung? Einfache Frage ...
vom 23.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
PayPal beruft sich darauf, dass sie keine Informationen seitens des Händlers erhalten haben, dass die Ware angekommen ist (Händler ist ja auch nicht mehr erreichbar, da offensichtlich der Geschäftsbetrieb aufgrund der Insolvenz eingestellt worden ist). ... Mittlerweile ist die Forderung durch PayPal an ein Inkasso Institut abgeben worden. Muss ich die Kaufpreisforderung begleichen, obwohl ich den Vertrag wirksam widerrufen habe da die Forderung unmittelbar an PayPal abgetreten wurde?
Variabler Gehaltsanteil / Stundung / Kündigung / Insolvenz
vom 25.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde von mir zum 31.12.2009 form- und fristgerecht gekündigt, allerdings hatte flexxstrom diese Kündigung erst zum 30.06.2010 bestätigt. ... Nach meiner Einschätzung ist die Forderung aber in jedem Fall verjährt. Oder gibt es eine "Hemmung durch Insolvenz" oder ähnlich, die die Forderung fortbestehen oder wieder auflegen lässt?
Vorzeitige Kündigung gewerblicher Mietvertrag durch schlechte Geschäfte möglich ?
vom 28.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst habe bereits gekündigt, aber wir werden wohl in den nächsten Tagen die Insolvenz anmelden (Überschuldung ist bereits festgestellt). ... Da für dieses Jahr noch keine Ziele definiert worden sind, gilt dies auch für alle neu erworbenen Ansprüche aus 2012, und das auch während der insolvenzbedingten Kündigungen.
aussergerichtlicher Vergleich - Vergleichssumme annehmen? Was ist bei Insolvenz?
vom 27.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Um jedoch Schlimmeres (Insolvenz) zu vermeiden, planen wir die GmbH still zu legen oder zu schliessen. In unserem Mietvertrag haben wir auch einen schriftlichen Zusatz (beiderseitig unterschrieben) mit 6-monatiger Kündigungsfrist zum Vertragsjahr in schwerer finanzieller Not, aber dieser Termin ist für eine Kündigung zum September 2010 auch bereits verstrichen.
Arbeitszeiten im Falle der vorläufigen Insolvenz // Arbeitnehmerrechte
vom 19.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn wir nun diesem Vergleich zustimmen und unser Kunde seinem Vergleichsangebot nicht nachkommen kann und Insolvenz anmeldet, können wir dann unsere ursprüngliche Forderung anmelden? Sollten wir die Vergleichssumme erhalten und unser Kunde trotzdem Insolvenz anmelden müssen, besteht dann für uns die Gefahr, dass der Insolvenzverwalter von seinem Anfechtungsrecht Gebrauch macht?
Drohende Insolvenz des Bauträgers/Bitte um Handlungsempfehlungen
vom 17.2.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2010 hat meine Ehefrau die ein Friseurgeschäft führt Insolvenz angemeldet darf jedoch ihr Geschäft weiter machen bzw dies ist heraus genommen. ... Kündigung ist nun erfolgt. ... Die Bank hat noch ca 100.000.-€ Forderung und das Haus ist ca 160.000.-€ Wert.
Kredit ohne schriftlichen Vertrag bei drohender Insolvenz
vom 15.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inoffiziell gehen sie allerdings von einer nahenden Insolvenz aus. ... Ich habe da allerdings meine Bedenken, weil ich gehört habe, ein möglicher Insolvenzverwalter könnte diese später anfechten mit der Begründung, wir hätten zum Zeitpunkt der Unterschrift von der bevorstehenden Insolvenz gewusst.
Forderung gegenüber Subunternehmer
vom 22.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir der Schuldner eröffnet, dass er Insolvenz beantragen wird. Da ich aber außer meinen Kontoauszügen keine schriftlichen Vereinbarungen mit dem Schuldner, insbesondere also keine Nachweise für die Barzahlungen, habe, brauche ich ihren Rat, wie ich die Forderung im Insolvenzverfahren geltend machen kann, ohne dass diese vom Insolvenzverwalter zurückgewiesen wird. ... Sind hierbei irgendwelche Fristen zu beachten hinsichtlich Antrag und Eröffnung der Insolvenz?
Selbstkündigung vor Antrag auf Insolvenz
vom 5.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Kündigung des Vertrages mit dem Bauträger teilte uns deren Rechtsanwalt mit, dass die Fenster und die Haustür zur Schadensminderung abgerufen werden können. ... Eine Woche später meldete der Bauträger Insolvenz an. ... Der Geschäftsführer hat somit unser komplettes Material einbehalten, die Zahlung für das Material erhalten und beim Insolvenzverwalter den kompletten Rechnungsbetrag als Forderung vorgegeben.
Kündigung Bauvertrag BGB
vom 1.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell ist der Mieter 2 Monatsmieten im Rückstand, laut Mietvertrag besteht nun die Möglichkeit der fristlosen Kündigung. Der Mieter ist nicht erreichbar und scheint sein Geschäftsbetrieb eingestellt zu haben, eine Insolvenz des Mieters ist abzusehen. ... Sollten wir bei einer fristlosen Kündigung sofort die Restmiete der gesamten Laufzeit einfordern?
Kündigung eines Garagenstellplatzes
vom 2.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist direkt eine Kündigung möglich oder muss erst eine Frist zur Wiederaufnahme der Arbeiten bzw. zur Fertigstellung der Hauses gesetzt werden – falls ja wie lange muss die sein? ... Reicht es aus zu schreiben „wir bitten um Bestätigung der Kündigung bis zum xxx, falls wir bis dahin nichts von Ihnen hören gehen wir davon aus das Sie die Kündigung angenommen haben“ – oder brauchen wir zwingend eine Bestätigung (kaum machbar)? ... Sollten wir in dem Schreiben auch den aktuellen Bautenstand dokumentieren und aufzeigen, welche Mängel vorhanden sind und welche Gewerke noch fehlen und auch unsere noch offenen Forderungen an das Unternehmen nennen – wir sind mit den Zahlungen leider in Vorleistung getreten?
insolvenz / urlaub / öffentliche stellen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht für mich das Risiko, dass mein Mieter sein Auto nicht abholt, in der Zwischenzeit Insolvenz anmeldet und ich auf den Kosten sitzen bleibe. ... Falls mein Mieter Insolvenz anmeldet: Besteht die Möglichkeit, dass eines oder mehrere seiner Autos gepfändet werden, damit ich von ihm die Kosten für den Abschleppdienst erstattet bekomme?
Vorkasse geleistet, dann keine Reaktion, keine Leistung, evtl Insolvenz
vom 1.10.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, am 29.09.2008 meldetet mein damaliger arbeitgeber insolvenz an. ich habe noch 28 tage urlaub und offene positinen aus reisekosten inhöhe von 2000euro. da ich eine variable vergütung durch erträge aus umsätzen erhielt und meine fixvergütung nur 1800euro brutto ausmachte und alle geschäfte und somit auch umsätze zum 29.09 eingestellt wurden reichte ich eine fristlose kündigung zum 30.09.2008 ein um einen neuen job zu beginnen welcher mein wettbewerbsrecht in meinem bestehenden vertrag mit dem insolventen unternehmen gebrochen hätte. bis dato habe ich innerhalb von 3 jahren niemals mehr als 10 tage am stück urlaub nehmen können, da immer etwas extrem wichtiges für die firma dazwischen kam. im jahre 2005 nahm ich 22 tage urlaub mit ins jahr 2006 welche laut vertrag im märz 2006 verfielen. im 2006 nahm ich 15 tage mit ins jahr 2007 welche laut vertrag im märz 2008 verfielen. nun frage ich mich fehle summe ich in die unterlagen welche ich dem insolvenzverwalter bis zum 27.01 übergeben muß um meine forderungen gelten zu machen eintragen soll. mein schnittverdienst betrug 2200euro netto. also im schnitt 400euro brutto monatlich. gibt es hier einen richtwert welchen ich inkl. zinsen und nicht genommenem urlaub einbringen kann. in anderen ausführungen konnte ich lesen, dass mein arbeitgeber dazu verpflichtet war mir 14tage urlaub im jahr am stück zur verfügung zu stellen. welches recht tritt ein, wenn dies nicht umgesetzt wurde?
Darlehen an Gesellschaft ohne schriftlichen Vertrag; was passiert bei Insolvenz?
vom 9.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2009 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. ... Allerdings hat er mir die Provisionen nur für die Aufträge bezahlt, die bis zu dem Tag meiner Kündigung VERRECHNET waren und nicht für die, die nachweislich und unbestritten bereits schriftlich beauftragt waren und eindeutig meiner Vermittlung zuzuordnen sind, s. §87 HGB. 1. Frage: Gilt die Provisionsfortzahlung nach fristloser Kündigung gemäß §89b (3)2.