Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Arbeitsvertrag nachteilig?
vom 30.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Schwester möchte als Frisörin arbeiten und folgenden Arbeitsvertrag vorgelegt bekommen: §1 Beginn des Arbeitsverhältnisses und Tätigkeit 1. ... Dem Arbeitnehmer/in steht ein Jahresurlaub von 12 Werktagen zu. 2. ... Dieser Arbeitsvertrag ist an vielen Stellen ungültig und erfüllt auch nicht das Nachweisgesetz.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag?
vom 7.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag in meinen Arbeitsvertrag steht als Kündigungsfrist das die gesetzliche Kündigungsfrist gilt. Und das die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitgeber auch für den Arbeitnehmer gilt.
befristeter Arbeitsvertrag wirksam?
vom 9.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, nachdem ich bereits einen Anwalt zur Prüfung beauftragt habe zweifle ich sein Ergebnis an. ich habe am 01.05.2013 einen befristeten Arbeitsvertrag begonnen (Befristung bis 30.04.2015). ... Im Einzelfall kann die Berufung des Arbeitgebers auf das Ende einer Befristung rechtsmissbräuchlich sein, wenn der Arbeitgeber eine unbefristete Weiterbeschäftigung in Aussicht stellt und entsprechende Erwartungen beim Arbeitnehmer weckt? Beziehungsweise ist es nicht dem Arbeitgeber verwehrt sich auf eine wirksame Befristung zu berufen, wenn der befristet eingestellte Arbeitnehmer aufgrund des Verhaltens des Arbeitgebers damit rechnen konnte in dem Anschluss an dem Zeitvertrag weiterbeschäftigt zu werden?
Umwandlung unbefristeten Arbeitsvertrag in befristeten Arbeitsvertrag
vom 13.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Probezeit bald ausläuft und wir noch unschlüssig sind, ob der Mitarbeiter langfristig zu unserem Unternehmen passt, haben wir uns die Frage gestellt, ob es die Möglichkeit gibt den unbefristeten Arbeitsvertrag in einen befristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln oder die Probezeit zu verlängern. ... Noch als Information: Wir sind ein Kleinstbetrieb unter 10 Arbeitnehmern.
Arbeitsort im Arbeitsvertrag vs. Homeoffice
vom 24.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auch die Aufhebung des Schriftformerfordernisses bedarf der Schriftform." - Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer mitgeteilt, dass er mit Vorlauf von 2 Wochen künftig wieder als Arbeitsort München hat - Der Arbeitnehmer hat vor dem Amtsgericht Frankfurt eine "einstweilige Verfügung" eingereicht zur Aufklärung des Sachverhalts Wie schätzen Sie den Fall ein? Hat der Arbeitnehmer Aussicht auf Erfolgt? Welche Fallsticke/Risiken bestehen für Arbeitnehmer?
Verständnisfrage zu Kündigungsfrist für "Kündigung durch Arbeitnehmer"
vom 2.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wenn in einem Unternehmen in den Arbeitsverträgen grundsätzlich durch den Arbeitgeber vermerkt ist, dass "für eine Kündigung die im Tarifvertrag festgelegten Fristen gelten" und im Tarifvertrag folgendes zum Thema Kündigungsfrist geschrieben steht: * Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist bei einer ununterbrochenen Beschäftigungsdauer bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber • bis zu 5 Jahren 6 Wochen, • nach 5 Jahren 3 Monate, • nach 8 Jahren 4 Monate, • nach 10 Jahren 5 Monate, • nach 12 Jahren 6 Monate, jeweils zum Ende des Kalendermonats. * Gilt dann bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die in § 622 BGB festgelegte gesetzliche Mindestkündigungsfrist vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonat? Voraussetzung: Es gibt im Tarifvertrag keinen weiteren Punkt, der sich mit "Fristen für die Kündigung durch den Arbeitnehmer" beschäftigt, sondern nur den hier kopierten Text bei dem deutlich "bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber" geschrieben steht. vielen Dank für ihre Einschätzung, und viele Grüße!
Kündigungsfrist - Welche gilt (Arbeitsvertrag, gesetzliche Kündigungsfrist)
vom 14.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Anstellungsverhältnis endet ohne Kündigung mit Ende des Kalendermonats, in dem der Arbeitnehmer das 65. ... Frage: Ich gehe davon aus, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen für mich NICHT gelten, sondern lediglich das, was in dem Arbeitsvertrag vereinbart gilt, d.h. 6 Wochen zum Ende eines jeden Quartals. ... Geht der Arbeitsvertrag vor?
Auflösung eines Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt
vom 14.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation hätte ich ein paar klärende Fragen: Bei meinem aktuellen Arbeitgeber habe ich fristgerecht zum 31.01.2010 meine Stelle gekündigt, woraufhin ich einen Arbeitsvertrag bei Firma X mit Arbeitsbeginn zum 01.02.2010 unterschrieben habe. ... Nun möchte ich am liebsten vor Arbeitsantritt von meinem bestehenden Arbeitsvertrag mit Firma X zurücktreten. ... Hier noch ein paar Eckdaten: Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist im Arbeitsvertrag ausgeschlossen.
Formulierung für die Stornierung eines Arbeitsvertrags
vom 13.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Arbeitnehmer zum 01.09.2016 per Arbeitsvertrag angestellt. ... Aufgabe: Wir benötigen eine Formulierung, für den Fall das wir in den nächsten Tagen keinen bzw. keinen positiven Bescheid bekommen und daher schriftlichen Arbeitsvertrag widerrufen möchten.
Verkauf eines Betriebsteils §613a, Widerspruch trotz Vertragsunterzeichnung möglich?
vom 27.7.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach weiteren Verhandlungen mit dem Käufer habe ich dann den neuen Arbeitsvertrag, zu den gleichen Bedingungen wie bisher, unterschrieben. ... Laut verschiedenen Internetbeiträgen sind Aufhebungsverträge in Verbindung mit einem neuen Arbeitsvertrag eine Umgehung des §613a und damit wären die unterschrieben Verträge nichtig, eventuell ist das in meine Fall auch so??
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 25.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 26.05 einen befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen und möchte diesen nun vor Arbeitsbeginn (01.09) aus persönlichen Gründen kündigen. ... Bei einer Verlängerung der Kündigungsfristen für die Arbeitgeberin (z.B. gemäß § 622 Abs.2 BGB) verlängern sich die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer entsprechend. 2.
Kündigunsfrist für Arbeitnehmer
vom 6.4.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Arbeitsvertrag lautet die Formulierung: 8. ... Bei einer anderslautenden Kündigungsfrist, gilt diese auch für Sie als Arbeitnehmer/in. Beträgt die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer nun 4 Wochen, also laut gesetzlichen Bestimmungen, oder verlängert sich diese ebenfalls für denn Arbeitnehmer je nach Betriebszugehörigkeit.
Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigun
vom 7.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag (abgeschlossen nach 1993) enthält folgenden Text: "Das Anstellungsverhältnis ist mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum letzten eines Kalendermonats kündigbar. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten des Arbeitgebers" Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigungsfristen (z.B. 4 Monate zum Monatsende bei 10-jähriger Firmenzugehörigkeit) gelten?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag, Betriebszugehörigkeit
vom 3.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
In meinem Arbeitsvertrag steht unter Probezeit/Kündigung folgendes: ------------ Ab einer Betriebszugehörigkeit von 2 Jahren gelten folgende Kündigungsfristen: Wenn das Arbeitsverhältnis mit dem Betrieb Kündigungsfrist 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat 5 Jahre bestanden hat, 2 Monate 8 Jahre bestanden hat, 3 Monate 10 Jahre bestanden hat, 4 Monate 12 Jahre bestanden hat, 5 Monate 15 Jahre bestanden hat, 6 Monate 20 Jahre bestanden hat, 7 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats. Das Anstellungsverhältnis endet mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das 65. ... Da hier kein direkter Hinweis darauf zu finden ist, bin ich mir daher unsicher. 2.Frage: Macht es zur Berechnung der Betriebszugehörigkeit einen Unterschied, dass der Arbeitsvertrag erst am 14.06.2011 abgeschlossen wurde und es vorher nur eine mündliche Vereinbarung gab, oder ist dies irrelevant?
Definition "Versetzung" ohne vertraglichen Tätigkeitsbereich
vom 29.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem konkreten Fall geht es um einen Arbeitsvertrag, der unterschrieben wurde, ohne das im Vertrag selber eine Tätigkeitsbeschreibung oder Tätigkeitsbezeichnung genannt wurde. Somit nur eine Formulierung der Art: "ab dem XXX angestellt als vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer". ... Mit dem Arbeitsvertrag wurde jedoch ein mehrfach unterschriebenes Schreiben mitgeschickt, wo festgehalten ist, dass die Anstellung in Abteilung XXX stattfindet.