Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

292 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitszeit recht geben

Elternzeit/Teilzeitarbeit während und nach der Elternzeit
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich ebenfalls 30 Stunden Teilzeitarbeit während der Elternzeit beantragen und muss der Arbeitgeber mir diese gewähren? ... Ich kann mir schwer vorstellen, dass es im Sinne des Arbeitgebers liegt, zwei 30-Stunden-Kräfte und nur noch eine Vollzeitkraft zu beschäftigen, erst recht nicht, wenn diese zwei 30-Stunden-Kräfte in derselben Zeit arbeiten möchten, was üblicherweise 6 Stunden am Vormittag bedeuet. ... Habe gelesen, dass der Arbeitgeber nachweisen muss, dass eine Teilzeitbeschäftigung nicht möglich ist, ist das so richtig?
Firmenübernahme - Neuer Arbeitsvertrag - Pflichten und Rechte des Arbeitnehmers
vom 9.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was spricht das Gesetz in solcher Situation, über Pflichten und Rechte der AN? ... Ist überhaupt ein neuer Arbeitsvertrag notwendig, oder kann es nur eine Änderung zum alten geben? ... Was passiert (oder passieren muss) mit zusätzlichen, vom Arbeitgeber bezahlten Rentenversicherungsbeiträgen?
Aufhebungsvertrag/Eigenkündiung oder fristgerechte Kündigung des Arbeitgeber???
vom 3.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma wird wohl eine Änderungskündigung ausstellen (neuer Arbeitsort, neue Arbeitszeiten) Mit einer richtigen Kündigung muss ich nicht rechnen, da ich lt. ... Mein Arbeitgeber rechnet damit, dass ich als ehem. Betriebsrat unruhe in die neue Filiale bringe (dieser BR ist vom Arbeitgeber gesteuert).
Nachtzuschläge sowie Überstunden wurden nicht gezahlt!
vom 22.5.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Arbeitgeber das Recht hat, diese bei Bedarf komplett zu streichen. ... Die tägliche Arbeitszeit wurde nicht definiert. ... Meine genaue Frage nun: -Muss mir der Arbeitgeber die Nachtzuschläge bezahlen (Arbeitszeit von 0:00 Uhr bis 12:00 Mittags), oder habe ich mir ein Eigentor geschossen, betreffend dem Vertrag?
Arbeitsvertrag Stundenvertrag
vom 2.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Zusage von einem Arbeitgeber erhalten. Dieser Arbeitgeber möchte mir einen Stundenvertrag geben. ... Ich befürchte, dass dies hier der Arbeitgeber umgehen möchte.
Ansprüche nach dem Erziehungsurlaub
vom 7.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss der Arbeitgeber nicht auch gewisse Fristen beachten? Ich als Arbeitnehmer musste ja diese dreimonatige Frist einhalten, d. h. spätestens 3 Monate vor Ende des Erziehungsurlaubes beim Arbeitgeber Bescheid geben, ob und wie man wieder arbeiten möchte und ggf. beim Arbeitsamt melden. Welche Kündigungsfrist muss der Arbeitgeber einhalten?
Vorlaufzeit bei Versetzung ?
vom 5.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In zwei Wochen fange ich wieder an zu arbeiten, am ersten Tag findet ein Personalgespräch statt, bei dem mir ein neues Aufgabengebiet und neue Arbeitszeiten zugewiesen werden sollen. ... Auf meine Bitte, mir die Änderungen zumindest 1-2 Wochen vor Arbeitsbeginn mitzuteilen, hat mein Arbeitgeber aber bislang nicht reagiert. ... - Habe ich gg.falls das Recht, einen Anwalt zu diesem Personalgespräch mitzunehmen, nachdem ich natürlich vermute, dass man mir eine Tätigkeit zuweisen will, die ich nicht gerne übernehme, sonst hätte man mich bereits informiert.
Arbeitsvertrag: Ausschluss von Erfindungsvergütungen
vom 11.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsexperten Mein Arbeitgeber möchte eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag von mir unterzeichnet bekommen, die den Arbeitnehmererfindungen gilt. ... Der Arbeitnehmer überträgt dem Arbeitgeber das ausschliessliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungs- und Verwertungsrecht für alle etwaigen urheberrechtsfähigen Arbeitsergebnisse, insbesondere Computer- und Steuerungssoftware, die der Arbeitnehmer während der Dauer seines Anstellungsverhältnisses, im Rahmen oder ausserhalb seiner anstellungsvertraglichen Aufgaben sowie während und ausserhalb seiner Arbeitszeit erstellt, Die Übertragung und Abtretung des Nutzungs- und Verwertungsrechts umfasst die Erlaubnis zur Bearbeitung und Lizenzvergabe an Dritte und ist vollumfänglich mit dem Gehalt abgegolten. Der Arbeitnehmer verzichtet ausdrücklich auf alle sonstigen ihm als Urheber/ Schöpfer zustehenden Rechte an dem Arbeitsergebnis, insbesondere auf das Namensrecht als Urheber/Schöpfer und auf die Zugänglichmachung des Werkes. [...]
Wiedereingliederung: Zuweisung neuer Tätigkeiten bzw. in neue Abteilung
vom 12.4.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Abgesehen davon, dass dies ihrer Gesundung absolut zuwiderlaufen und damit die Wiedereingliederung unterlaufen würde a) darf dies der Arbeitgeber? b) Welche Rechte hat meine Partnerin? ... Nur zur Ergänzung: da die Arbeitszeit während der Wiedereingliederung nicht ausreichen würde um die neuen Tätigkeiten zu erlernen, meinte der Arbeitgeber, sie solle doch während des Arbeitsweges lernen.
Ausstehende Lohnzahungen
vom 1.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber ist wohl aktuell in finanziellen Schweirigkeiten und zahlt uns die Löhne nur sporadisch und ist ein gesamtes Monatsgehalt im Verzug. ... Im Januar wurde die Praxis deshalb eine Woche geschlossen und wir haben die Arbeitszeit reduziert. ... Ist das rechtens ??
Rückkehr Elternzeit - selbst kündigen weil ich nur halbtags arbeiten will?
vom 24.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Recherche habe ich den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 TzBfG: Verringerung der Arbeitszeit">§ 8 TzBfG</a> gefunden, nachdem ich ja nun eine Verringerung meiner Arbeitszeit ab April 2011 beantragen könnte. ... Nun meine Fragen: - Wenn ich vor Gericht Recht bekäme, kann dann der AG meine Arbeitszeit und Dauer zu meinen Ungunsten festlegen (Bsp. nur nachmittags, nur 10 Std.
Minijob mit Arbeitszeitkonto ,Urlaub falsch , und Annahmeverzug ?
vom 29.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und jetzt habe ich über 200 minus Stunden und soll auf jeden fall die nächsten Samstage einplanen ..dass kann doch so nicht alles rechtens sein . Ich bin wieder der doofe .zumal ich die Stunden ja jetzt nichtmal mehr voll kriege weil Arbeitgeber ja nur noch bis 16.30 auf hat und ich ja auch einen Haupt Beruf noch mache mit festen Arbeitszeiten .. ja und jetzt steh ich da .. und ich war immer 3 Tage in der Woche arbeiten und habe im Jahr nur 5 Urlaubstage ? ... Im Arbeitsvertrag steht bei einer 1 Tage Woche hätte man Anspruch auf 5 Tage Urlaub .. ich hoffe sie können meine verzwickte Situation verstehen und mir vielleicht einen Rat geben .
Kündigung wegen Nebentätigkeit
vom 7.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe davon aus, dass die Abmahnungen nicht rechtens sind (siehe Link bei „Weitere Informationen"). ... Reicht es, wenn ich den Arbeitgeber darüber informiere? ... Könnte es hierfür eine Abmahnung geben (Unvereinbarkeit der Nebentätigkeit mit meiner regulären Arbeitszeit)?
AVR - Vier-Tage-Woche
vom 1.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheinbar hat mein Arbeitgeber, ohne mich darüber zu informieren, meinen Vertrag eigenmächtig und einseitig auf eine Vier-Tage-Woche geändert. ... Ich werde von meinem Arbeitgeber nach Belieben eingesetzt, ob auch 12 oder 14 Tage am Stück. ... Ich bin der Ansicht, dass mein Arbeitgeber die Tage-Woche nicht einfach einseitig abändern darf.