Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

Immer 100.000,- EUR Streitwert bei Abmahnungen?
vom 24.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Urheberrechtsverletzung begangen. ... Diese ist davon natürlich nicht begeistert und leht ab, da (Zitat) nach aktueller Rechtsprechung ein Streitwert von 100.000,- EUR für eine Abmahnung durchgängig angenommen wird.... Nun meinen Frage: Ist es tatsächlich so, dass bei allen Abmahnungen immer von einem Streitwert von 100.000,- EUR ausgegangen werden kann, egal worum es in der Sache geht?
Abmahnung gegen Domaininhaber im Ausland
vom 4.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten der Gegenseite: -Serverstandort in Österreich -Domaininhaber eine Gesellschaft auf den Seychellen -Laut Impressum ist für den Inhalt der Domain der Geschäftsführer der Gesellschaft verantwortlich: ein Rechtsanwalt in Valetta / Malta Die Gesellschaft betreibt mehrere Internetseiten mit .de und .com Domain. .de-Domain mit Impressum, Adresse auf den Seychellen und Treuhand-Admin-C in Deutschland .com-Domain ohne Impressum, nur Kontaktformular Gehe ich recht in der Annahme, dass eine Abmahnung / einstweilige Verfügung wg. Urheberrechtsverletzung bei der .com-Domain ins Leere führt?
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung - Unterlassungserklärung und der Pauschalzahlung akzeptieren
vom 1.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am heutigen Tag habe ich, bzw. meine Frau und ich als Eheleute, eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung zugestellt bekommen, mit der Forderung, eine Unterlassungserklärung abzugeben und den Betrag von 400,-€ zu zahlen.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch Filesharing
vom 30.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Lieber Anwalt, ich wurde soeben schriftlich abgemahnt, da ich illegal Inhalte im Internet durch Filesharing bereitgestellt haben soll. Tatsächlich betrifft der Anschluss eines meiner WG-Objekte. Das bedeutet, insgesamt 4 Personen (Studenten) bewohnen das Objekt und nutzen das gesicherte W-Lan.
Schadensersatz an Forumsbetreiber bei Urheberrechtsverletzung
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe kürzlich eine Abmahnung für das widerrechtliche Posting eines urheberrechtlich geschützten Fotos in einem lokalen Forum bekommen. ... Nun hat aber der Forumsbetreiber diegleiche Abmahnung bekommen, und wird eine modifzierte UE abgeben (weil er nicht selbst die Urheberrechtsverletzung begangen hat).
Urheberrechtsverletzung, hier: Filme aus Internet-Tauschbörsen
vom 30.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ein mir bekanntes Ehepaar nutzt momentan die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten, um wegen Urheberrechtsverletzung belangt zu werden. ... Ich mag es nicht, in einem solchen Fall Recht zuhaben, aber ich befürchte, dass noch weitere Abmahnungen folgen werden, so dass der Haussegen, der mittlerweile sehr schief hängt, irgendwann durch den psychischen Druck ganz nachgeben wird. ... Auch hinsichtlich der noch kommenden Abmahnungen?
Filesharing-Abmahnung
vom 22.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben von der Rechtsanwaltskanzlei Daniel Sebastian aus Berlin eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing des Titels "RZA - Ode To Django (The D Is Silent)" via Bittorrent erhalten, durch die die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsangebots von 600 EUR gefordert werden. Die Abmahnung ging uns heute zu, ist jedoch auf den 13.05.2014 datiert und enthält eine Frist für die Annahme des Vergleichsangebots mit Datum des 27.05.2014. ... Erfahrungen mit der Abwehr von Filesharing-Abmahnungen verfügen und bereit sind, uns in dieser Angelegenheit weiter zu vertreten, etwa durch die Formulierung einer modifizierten Unterlassungserklärung.
Urheberrechtsverletzung durch Betriebspraktikanten - wer haftet?
vom 17.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Anfahrtsseite wurde von ihm ein Stadtplanausschnitt eingestellt. 2006 wurden wir dann von einem Kartenverlag wegen einer Urheberrechtsverletzung durch diesen Stadtplanausschnitt angemahnt und sollten 630,84 Euro Schadenersatz zahlen wegen entgangener Lizenzgebühren. Da es formale Probleme gab wegen Nichteinhaltung von Abmahnungsvoraussetzungen etc. wehrten wir uns zunächst gegen die Abmahnung, wurden aber von der zuständigen Richterin darauf hingewiesen, dass auch ohne vorherige Abmahnung der Kartenverlag den Schadenersatz geltend machen konnte.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung an Stadtplandienst.de
vom 4.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, welche Antwort empfehlen Sie bei einer späten Annahme meines Vergleichsvorschlags zu einer Abmahnung, die ich vor zwei Jahren erhielt? ... Hier der Fall: Im Juli 2008 erhielt ich eine Abmahnung, weil ich auf einer Vereinswebseite unzulässigerweise Kartenmaterial der Euro-Cities AG veröffentlicht habe.
Abmahnungen durch falsches Impressum vermeiden
vom 12.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings erhalten solche Seiten mit deutschen Impressen ziemlich viele Abmahnungen, weil die Urheberrechte der Fotos und Videos meist unklar sind und die eine Seite das Material der anderen übernimmt usw. Urheberrechtsverletzungen sind in dem Rahmen nicht zu vermeiden und werden in Kauf genommen. ... Ein paar tausend Euro Strafe in einem Einzelfall sind ja deutlich günstiger, als ständige Abmahnungen.
Abmahnung Urheberrechtsverletzung
vom 5.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abmahnung erhielt ich am Donnerstag per Email, zusammen mit einer Kostenabrechnung der Mandantin und einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung. ... Es sieht doch für mich nun alles etwas übertrieben aus, ehrlich gesagt finde ich, dass der betreffende Rechtsanwalt einfach nur Geld machen will, und sich so einfach mal auf die Suche nach Seiten gemacht, die diese Bilder beinhalten, und dann gibt’s gleich ne Abmahnung bzw. eine Zahlungsaufforderung.