Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Vermögensausgleich Haus-Berücksichtigung Erbe
vom 1.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mann und ich haben uns getrennt und haben eine Frage zur Anrechnung eines Erbes, das zur Finanzierung unseres Hauses mit verwendet wurde. In das von uns vor 15 Jahren zum Gesamtpreis von umgerechnet 350.000 € gebaute Einfamilienhaus hat mein Mann ein Erbe von 100.000 € gesteckt. Das Haus ist jetzt nach Schätzung des Ortsgerichtes 300.000 € wert.
nichtgenutztes Wohneigentum und Hartz4
vom 26.1.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und zwar habe ich eine dringende Frage, ich bin Eigentümerin eines 2 Familienhauses zu 50% die anderen 50% gehören meinem Bruder. Das Haus wird noch von unserem Vater bewohnt, er hat lebenslanges Wohnrecht, die obere Mietwohnung ist vermietet die Einnahmen erhält mein Vater. Das bedeutet das Haus gehört uns aber wir haben sogesehen nichts davon.
Überlassungsvertrag Immobilie nach Trennung
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2007 wurde in einer eheähnliche Lebensgemeinschaft über einen Bauträger ein Grundstück mit einer zu errichtenden Doppelhaushälfte (DHH) erworben. ... Anm.: Diese wurde bereits in 2007 für das Grundstück und die vom Bauträger errichtete DHH entrichtet.
Betreuung und Auskunftspflicht
vom 10.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst nach dem Tod unserer Tante gibt diese Betreuerin an, dass sie das Grundstück verkauft hätte und den Verkaufserlös auf das Konto unsere Tante hat einzahlen lassen.
Landkreis versagt Bauvorbescheid an Kreisstraße
vom 25.3.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Grundstück gekauft, das sich über 2 Hausnummern erstreckt. ... Das Grundstück liegt im Außenbereich der Stadt Aurich an einer Kreisstraße. ... Präkär dabei ist noch, dass unsere Verkäuferin direkt im Anschluss an uns den nächsten Notarvertrag zeichnen sollte, worin sie eine Haushalfte kaufen wolle, die sie mit dem Geld kaufen wolle,das sie durch den Verkauf an uns bekommt.
Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter soll nicht erben, da sie ~ 1980 ein Grundstueck bekommen hat (Wert damals 300,000 DM), dass auf ihren Pflichteil angerechnet werden soll - dies wurde urkundlich festgehalten und von Oma und Mutter unterschrieben. ... Mein Bruder und ich moechten das Erbe antreten und das Haus halten, da es seit ueber 100 Jahren im Familienbesitz war und bleiben soll. - Falls unsere Mutter aber ihren Pflichteil einklagen wuerde - und wenn ich die Situation recht durchblicke, haette sie das Recht dazu - dann haette sie auch Anspruch auf eine Barauszahlung der Summe, die letztlich vom tatsaechlichen Wert des Grundstuecks abhaengt. Mein Bruder und ich haben keine finanziellen Ruecklagen und muessten dann das Haus belasten oder verkaufen, um sie auszahlen zu koennen.
Schenkung Haus aus Erbengemeinschaft
vom 6.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen die sich daraus für mich noch ergeben haben: 1) Wertermittlung Grundstück/Haus Kann vom Bodenrichtwert ausgegangen werden oder muss das Haus samt Grundstück taxiert werden? 2) Wird bei der Überlassung/Verkauf an V Grunderwerbssteuer oder eine andere Steuer fällig? 3) Kann mein Vater (V) das Grundstück an mich (S) verschenken bzw. zu einem symbolischen Wert verkaufen?
Vertrag z.L. Dritter
vom 26.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.09.2005 entschließt sich A einen Teil des Grundstücks Nr. 78 an J zu verkaufen (die Dienstbarkeit hindert ja den Verkauf selbst nicht). ... (ansonsten darf er rein schuldrechtlich nicht verkaufen) Nutzungsbeschränkung vereinbart. 2. ... Ein Verkauf des Grundstücks ist A also in jedem Fall rechtlich möglich. zu 2.: Ja.
Fragen bei Trennung - Sorgerecht, Hausanteil, Unterhaltszahlungen
vom 20.10.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen - kann er das Sorgerecht fordern (er weiß im Moment nicht das ich das alleinige Sorgerecht habe) - wieviel ist sein Anteil am Haus - kann er mich zwingen das Haus zu verkaufen wenn ich Ihm den Anteil auszahle. - hab ich ein Anrecht auf den Bausparer. - ist die Unterhaltszahlung für die Kinder abhängig von meinem Verdienst.
Guten Tag!
vom 6.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich stehen kurz davor eine Wohnung zu erwerben. Bisher war angedacht dass er die Wohnung allein bezahlt (Finanzierung ist durch eine Erbschaft gesichert) und dann auch alleiniger eingetragener Eigentümer ist. Um mich an möglichen Risiken und Gewinnen o.ä. zu beteiligen und auch weil uns eine Wohnung in gemeinsamen Eigentum "richtiger" erscheint sind wir mit dieser Lösung aber nie ganz zufrieden gewesen.
Mietrecht - Kündigung meiner Wohnung
vom 26.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von meinem Vermieter eine „Kündigung wegen Eigenbedarf des neuen Hauseigentümers" erhalten. Laut Kündigung ist seit dem 18.06.2014 eine Firma neuer Eigentümer des Hauses. Aufgrund des allgemeinen Zustandes der Gebäude und der weiteren Umstrukturierung der neuen Firma sollen in absehbarer Zeit sämtliche Gebäude abgebrochen werden.
Scheidung und Teilung Hausanteile
vom 8.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin seit Juni 2003 geschieden. Innerhalb der Ehe war Zugewinngemeinschaft vereinbart. Mein Ex-Mann und ich sind seit Dezember 1998 zu gleichen Teilen Eigentümer eines Reihenhauses, das seit März 2002 von mir und meinen beiden Kindern allein bewohnt wird.
Miteigentümer mit Zweckerklärung nicht Kreditnehmer
vom 18.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus gebaut 1997, beide Schuldner über Lebens- und Kapitaversicherung und Bank, 220.000 € Schulden.( 2 Lebensversicherungen jeder) Geheiratet 2002 . Trennung 2006, Notarieller Vertrag Scheidungsfolgevertrag: dort wurde festgelegt: Umschuldung auf Ehemann allein, Auszahlung der 2 Lebensversicherungen an Ehemann, Ablösung 10.000 € bei Hausbank, dann Auszahlung an mich 20.000 € und ich geh aus dem Grundbuch ) Umschuldung wurde durchgeführt, Auszahlung Lebensversicherung ist erfolgt, jedoch wollte der Ehemann nichts auszahlen und hat Notarvertrag für nichtig erkärt per Gericht.Scheidung 2011 .Seit 2006 ist das Haus vermietet und zahlt sich selbst. Ehemann wohnt günstig in der Einliegerwohnung.
Steuer auf dieTodesfallleistungen von Risiko-Lebensversicherungen?
vom 16.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Zur Beantwortung meiner Frage habe ich folgende Fakten aufgelistet: 1. Vor Beginn des Kalenderjahres 2005 habe ich als Versicherungsnehmerin zwei Risiko-Lebensversicherungen mit Laufzeitbegrenzungen abgeschlossen, um die Versicherungssumme gleichmäßig aufzuteilen. Zugleich war ich auch die im Versicherungsvertrag genannte alleinige Begünstigte. 2.
Voraussetzungen einer Windkraftanlage
vom 13.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Bausituation (Nur am Wohnhaus müssen die Immissionsgrenzwerte eingehalten werden und dies liegt im Verhältnis zum Windpark in der am weitesten entfernten Ecke des Grundstücks.) kommt es dazu, dass praktisch der gesamte nicht bebaute Teil meines Grundstücks legal einer nächtlichen Lärmbelastung ausgesetzt wird die über den Grenzwerten der TA Lärm liegt, da diese nur für schutzbedürftige Räume gilt, welche, unter anderem, in Wohnhäusern vorkommen. ... Nutzungsberechtigte der umliegenden Landwirtschaftlichen Grundstücke oder grundstücksgleichen Rechte befugt gegen eine mir erteilte Genehmigung zu klagen (Es liegt auf diesen keine Bebauung bis auf Windkraftanlagen vor (eine Anlage in Planung))?