Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kind zahl

Verleumdung, üble Nachrede etc. durch Nachbarn
vom 3.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender sachverhalt: wir (ich meine freundin und 3 kinder) werden von unserem nachbarn mit aussagen die nicht der wahrheit entsprechen bei ämtern etc. angeschwärzt. grund er mag keine kinder und will so weiter machen bis wir ausziehen. es fing im letzten jahr an, dass wir auf einmal besuch vom arbeitsamt bekamen. angeblich sollten hier 7 leute wohnen. dann reichlich beschwerden bei der vermietung unsere kinder seien zu laut, wir sind dreckig etc. schließlich kam das jugendamt, weil lärm der kinder nicht erträglich sei und wir die kinder auf dem dachboden einsperren würden. da es nicht stimmte machten wir eine anzeige bei der polizei. das verfahren wurde eingestellt. danach fing er wieder an das jugendamt und die vermietung auf uns zu hetzen. jetzt redet er mit nachbarn und leuten der umgebung nur schlecht über uns und zieht über uns her. erzählt lügen über uns. vorwürfe wie wir leben im dreckstall, kinder werden vernachlässigt, warum ich nicht arbeiten gehe usw. er spioniert uns auch nach sprich er durchwühlt unseren müll, guckt was wir essen, schaut immer wer kommt und geht und hat nach unserer meinung auch post gestohlen, da viele briefe abhanden gekommen sind. der weiß sachen über uns die er gar nicht wissen kann. heute war schon wieder das jugendamt mit einer neuen beschwerde da. gleiches thema. er versucht uns regelrecht fertig zu machen. beweise sind briefe mit aussagen die nicht stimmen und ja auch kontrolliert wurden die er ans jugendamt, vermietung und arbeitsamt schickte. die aber die ämter und nicht wir haben. nun meine frage was können bzw. sollen wir machen?
Schenkung als Einkommen/ Kindesunterhalt
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine (zwei) Kinder leben jeweils zur Hälfte im Haushalt der Mutter und in meinem Haushalt. ... Die "Kosten" der Kinder verteilen wir bis jetzt hälftig und ohne Probleme. Meine Frage ist: Zählt dieser Betrag (diese Schenkung) zu meinem Einkommen, so dass ein Teil des Geldes in Form von Unterhalt an meine zwei Kinder auszuzahlen wäre?
Gravierender Wasserschaden
vom 7.6.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sie zahlen uns ein Hotel, allerdings aktuell nur ein kleines Hotelzimmer für eine vierköpfige Familie. ... - Wenn wir jetzt ein Rechtsanwalt engagieren obwohl Sie den Schaden bereits beseitigen, ist die Wahrscheinlichkeit trotzdem hoch, dass der Schädiger die Verfahrenskosten zahlen muss?
Welche Möglichkeiten habe ich, dass ich evtl. meine Unterhaltspflicht reduzieren kann und/oder die M
vom 28.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kindsmutter ist verheiratet und hat in Summe drei Kinder, wovon mein Sohn allerdings auch formell nicht in ihrem Haushalt mitlebt. ... Gemeinsam haben wir noch ein weiteres gemeinsames Kind im Alter von 12 Jahren. ... Da aus dem letztjährigen Streitfall (ca. 6 Monate) ein Rückstand von ca. 1400€ entstanden ist, zahle ich diesen natürlich zusätzlich monatlich immer weiter mit einer kleinen Rate ab.
Nachforderung Kindesunterhalt - ist eine Nachforderung für 5 Jahre gerechtfertigt?
vom 15.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle seit über sieben Jahren Ehegatten- und Kindesunterhalt für drei Kinder. Im Zuge einer Neuberechnung Ende 1999 wurde vor dem Amtsgericht ein Vergleich geschlossen, der „nur“ 107 % des Regelbetrags für die Kinder vorsah, da ansonsten mein Selbstbehalt bzw. der Bedarfskontrollbetrag unterschritten worden wären. ... DDT 2003 (EUR 249 und EUR 304) Ende April 2005 erhielt ich ein Schreiben von meiner Ex, in dem sie mich auffordert, für die letzten fünf Jahre Kindesunterhalt für die beiden Töchter in Höhe von EUR 7.500 nachzuzahlen, da sich sowohl die Werte in der DDT als auch die Altersstufen der Kinder mehrfach in der Vergangenheit geändert haben.
Lohnpfändung Kindesunterhalt / neue Düsseldorfer Tabelle
vom 6.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation : Mein Sohn ( 9 ) lebt bei mir, der Unterhalt ist durch das Jugendamt tituliert und wird seit einem halben Jahr mittels Lohnpfändung bei Expartner realisiert ( Mindestunterhalt ). Lohnpfändung ( ging über Gerichtsvollzieher ) war notwendig, da Expartner immer wieder Probleme bei den Unterhaltszahlungen machte. Unterhalt ist auf 100% des jeweils gültigen Mindestunterhaltes tituliert.
Hausübertragung - Eigenheimzulage
vom 13.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Kann ich auf die 30000 Eigenheimzulage beantragen, mir ist klar das ich selbst fast nichts bekomme, Summe sehr niedrig und die Fläche meiner Mutter wird ja auch abgezogen, aber wir haben 4 Kinder und das wären für 8 Jahre 25.600 Euro.
Kindesunterhalt versteuern?
vom 4.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ein Grundschulkind Unterhalt (1000€ im Monat) von einem Elternteil auf das Konto des anderen Elternteils überwiesen bekommt, muss dann der andere Elternteil dafür Einkommensteuer zahlen oder wird das Kindergeld gekürzt oder ähnliche Späße?
Insolvenz Meldeadresse
vom 7.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine zur Zeit getrennt lebende Frau ist in Privatinsolenz .Wir möchten nun neu starten aber sie behauptet das sie sich nicht bei mir wohnend melden kann weil dann das Insolvenz Verfahren zuende ist und sie dann wieder zahlen muss.Stimmt das für eine Antwort vielen Dank
Verwaltungsrecht/Beamtenversorgung
vom 6.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als mein Mann (Beamter im Ruhestand, Landesbediensteter) und ich vor sechs Jahren geheiratet haben, war er 67, ich 60 Jahre alt. Der Gesetzgeber geht unter diesen Umständen von einer Versorgungsehe aus, sodaß ich, sollte mein Mann früher sterben, keine Versorgungsleistungen durch eine Witwenrente zu erwarten hätte. Meine Frage ist nun, ob es Umstände gibt, unter denen ich mit einem Unterhaltsbeitrag rechnen könnte.
BEK Einstufung als bedürftige Selbstständige gestrichen
vom 9.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (44 Jahre) bin seit meiner Scheidung 2010 mit 2 Kindern als bedürftige Selbstständige bei der BEK versichert. ... Ich bin gerne bereit, meine "Vermögensverhältnisse" der GKK offenzulegen, wenn dies dazu führt, einen geringeren KK-Beitrag zu zahlen. Auch könnte das "Vermögen" von 24.000,- € beispielsweise abgehoben oder z.T. auf den Namen meiner Kinder angelegt werden, da es sowieso uns gemeinsam gehört.