Also: Die Tochter meines Ehemannes, welche im Sept.09 23 Jahre alt wird, hat folgenden Werdegang: Wohnt bei Mutter, erhält durchgängig Barunterhalt von Vater: * Juli 07: Abitur * August/Sept. 07: Ferien / maximal Nebenjobs * Oktober 07: Beginn Studium Sinologie (hier Probleme, u.a. mit "der Unkoordiniertheit von Universitäten") * Januar 08: Studienabbruch und Umzug zum Vater (zwecks Aufnahme eines vom Vater arrangierten BA-Studiums) Wohnt bei Vater, dieser leistet durchgängig Naturalunterhalt und Taschengeld, Mutter zahlt keinen Barunterhalt: * Febr.-April 08: Ferien / maximal Nebenjobs * Mai-Juli 08: Studienvorpraktikum bei einer Firma zwecks Aufnahme BA-Studium dort ab Okt.08 * Juli 08: Entschluss, doch lieber "richtig akademisch" studieren zu wollen und zwar ausschließlich in einer 400km entfernten Stadt * August/Sept.08: Ferien / maximal Nebenjobs Wohnt allein am Studienort in WG, Vater finanziert Umzug + Kaution, etc..., zahlt durchgängig Barunterhalt, Mutter zahlt nichts: * Okt. 08: Beginn Studium Anglistik * Febr.09: fällt bei allen vier Prüfungen durch * März 09: fällt bei Wiederholungsprüfung durch, wird für dieses Fach zwangsexmatrikuliert, stellt weder Härteantrag noch Studienfachwechsel, Rückzug zum Vater Wohnt wieder bei Vater, dieser leistet durchgängig Naturalunterhalt und im April09 noch versehentlich Barunterhalt, Mutter zahlt keinen Barunterhalt: * April 09 bis heute: Ferien / maximal Nebenjobs Wegen starker Auseinandersetzungen (Intrigen, häuslicher Unfrieden bis hin zu Beleidigungen, wir sind mit den Nerven fertig) hat mein Mann sie nun am 26.06. zum Termin 15.07. hinausgeworfen. ... 2) Darf man volljährige Kinder, die sich partout nicht den Haus(halts)- und Verhaltensregeln unterwerfen wollen, zum Schutz des häuslichen Friedens / der restlichen Familie rauswerfen?