Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Schönheitsreparaturen vor Auszug
vom 6.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter und Verwalter haben im Zuge einer Modernisierung vor 10 Jahren gewechselt. ... In meinem Mietvertrag sind auch keinerlei Anlagen diesbezüglich vorhanden. ... Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart abzuweichen Bei Kündigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet die vom Vermieter als notwendig bezeichneten Schönheitsreparaturen spätestens bis zum Auszug auszuführen.
Ansprüche gegen Lebensparter & Untermieter nach Beendigung Mietvertrag
vom 10.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hatte mein Haus vermietet und dem Mieter eine Erlaubnis gegeben an eine Firma unterzuvermieten. Nach mehrmaligem Ausbleiben der Zahlung habe ich das Mietverhältnismit dem hauptmieter fristlos gekündigt und mit dem Mieter einen Vergleich geschlossen, das Mietobjekt bis zum 15.12.2012 zu räumen. Nach nicht erfolgter Räumung zum vereinbarten Termin habe ich bei Gericht die Zwangsräumung beantragt und diese sollte vom Gerichtsvollzieher im Februar 2013 durchgeführt werden.
Gartenanlage durch Mieter - Entschädigung/Übernahme bei Auszug?
vom 27.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auszüge aus dem Mietvertrag: § 12 Schönheitsreparaturen 1. ... Im Übrigen wird auf § 12 des Mietvertrages verwiesen. 2. Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeit lang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen.
Gartennutzunsrecht/ Mülltonnenabstellplatz
vom 21.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo hier meine Frage Ich bin seid 1 Jahr Mieter einer Wohnung (EG)mir wurde laut Mietvertrag ein Stellplatz und der Garten zur alleinigen Nutzung Vermietet.Der Mieter aus der oberen Wohnung ist ausgezogen nun zieht die Mutter meines Vermieters ein diese möchte sich durch eine Tür (die wieder gangbar gemacht werden soll wodurch auch ein Abdach beschädigt wird)welche sich hinten in ihrer Garage die an unserem Garten grenzt zugang zu unserm Garten verschaffen. ... oder muss der Vermieter hierfür einen gesonderten Platz bereitstellen da ich das alleinige Nutzungzrecht habe.
Online-Anmietung einer Drohne - Einhaltung der Rückgabefrist
vom 28.2.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meiner Ansicht nach widerspricht dies dem BGB §535 Absatz 1, da der Vermieter mir keinen Gebrauch der Mietsache über die gesamte Mietdauer gewährt. ... Da der Vermieter mir keinen Mietvertrag ausgestellt hat, verweist er auf seine AGBs: Mietbeginn und Lieferung Die Laufzeit der Miete beginnt erst mit Zustellung der Mietsache an den Kunden, nicht bereits am Datum der Bestellung. ... Laufzeit und Kündigung Sofern nicht anders vereinbart, gilt für alle Mietverträge eine unbestimmte Mietdauer, jedoch eine Mindestdauer von einer Woche (7 Tage).
Unerlaubte Aufnahme des Freundes in die Mietwohnung
vom 15.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dieses Verhalten vertragswiedrig und rechtfertigt eine fristlose oder fristgerechte Kündigung? ... Kann ich im nachhinein Schadenserstzansprüche an die Mieterin wegen einer erhöhten Abnutzung oder sonstiges stellen oder gar Miete von der nicht im Mietvertrag aufgeführten Person verlangen.
Kündigung wg. nassen Kellers und Schimmelgestank
vom 18.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei Besichtigung wurde uns versichert, der Keller sei trocken, im Mietvertrag steht, man möge auf die Unterstellung von empfindlichen Dingen im Keller verzichten. ... Das war das erste Mal, das der Vermieter zum Begutachten kam. ... Auf die Kündigung wurde prompt reagiert (wir sollten uns „möglichst umgehend" zwecks Besichtigungen) melden.
Kündigung trotz eingetragenes Wohnrecht
vom 23.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe ein zwei Fragen bezüglich Kündigungsrecht (trotz im Grundbuch eingetragenes Wohnrechst) Ich habe ein Haus gekauft, der Vorbesitzer hat ein eingetragenes Wohnrecht, und bewohnt seine alte Wohnung. Zur Zeit zahlt er nur Nebenkosten, ab nächstes Jahr wird ein Mietvertag aufgesetzt. Hab ich das Recht, das Wohnrecht zu kündigen ( auch die Löschung aus dem Grundbuch) wenn er die Miete nicht zahlt?
Haus wird nicht warm, Kündigungsgrund?
vom 19.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Mietvertrag für ein Haus über eine Zeit von 5 Jahren abgeschlossen. ... Wir haben das mit dem Vermieter besprochen, es wurde versprochen, die Hauptursache (mangelnde Dämmung des Daches) zu beseitigen. ... Dann verstarb auch noch der Vermieter, das Erbe ist noch nicht geklärt.
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag gibt es eine starre Fristenregelung bzgl. der Schönheitsreparaturen wie folgt: "1. ... Dazu hätte ich folgende Fragen: a) Gilt auch bei einer außerordentliche Kündigung die Entscheidung des BGH, dass Schönheitsreparatur-Klauseln mit starren Fristen nichtig sind und die entsprechenden Schönheitsreparaturen auf den Vermieter zurückfallen? ... Wänden zu besonderer Achtsamkeit (Filzunterleger für Stühle, kein Tesafilm für Bilder, etc.) verpflichtet, auch wenn zur besonderen Empfindlichkeit der Einrichtungen nichts im Mietvertrag vermerkt ist?
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und .
Gültigkeit 18 Jahre alter Mietvertrag
vom 29.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem 18 Jahre alten Mietvertrag steht, daß die Kündigungszeit für beide Parteien nach so einer langen Zeit 9 Monate beträgt. ... Gibt es ein neues Gesetz, welches besagt, das der Mieter immer nach 3 Monaten kündigen kann, oder gilt der alte Mietvertrag von 2007??
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auszug aus meinem „Mietvertrag für Geschäftsräume“: Die Räume müssen bei Bedarf vom Mieter renoviert werden. ... Nach meiner Werkstatt-Kündigung bekam ich von meinem Vermieter noch einen Brief mit folgenden Forderungen: Wände und Decken sind weiß zu streichen, Türen, Fenster sowie Werkstatteingangstür sind von innen und außen zu streichen und zwar in dem jetzt bestehenden Farbton. ... Eine weitere Frage habe ich mir in Ihrem Forum wahrscheinlich schon selbst beantworten können: Mein Rest-Heizöl muss ich, auf eigene Kosten, vor meinem Auszug abpumpen lassen (der Vermieter wird ein andere Heizung einbauen und will das ich mein Heizöl entsorge).
Mietfrei wohnen
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater bekam die obere Wohnung mietfrei und im Mietvertrag wurde vereinbart das er sich dafür um kleinere Hausmeister Tätigkeiten kümmert sowie um den Garten Kleiner Reparaturkosten, bis 150 Euro selbst übernimmt Jetzt ist die Lage leider so das er firmen für zB Rollladen Reparaturen bestellt und sie uns von den Nebenkosten abzieht Bzw. ... Er steht in keinem Grundbuch Eigentümer ist mein Mann Es besteht ein handschriftlicher Mietvertrag ohne notarielle Beglaubigung Einsatz editiert am 06.08.2014 13:28:13