Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

759 Ergebnisse für frau versorgungsausgleich

Wie hoch sind die Kosten einer Ehescheidung?
vom 28.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frau verdient 2000,-- Euro netto pro Monat, ich 4700,-- Euro. ... Wir haben uns über folgendes geeinigt: Verzicht auf Versorgungsausgleich Verzicht auf Zugewinn Verzicht auf nachehelichen Unterhalt Ausschluss von Trennungsunterhaltsansprüchen Meine Ehefrau möchte im gemeinsamen Haus, das schuldenfrei ist, wohnen bleiben. ... Als Ausgleich für den Verzicht auf Versorgungsausgleich, erhalte ich von meiner Ehefrau 115000,-- Euro und sie behält das Haus.
Grunderwerbsteuer nach Scheidung ?
vom 14.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1998 trennten sich unsere Wege, die Scheidung wurde gütlich und einvernehmlich im Jahre 2000 vollzogen, der Versorgungsausgleich durchgeführt, gegenseitiger Verzicht auf Unterhalt, die Scheidungsfolgen einvernehmlich (ohne Erwähnung im Scheidungsurteil) getroffen. Der weiterhin gute Kontakt zu meiner Ex-Frau blieb bestehten. Da ich seinerzeit keine Erben hatten, blieb meine Ex-Frau im Grundbuch eingetragen (Teilung 50/50), damit sie ggfs. mein Erbe hätte antreten können.
Lassen meine derzeitigen Einkommensverhältnisse Prozesskostenhilfe zu ?
vom 5.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Hilfe der im Internet angebotenen PKH-Rechner komme ich auf keinen schlüssigen Betrag, der mir sagt, ob ich PKH bekomme oder nicht. Ich bitte Sie daher um eine Kontrollberechnung anhand meiner Angaben: Beruf: Beamter geh. Dienst.
Mündliche Verhandlung einer Scheidung
vom 12.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Allerseits, anlässlich meiner Scheidung steht in Kürze die mündliche Verhandlung beim Amtsgericht an. Wir waren 4 Jahre verheiratet, kinderlos und beide berufstätig (Sie 900 Euro in Teilzeit, Er 2000 Euro netto) Meine Ex und ich haben eine mehr oder weniger einvernehmliche Scheidung und haben in Folge dessen einen gemeinsamen Anwalt, der sie vertritt. In einer selbst formulierten Trennungserklärung verzichtet sie auf jegliche Unterhaltsansprüche und ich übernehme im Gegenzug die volle Tilgung eines gemeinsamen Kredits (Restschuld 14.000).
Ansprüche des Ehegatten im Falle einer Scheidung
vom 15.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Vermögender Ehemann (70, Deutscher), ehemals Unternehmer, seit Jahren Privatier (lebt vom Ersparten) 2.Mittellose Ehefrau (30, asiatische Staatsangehörigkeit), Hausfrau (keinerlei Ausbildung; kein Einkommen – auch vorher in Asien nicht) Verheiratet seit fast 8 Jahren. Keine Kinder. Kein Ehevertrag.
Unterhalt/Zugewinnausgleich
vom 26.12.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit Frühjahr diesen Jahres von meiner Frau getrennt. ... Meine Frau ist berufstätig; ihr Einkommen ist im mittleren Bereich. ... Kann die Abfindung in die Zugewinnausgleichsberechnung einbezogen werden, wenn meine Frau eine solche verlangt?
Unterhalt/Scheidung - Wie, wo und mit welchen Unterlagen muss ich meine Scheidung einreichen?
vom 5.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. > > Für meine Frau sind die Lebensumstände in der Schweiz nicht > akzeptabel. ... Ich habe mich in > Deutschland abgemeldet und nur noch meinen Wohnsitz in der Schweiz. > > Beim Finanzamt Flensburg hat uns meine Frau ab Mai 2007 „getrennt lebend“ gemeldet. ... Februar und März 2007 habe ich meiner > Frau jeweils 2.500,-CHF auf das Konto der Deutschen Bank überwiesen.
Beginn einer Selbstständigkeit in der Trennungszeit
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zu meiner Situation, ich lebe seit Mai letzten Jahres getrennt von meiner Frau und hab zwei Kinder (4 und 2 Jahre alt) mit ihr. ... Im Vertrag steht … 1.Wir stellen fest, dass Herr XXX bereits von Mai 2010 bis Dezember 2010 Unterhaltsbeträge an Frau XXX von monatlich € X entrichtet hat. ... Dabei wollte ich eigentlich bis nach der Scheidung warten, jedoch zögert meine Frau diese immer weiter raus.
Ehescheidung Ablauf
vom 27.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, 13 Jahre verheiratet, 2 Kinder, seit 2 Jahren getrennt lebend. Scheidung wurde am 31.10.04 von der gegnerischen Seite eingereicht. Der Versergungsausgleich liegt nunmehr dem Familiengericht vor und ich habe einen Termin, zwecks Anhörung erhalten.
muss ich was zahlen ?
vom 22.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich heiratete (gesetzlicher gs) in 09.02 und trennte mich in 11.04 von meinem Mann. Wir bezogen in 03.05 getrennte Wohnungen. Wir haben keine Kinder, unsere Vermögen betrugen damals vor heirat ca. 10000 euro bei mir und 5000 mein mann. ich kaufte in 12.04 ein einfamilienhaus zur vermietung, welches voll belastet ist. mein einkommen war/ ist doppelt so hoch wie das meines mannes. mein mann hat ca. 2100 euro netto und sein eigenes auskommen. mein nettovermögen beträgt nun 46000 euro. was kann mein mann von mir verlangen ?
Familienrecht, Gütertrennung, Ausschluss Zugewinn, Scheidungsfolgenvergleich
vom 25.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Neben der Gütertrennung und beidseitigem Ausschluss des Zugewinns, wurde zusätzlich der Versorgungsausgleich separat ausgeschlossen. ... Meine Ex-Frau hatte 2015 - ohne Abstimmung mit mir, mein Auto, Möbel, Hausrat, Bargeld und Schmuck mitgenommen. ... Der Versorgungsausgleich wurde separat behandelt. - 2017 erhielt ich die Info vom OLG, dass der Versorgungsausgleich in meinem Ehevertrag aus 2003 nicht ausgeschlossen werden kann.