Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kündigung unterschiedliche Fristen
vom 23.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte bei meinen Arbeitgeber kündigen. Da ich in meinem Vertrag unterschiedliche Fristen finde, hätte ich gerne gewusst, welche Kündigungsfrist ich habe. ich bin seitdem 01.01.2023 dort beschäftigt. ... Im Übrigen verlängert sich kraft Gesetzes die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber in Abhängigkeit von Ihrer Betriebszugehörigkeit gemäß der Staffelung des§ 622 Abs. 2 BGB.
Kündigung durch Arbeitnehmer wegen Krankheit
vom 21.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn nein, danach, vor Kündigung, zum Arbeitsamt um zu sagen, ich würde kündigen wegen Gesundheit? ... Muss der Arbeitgeber mir eine Halbtagsstelle bieten? ... Ich habe 6 Monate Kündigungsfrist, was für mich derzeit mit meiner Gesundheit unzumutbar ist, muss mich der Arbeitgeben aus gesundheitl.
Kündigung in der Probezeit und Urlaubsanspruch
vom 14.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Informationen zu meinem Arbeitsverhältnis vorab: Seit dem 01.07.2015 (Vertragsabschluss 22.06.2015) bin ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber angestellt, möchte das Arbeitsverhältnis jedoch noch in der Probezeit kündigen. ... Wie verhält es sich mit dem Urlaubsanspruch für den Zeitraum von 01.07. bis zum 16.10.2015, wenn ich das Arbeitsverhältnis kündige? ... Oder kann der Arbeitgeber mir diesen verwehren, da in der Probezeit kein Urlaub genommen werden darf?
AN-Kündigung Fristen / Gleichstellungsklausel AN/AG
vom 16.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Arbeitnehmer und habe am 12.10.2016 meine Kündigung zum 15.11.20016 eingereicht. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers. ... "Gleichstellungsklausel" meine Kündigung richtig oder hätte ich zum 30.11.2016 kündigen müssen?
Welche Kündigungsfrist gilt in der Probezeit?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 Absatz 1 BGB</a>, wonach mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15. eines Kalendermonats gekündigt werden kann. ... Mein Arbeitgeber sagt, wenn ich jetzt kündige, muss ich bis zum 15.Juli arbeiten, also die 4 Wochen Frist zum Monatsende oder zum 15.eines Kalendermonats einhalten. ... Gilt in der Probezeit nicht eine verkürzte Kündigungsfrist oder hätte das explizit im Vertrag stehen müssen?
Schaltjahr und Ende der Probezeit
vom 15.2.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich beabsichtige mein Arbeitsverhältnis am Ende der Probezeit zu kündigen. ... Kann ich innerhalb der Probezeit überhaupt noch zum Monatsende kündigen? ... Die Kündigungsfrist beginnt am 01.03. + 4 Wochen, so dass der letzte Arbeitstag der 28.03. wäre.
Kündigung seitens Arbeitgeber, Frist falsch?
vom 16.8.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der genaue Wortlaut ist: "[...]hiermit kündige ich unser bestehendes Arbeitsverhältnis zum 31.08.2014. ... Gelten für den Arbeitgeber gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten diese auch für den Arbeitnehmer. d)Im Übrigen kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund unter den Vorrausetzungen des §626 BGB gekündigt werden. ... Zu welchem Datum darf er mich frühestens kündigen?
fristlose Kündigung durch Arbeitgeber nach fristgerechter Kündigung als Arbeitnehmer
vom 11.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreff: fristlose Kündigung durch Arbeitgeber nach meiner fristgerechter Kündigung als Arbeitnehmer Sehr geehrte Damen und Herren, aus dem Bereich Arbeitsrecht habe ich momentan ein kleines Problem. Am 27.05.05 habe ich bei meinem Arbeitgeber „A“ meinen Arbeitsvertrag fristgerecht zum 31. ... „A“ ist berechtigt, den Mitarbeiter für die Dauer der Kündigungsfrist unter Fortzahlung der vereinbarten Festanteils der Bezüge von der Arbeit freizustellen.
ALG-Sperrung aufgrund Aufhebungsvertrag
vom 19.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Chef teilte ihr mit er müsse wegen schlechter UN-lage betriebsbedingt kündigen. ... Das Arbeitsverhältnis endet unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist. §2 Abwicklung offener Urlaubsansprüche Urlaubsansprüche, die zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses des Arbeitnehmers entstehen, werden dem Arbeitnehmer bis zum 30.09.07 gewährt. ... Eine Zahlung ist vor Fälligkeit ausgeschlossen. §4 Hinweise der Arbeitnehmer wurde darauf hingewiesen, dass bei vorzeitiger einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung der Kündigungsfrist und, ohne dass betriebsbedingte Gründe bestehen, mit eventuellen Sperrzeiten beim Arbeitsamt, rechnen muss. §5 Zeugnis Der Arbeitnehmer erhält mit Ende des Arbeitsverhältnisses ein wohlwollendes Zeugnis, dass sich auf Führung und Leistung erstreckt. §6Geheimhaltung Der Arbeitnehmer sichert zu, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Verschwiegenheit über Betrieb- und Geschäftsgeheimnisse sowie den Inhalt dieses Aufhebungsvertrages zu wahren. §7 Ausgleich aller Ansprüche Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit vorstehender Vereinbarung sämtliche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ,aus seiner Beendigung und für die Zeit nach der Beendigung erledigt und abgegolten sind. §8 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
Besteht für mich nun keine Möglichkeit zum Monatsende zu kündigen, also z.B. am 31.08. um am 01.10.2
vom 30.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht für mich nun keine Möglichkeit zum Monatsende zu kündigen, also z.B. am 31.08. um am 01.10.2011 einen neuen Job anzufangen? ... Bei einer neuen Kollegin gelten die "gesetzlichen Kündigungsfristen (§ 622 BGB)", aber in den älteren Verträgen nicht.
Paragraph 19 BEEG / Elternzeit
vom 6.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor meinen Arbeitsvertrag zum 31.12.2016 zu kündigen. Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. ... Ich habe vor morgen den Antrag auf Elternzeit bei meinem Arbeitgeber abzugeben für den Zeitraum von 30.11.16 - 29.12.2016.
AG hält Absprache nicht ein, lehnt Aufhebungsvertrag ab
vom 26.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meinem derzeitigen Arbeitgeber hatte ich im Mai d.J. in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass ich seine Firma gerne verlassen möchte. Da meine arbeitsvertragliche Kündigungsfrist jedoch mit drei Monaten zum Ende eines Monats recht lang ist, bat ich ihn um eine offizielle (vertragliche) Verkürzung der Kündigungsfrist, um schnell und flexibel einem neuen Arbeitgeber zur Verfügung zu stehen. ... Ich müsste also dann bis zum Ende dieses Monats auf den 31.12. kündigen.