Nun bekomme ich Rechnungen von der Firma, angeblich habe ich einen Vertrag abgeschlossen, der 54 EUR im halben Jahr kostet und den ich angeblich erst nach 24 Monaten kündigen kann.
Reicht es aus, wie es 1&1 beim Vertragsabschluss eines Hosting-Vertrages mit Domain tätigt, nur während des Bestellvorganges ein Scrollfenster zu integrieren, dem man unter einem weit unten verstecktem Punkt: "12.3 Bitte beachten Sie auch folgende besonderen Hinweise: ...oder wenn Sie die Ausführung einer Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist selbst veranlasst haben, besteht kein Widerrufsrecht (z.B. sofortige Registrierung einer Domain nach Kundenwunsch)." erfährt, dass das Widerrufsrecht für die Domains selbst gar nicht gilt, sondern selbst ein Widerruf nach 2 Minuten nicht mehr anerkannt wird, da angeblich schon die Domainregistrierung läuft. ... Wären bei "nein" alle entsprechenden Verträge ungültig ?
Guten Tag, ich habe mich auf einer Internetplattform angemeldet und damit unwissentlich ein ABO Vertrag gebucht. ... Des Weiteren waren ganz unten auf der Website 4 Buttons zu sehen, Impressum, AGB, Support und Login. ... In den AGB’s steht der ganze Sumpf mit dem ABO aufgelistet, auch die Einwilligung zu den Newslettererhalt.
Gemäß den AGBs auf ihrer Website: https://www.marcgalal.com/agb und auch im Vertrag ist es mir jedoch gestattet, einen Ersatzteilnehmer zu finden (siehe Punkt 8 (3) laut AGBs).
Sie hat die Hinweise, dass dies 8 € monatlich kosten soll, für 2 Jahre gilt und jeweils für ein Jahr zu bezahlen ist, übersehen und auch die AGB nicht gelesen. ... Die AGBs enthalten einen sehr merkwürdigen Hinweis, dass die Bedingungen jederzeit geändert werden können: >>> ''''Der Anbieter ist uneingeschränkt befugt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. ... Haben wir Möglichkeiten, gegen diesen "Vertrag" anzugehen?
Guten Tag, 2003 wurden bei uns Elektroarbeiten (Installation) durchgeführt, eine Anzahlung wurde zu Baubeginn bezahlt, alles erledigt im Sommer 2003. Heute kommt die Abschlussrechung datiert auf 2006 (Begründung MWST.Änderung). Anscheinend hätte es Probleme mit dem System gegeben, daher erst jetzt die Rechung.
Im Vertrag/ AGB sind die Sätze "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten drei Monate zum Ende der Laufzeit. ... Liest man etwas weiter, steht in den AGBs "eine vorzeitige bzw. ausserordentliche Kündigung ist wegen Umzug nicht möglich." ... Kann ich hier noch was unternehmen oder ist es sinnlos, weil der Satz in den AGBs steht?
Guten Tag, ich habe meinen (vorab fristgerecht gekündigten) Vertrag bei einem Fitness-Studio verlängert. ... Am gleichen Tag bat ich darum, meinen Vertrag vom Comfort-Tarif auf den Basis-Tarif zu ändern, da ich die Zusatzleistungen (Sauna, Getränke, Handtücher) während der Coronazeit ohnehin nicht in Anspruch nehme.
Bei Vertragsabschluss musste ich keine Einkommensnachweise vorlegen, weil im Vertrag steht, dass erst ab einer Rente von 18.000 Euro p. a. ... Darf er diese anfordern, obwohl im Vertrag steht, dass erst ab einer Rente von 18.000 Euro p. a. diese vorgelegt werden müssen? ... Wenn ja, wäre das nicht Betrug, wenn im Vertrag auf der ersten Seite der obige Vermerk eingetragen ist, aber dieser wieder in den AGB´s ausgeschlossen wird?
Daher wüßte ich gerne, ob die AGB des Händlers gelten. Im Vertrag steht nur: „Grundlage aller Lieferungen sind unsere AGB’s, die Ihnen hiermit zugehen. ... Da ich mich wegen der Anzahlung getäuscht fühle, erwäge ich den Rücktritt vom Vertrag.
Nach einer telefonischen Anfrage bei Kabel Deutschland wurde mir mitgeteilt das es sich hierbei um eine Schadensforderung aus vorzeitig gekündigtem Vertrag handele.
Im Nachhinein stellen wir fest, in den AGBs werden für 50,- € Anzahlung Sitzungen für bis 3 Std., 100,- € bis 6 Std., ab 6 Std. 200,- € aufgeführt. Trotz mehrerer Mails wird der vereinbarte Kostenvoranschlag nicht übersandt, meine Frau möchte vom Vertrag zurücktreten. ... AGB innerhalb 3 Wochen möglich, der Rücktritts-Termin wäre in der kommenden Woche.
Gemäß schriftlichem Vertrag gelten unsere AGB´s als vereinbart. Die AGB´s erklären die neueste Fassung der VOB als vereinbart. ... Welche Konsequenz folgt bei Unwirksamwerden der AGB´s ?
Im Vertrag steht "Auf Leiferzeit oder evtl. ... Gibt es eine Möglichkeit aus dem Vertrag zu kommen oder muss ich in den sauren Apfel beißen und noch Monate warten?
Wir sagten zum Verkäufer das wir uns das überlegen wollen er fragte warum überlegen das Angebot ginge nur bis zu 04.12.2007 ich habe gesagt das wir uns das überlegen und morgen sprich Sonntag den 02.12.2007 wieder kommen würden (Verkaufsoffen) Der Verkäufer meinte ob wir uns das antun wollen an einem Sonntag,kurz gesagt haben wir uns irgendwie geeinigt und den Vertrag unterschrieben.BArzahlung 4000 € davon Anzahlung von 1200 € innerhalb einer Woche. ... Das würde zwar nicht im Vertrag stehen müsste auch nicht drin stehen aber es steht in der AGB´s.
Deshalb können Sie ohne weiteres vom Vertrag zurücktreten. ... Vertrag kündbar (wg. ... Vertrag). - Kann nun ohne Weiteres ein Inkassoverfahren in D eingeleitet werden?