Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Verjährung Rückzahlungsforderung Mobhilfe
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus dem "Mobilitätshilfeprogramm für Auszubildende zur Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung mit notwendiger auswärtiger Unterbringung" des Regierungspräsidiums Dresden. ... Meine Fragen an sie: Hat ein Widerspruch der Rückzahlungsforderung des zweiten Teilbetrages Aussicht auf Erfolg?
Belastung von Vermächtnissen nach §2318+2321 BGB
vom 7.8.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Barvermächtnis wurde nun mit dem Hinweis auf § 2318 Abs.1 BGB um 50 % (Höhe der Pflichtteilslast) gekürzt. Meine Frage ist nun, ob bei der Berechnung der Kürzung nicht die 50% Pflichtteilslast, sondern nach § 2321 nur der Abzug in Höhe des %-ualen Anteils, um den die Pflichtteilsansprüche die ausgesetzten Vermächtnisse übersteigen, zum Abzug kommen dürfen. ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
Trennung Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum, Verjährung von Schäden
vom 20.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgend ein Auszug aus der Gemeinschaftsordnung, welche das Sondereigentum und das Gemeinschaftseigentum definiert: "Hiernach gehören zum Sondereigentum insbesondere: a) alle nichttragenden Zwischenwände innerhalb des Sondereigentums, b) der Fußbodenbelag einschließlich Unterkonstruktion und der Deckenputz der im Sondereigentum stehenden Räume, c) der Wandputz und die Verkleidung der Wände, auch wenn diese sonst zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören, die Innenfenster einschließlich deren Verglasung soweit sie nicht mit den Außenfenstern fest verbunden sind, d) die Türen aller im Sondereigentum stehenden Räume, ausgenommen die das Sondereigentum abschließenden Türen, e) alle Zu- und Ableitungen der Versorgungs- und Entwässerungsanlagen jeglicher Art, je ab der Abzweigung von der Hauptleitung, f) die gesamte sanitäre, elektrische, heiztechnische und sonstige Einrichtung des Sondereigentums, soweit diese Gegenstände nicht dem gemeinchaftlichen Gebrauch der Bewohner der Wohnanlage dienen und soweit diese Gegenstände wesentliche Bestandteile oder Zubehör des Grundstücks im Sinne der §§ 93 bis 95 BGB sind. ... Ich habe die folgenden 2 Fragen: 1. ... Gibt es eine Verjährung der Reparatur des Wasserschadens?
Verjährung von mietschulden
vom 24.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir bewohnen seit 1997 die selbe wohnung, zwischen 1998 und 2003 sind durch arbeitslosigkeit und krankheit mietschulden entstanden, die er aber nie hat geltend gemacht. jetzt hat unser vermieter durch seinen anwalt uns die fristlose kündigung ausgesprochen. nun meine frage gibt es nicht verjährungsfristen??
Gewährleistungsausschluss §§ 310 Abs1 S2, 307 Abs. 1 BGB
vom 15.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: 1.Ist die Verringerung der Gewährleistungsfrist in meinen AGB zulässig oder verstoßen diese gegen die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">§§ 310 Abs1 S2</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB</a> und sind daher unwirksam.
Inkasso verjährt oder nicht?
vom 16.12.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Inkasso.. ... Meine Frage, die Forderungen waren nun ja eigentlich verjährt, da sie von 2009 waren. Habe ich diese durch meinen Anruf und die Bitte um Zusendung von Unterlagen wieder "erneuert" oder kann ich gegenüber dem Inkasso immer noch auf die Verjährung und damit verbunden, die Löschung der Forderung bestehen?