Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für scheidung trennung familienrecht haus

Scheidung im Verbund mit Folgesachen!
vom 24.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 22.01.2012 wurde die Ehe geschieden, da von der AG begehrt wurde eine neue Ehe einzugehen, die 6 Tage nach der Scheidung stattfand. ... Da von der AG gesetzwidrig nach der von mir vollzogenen Trennung im April 2006, von ihr mein Haus ab Ja. 2007 beschlagnahmt wurde, stand mir auch eine Nutzungs-Entschädigung von Ja. 2007 bis zur Zwangsräumung der AG am 30.10.2010 zu. ... Nach der von mir am 18.12.2007 angegebenen Wert des Mehrfamilienhauses, hatte das Haus mit einem erheblichen Sanierungsstau ab Bezug im Jahr 1978 bis 18.12.2007, einen Verkaufswert von ca. 350.000,- € und wurde von mir nach der Scheidung am 22.01.2012, mit einem erheblichen Finanzierungsaufwand & anteiliger nachgewiesener Eigenleistung bis Ende 2016 komplett saniert.
Zugewinnausgleich - Restschulden
vom 13.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2008 Trennung (im September) - ich ziehe aus, verlege Wohnung und Praxis in ein gemietetes Haus, weil Ehemann nicht ausziehen will! 2009 Scheidung geplant. ... Restverbindlichkeiten auf dem Haus: 155.000€.
Ehekrise
vom 28.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Bulgarien nach Deutschland kommen und frech sein.Die Alte muss weg,meine Frau sagt das bestimme ich wenn meine Mutter geht.Nun meine frage : Wie kann ich die Alte ohne weiteres böses Blut aus dem Haus bringen ? ... Will mich auch scheiden lassen.Aber meine Frau geht nicht vom Haus raus.Das Haus hab ich vor 4 Jahren für 240.000 gekauft und auch bezahlt.Wie bring ich meine Frau aus dem Haus? Muss ich das Haus verkaufen was ich nicht will ?
Zugewinnermittlung
vom 13.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Noch-Ehefrau ist aus meinem Haus, was vor der Ehe 1886 in meinem Besitz war und auch heute noch ist, vor 2 Jahren ausgezogen. ... Ist es der Tag des Auszuges bzw. der Trennung vor 2 Jahren oder der Tag der Scheidung der im Herbst bevorsteht?
Renovierung vor der Ehe
vom 18.1.2022 für 25 €
Meine Frau oder besser meine Nochfrau meinte das sie mit Eheschließung automatisch auch Eigentümer meines Hauses wird . ... (VOR DER EHE ) Eheschließung 7.2020 Trennung 9.2021 Mit was hätte ich da jetzt zu rechnen . Mittlerweile oder auch in der Ehezeit sind schon wieder Schäden am Haus entstanden .
Hausverbot gegen einen 26 jährigen Stiefsohn, Entledigung seines Rest-Hausrats
vom 11.12.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hat so einen regelrechten Tyrannen großgezogen, den ich nicht zügeln durfte, denn dann drohte sie mir mit Trennung. ... Ich überlege in Kürze die Scheidung einzureichen. ... Ich möchte ins Haus einziehen, den Sohn per Hausverbot verbindlich aus meinem Gesichtsfeld haben und dann von dort aus meine Scheidung angehen.
neue KfW Darlehen relevant für Unterhalt ?
vom 9.11.2021 für 44 €
Wir sind seit 04/2020 getrennt und die Scheidung läuft Die Frau ist zusammen mit der Tochter (14) ausgezogen. ... Um eine Renovierung am Haus abzuschliessen, brauche ich ein KfW Darlehen 10-15tsd, da den Löwenanteil der der erwähnten Rentenzahlung an die Ex geht. ... Gibt es bzgl. der laufenden Scheidung sonstige Besonderheiten für den KfW Kredit ?
Gütertrennung nachträglich wegen geplanten Hauskauf
vom 18.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2013 leben wir wieder in verschieden Wohnungen und stellen zunehmend fest, dass es wohl auf eine entgültige Trennung hinaus läuft. ... Nun bin ICH dabei eine Wohnung oder Haus zum Kauf zu suchen. ... Gibt es - außer der Scheidung - einen Weg, diese Vorstellungen umzusetzen?
nachehelicher Unterhalt und Zugewinnausgleich
vom 23.1.2021 für 53 €
Hallo,ich habe eine Frage zum Zugewinn und nachehelichen Unterhalt.Mein Mann(54Jahre alt)und ich(45Jahre alt) haben im Dezember 2004 geheiratet und jeweils bereits ein eigenes Haus samt Schulden mit in die Ehe gebracht,in denen wir auch alleine im Grundbuch standen.Meinen Altbau habe ich während der Ehe verkauft und gehe somit mit der anstehenden Scheidung ohne Schulden aus der Ehe-habe aber auch keinen Gegenwert mehr,während wir im Laufe der Ehejahre bei seinen damals Neubau-Einzug 6/2004,1 Wohnung vermietet) viel abbezahlt haben.Barvermögen haben wir bei der Trennung bereits aufgeteilt.Unsere gemeinsame Tochter kam 2006 zur Welt.Da ich nach der 3jährigen Erziehungszeit meinen damaligen Vollzeitvertrag aufheben musste um mit 12 Stunden/Woche in Teilzeit zu gehen bin ich froh,seit 1 Jahr auf 30/Stunden (Vollzeit sind 36) aufstocken zu können.Mein Mann verdient bei Steuerklasse 1 netto ca.4500€ plus 1300 Miete abzgl.Darlehen mit Tilgung 1015€-umgeschuldet nach Zinsbindung 2014). Eine der Mieterinnen bin ich,da wir mit den Mietern der OG-Wohnung nur die Wohnungen getauscht haben).Die Miete haben wir bei Trennung auf mein damaliges Einkommen runtergebrochen auf eine 60m2-3 1/2 Zimmerwohnung,wenn ich mit der Tochter umgezogen wäre.Diese wird laut Mietvertrag auf die ortsübliche Miete angepasst,wenn ich Vollzeit arbeite oder eine weitere Person einzieht.Jetzt zahle ich 425€ Kaltmiete für eine 90m2 Wohnung,damit sich für Pia so wenig wie möglich änderte.Ich habe mein Einkommen von 805€ in Stkl.5 auf 2300€ in Stkl.2 aufgestockt.Natürlich zahlt mein Mann auch Unterhalt für die Tochter 614 € und für mich noch Trennungsunterhalt bei Unterstellung einer Vollzeitstelle 550€,seitdem das Trennungsjahr im Mai 2020 rum war. Wie sehen die Chancen auf nachehelichen Unterhalt aus,da wir vor der Gesetzesumstellung beim Unterhalt geheiratet haben (mein Mann konnte sein Gehalt erhöhen konnte,ich aber durch Teilzeit nicht,Scheidung war ja auch nicht eingeplant:-) ) auf den ehelichen Lebensstandart und wie sieht es mit dem Zugewinnausgleich aus?
nachträgliche Änderung des Grundbucheintrags
vom 27.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage: Da mein Mann alkoholabhängig ist und wir uns aus diesem Grund immer wieder streiten, und so für mich, wenn sich nichts ändert, wahrscheinlich nur noch eine Trennung in Frage kommt, wollen wir nachträglich einen Ehevertrag abschließen, damit alles geregelt ist, falls es wirklich zu einem endgültigem Aus kommen sollte. Insbesondere, weil ich mit unserem Sohn im Haus wohnen bleiben will, damit es, wenn eine Trennung kommen sollte, für meinen Sohn nicht noch schwerer wird... .
Schenkung während der Ehe durch Eltern/ Zugewinn?
vom 30.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Ausgangssituation: Die Ehegatten leben in einer Zugewinngemeinschaft Im Rahmen der 10jährigen Fristen (schenkungssteuerfrei) wurden seitens der Eltern des Ehemanns mehrere Schenkungen gemacht (nicht schriftlich dokumentiert) u.a. ein Geldbetrag, der den erwerb des gemeinsamen Hauses ohne weitere Ratenbelastung ermöglichte. ... Sind diese Schenkungen als Zugewinne bei einer Scheidung anzusehen?
Gütertrennung und Zugewinngemeinschaft
vom 20.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde vor der Ehe ein Grundstück verkaufen, davon ein Haus bauen und das restliche Geld in andere Immobilien investieren. ... Wärend meiner Ehe werde ich noch zwei weitere Häuser erben und mit denen Geld erwirtschaften. ... Ich möchte, dass mein zukünftiger Ehemann weder Anspruch auf das jetzige, noch auf das, was ich wärend der Ehe erbe (Immobilien, die vermietet werden), bei Scheidung hat.
Versorgungsausgleich ab Zeitpunkt X durch Ehevertrag ausschließen
vom 27.3.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind seit 13 Jahren verheiratet (ohne Ehevertrag), haben ein gemeinsames Haus (weit entfernt davon abgezahlt zu sein) und drei Kinder zwischen 5 u. 11. ... Eine Scheidung hätte dramatische finanzielle Folgen für alle Beteiligten - von den psysichen, besonders für die Kinder, ganz abgesehen. Das Haus ist recht groß, eine räumliche Trennung wäre gut möglich - wir könnten im Sinne der Kinder irgendwie weitermachen ...