Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Möglichkeit zu Mietminderung
vom 26.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Aufzug, Terrasse und Gegensprechanlage wurden in dem Jahr ebenfalls nicht fertig gemacht. ... Bis dato habe ich auch noch keine Miete gezahlt, jetzt kommt die Nachzahlung (das war mir bewusst, also alles gut). ... Oder hat mein Vermieter Anspruch auf die vollständige Miete (auch rückwirkend)?
bedingtes Wohnrecht
vom 20.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tante, 88 Jahre alt und fast vollblind, hat im ehem. elterlichen Haus ein im Grundbuch eingetragenes bedingtes Wohnrecht. ... Wohnrecht nur für die Nutzung ihrer Zweizimmerwohnung oder darf sie sich auch den zum Haus gehörenden Garten aufhalten. ... Jetzt wird ihr vom Neffen der Aufenthalt im Garten verweigert und die volle Nutzung dem EG-Mieter zugestanden.
Eigenbedarfskündigung ungültig?
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2001 wurde das Apartment und unsere Wohnung in ETW umgewandelt. ... Die Vermieter führen zusätzlich ein Haus mit 130qm in Ihrem Besitz an, dass jedoch zu groß für den Sohn sei. ... Unsere Wohnung hat eine Wohnfläche von 90 qm, das Haus also nur 40 qm mehr.
Rücklagenbildung
vom 18.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 1 Jahr Eigentümer einer Wohnung die seit Nov 2005 bezugsfertig ist. Zu der Anlage gehört ein weiteres Haus mit Wohnungen, die bereits seit 2 Jahren vermietet werden kann. ... Nur sehen wir nicht ein, dass die anderen Eigentümer bereits seit 2 Jahren Miete bekommen und keine Rücklagen gebildet haben und wir jetzt mit ihnen gemeinsam zur gleichen Zeit diese Rücklagen bilden sollen.
Was für Unterhalt muss ich denn nun zahlen?
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen uns trennen und im Zuge dessen bin ich aus unserem Haus ausgezogen. Das Haus ist noch belastet, die monatliche Rate dafür beträgt 880 Euro. In den nächsten Monaten soll das Haus verkauft werden, bis dahin bleibt meine Frau mit unserm 5-jährigen Sohn darin wohnen.
Wohnrecht Kapitalwert/Erwerb, Schenkungssteuer, Einkommenssteuer
vom 29.10.2024 für 75 €
Thema ist eine aus Sicht der Finanzbehörden belastbare Berechnung des Kapitalwerts eines Wohnrechts für ein Haus sowie Fragen zu Miete (bzw. ... Das Haus ist sein Eigentum, wird von ihm selbst aber nicht genutzt. ... Das legt nahe, dass sie auf sehr wenigen (v.a. bei ganzen Häusern) und sehr unterschiedlichen Objekten basieren.
Einbauten des Mieters
vom 11.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Habe bis letztes Jahr November in einer von mir selbst auf eigene Kosten ausgebauten Baracke gewohnt. ... Für die Nutzung habe ich einen monatlichen Betrag gezahlt. ... Von mir sind noch einige Sachen dort verblieben, wie Küche, Betten, Öfen um eine eventuelle Nutzung, wie abgesprochen, auch durchführen zu können.
Mündliche Vereinbarung über mietfreies wohnen
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
: Ich bewohne seit Anfang letzten Jahres das Haus des Bruders meines Großvaters, der sich seit 2009 im Altenpflegeheim befindet. Da ich ihm vor seinem Aufenthalt die Arbeiten im und um das Haus abgenommen habe und das Haus (Baujahr vor 1900) durch seine Krankheit von ihm in den letzten 5 Jahren in denen er im Haus lebte nur in der unteren Etage genutzt wurde, hat er mit mir folgende mündliche Absprache getroffen: Da das obere Stockwerk kaum bewohnbar war (Boden und Wände wurden ernauert, Decke teilweise neu eingezogen, alle Rohre im Bad saniert und Wasserschaden behoben) und zahlreiche weitere Arbeiten am Haus wie Erneuerung der Heizungsrohre etc. und im unteren Stockwerk zu machen waren gab er seine Zustimmung, dass ich mietfrei einziehen dürfe, wenn ich alle Arbeiten zur Erhaltung des Hauses erledigen würde. ... Nun gibt es leider keine schriftliche, sondern nur die o.g. mündliche Vereinbarung (auch mit Zeugen) über die Nutzung des Hauses.
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Tagen ist uns nun ein Steuerbescheid ins Haus geflattert (jedem von uns Dreien) wonach die Zweitwohnungssteuer für die vergangenen Jahre erhoben wurde (ca. 3000€/Haus!). ... Es existiert ein Vertrag mit einem Hausverwalter vor Ort, dieser regelt die Hausübergaben, organisiert die Reinigungsarbeiten, kassiert die Kurtaxe und führt diese an die Gemeinde ab (ca. 600-800 Euro/Haus/Jahr!). ... Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist es unverhältnismäßig, wenn bei einer nur sehr geringen Eigennutzung von vier Wochen pro Jahr eine Zweitwohnungssteuer in derselben Höhe wie bei einer reinen Nutzung als Zweitwohnsitz erhoben werden.
Nießbrauch, Genehmigung von Vormundschaftsgericht?
vom 6.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zuzahlung zur Pflegestufe kann voraussichtlich bis zum Jahr 2012 aus Rücklagen finanziert werden. ... Das seit fast einem Jahr leer stehende Haus ist zurzeit nur schwer veräußerbar, da es gravierende Mängel aufweist. ... Er erhält nach dem Tod der Mutter das Vorkaufsrecht zum im Jahr 2005 festgelegten Grundstückspreis.
Mietwohnung / störender Vermieter
vom 27.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne nun schon seit 7 Jahren in meiner Mietswohnung mit meiner Frau und einem Kind 1,4 Jahre. Wir bewohnen 65 qm mit Balkon,ohne Gartennutzung, der Vermieter wohnt nicht im Haus und Ihm gehören vom Anwesen 40 Prozent.
Überprüfung einer OLG - Unterhaltsberechnung
vom 23.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin enthalten sind die 780 € bisherige Miete des Hauses. ... Anspruch auf Anrechnung ihrer monatlichen anteiligen Einkünfte aus Vermietung (150 €), auch wenn da gerade nach 7 Jahren Nutzung ein neuer Teppichboden gelegt wird. Schließlich habe ich ja auch alle Instandsetzungskosten unseres Hauses in den vergangenen Jahren gezahlt!
Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter S wohnte mit in dem Wohnhaus der Eheleute R seit 40 Jahren und bezahlte seither eine monatliche Miete an die Eheleute R. ... Da man sich über die Nutzung der Räumlichkeiten sowie über die Höhe der monatlichen Miete ohne zeitliche Begrenzung der Nutzungsmöglichkeit einigte, gingen die Tochter S und ihr Ehemann von einem mündlichen Mietvertrag aus. ... Die Tochter K wohnt seit 30 Jahren in B und die Tochter H wohnt seit 45 Jahren in T.
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Fragen: 1) Im Mietvertrag (Herausgegeben von Haus & Grund Hessen) ist unter § 15 Zustand der Mieträume festgehalten, dass weder der Mieter noch der Vermieter vor Einzug Arbeiten durchzuführen hat. ... In gleicherweise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußböden durchzuführen. Die Zeitfolge beträgt im Allgemeinen: bei Küchen, Bädern und Duschen - 3 Jahre bei Wohn-und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzeltoiletten - 5 Jahre bei allen übrigen Räumen - 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter dei Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. --> habe ich aus meinem Vertrag streichen lassen, weil ich angenommen habe, ich müsste zum Teil bei Einzug renovieren. --> Kann ich vom Vermieter verlangen, dass die Vormieterin Renovierungsarbeiten übernimmt?
Diplomat - vorzeitige Kuendigung moeglich??
vom 16.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir seit bereits 7 Wochen (erfolglos) Ameisen im Badezimmer bekaempfen, mittlerweile Wasser durch das Mauerwerk im Keller eintritt (zum wiederholten Male, was wir jedoch erst nach Mietvertragsunterzeichnung erfuhren), das Haus schlecht isoliert und ausserdem zu klein fuer ist, haben wir nun die Moeglichkeit, ein anderes Haus anzumieten.
Kann ich Miteigentümern die Gartenvermietung verbieten?
vom 3.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Geyer, wir sind seit 15 Jahren Eigentümer einer Wohnung in der wir schon seit über 30 Jahren wohnen. Wir sind als Mieter mit Gartennutzung und Pflege eingezogen. ... Beim Verkauf der Wohnungen in unserem Haus wurde vor 15 Jahren, mein Pflanzenbestand in das Gesamteigentum übernommen, ohne mir einen Ausgleich zu bezahlen.
Wohnrecht ohne Vertrag
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1984 wurde mir das Haus meiner Eltern beim Notar überschrieben. ... Die Wohnung wurde seit 24 Jahren nicht renoviert. ... Da ich frei sein möchte in der zukünftigen Nutzung der Wohnung und meine beiden Schwestern (eine ist Vormund der Mutter) meiner Frau und mir das Leben seit einigen Jahren sehr schwer machen, suche ich einen Weg aus dem Wohnrecht, welches nach meiner Rechtsvorstellung seinen Sinn erfüllt hat.