Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Mehrfamilienhaus zur Eigennutzung mit 2 Familien - Kündigung bestehende Mieter?
vom 12.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten mit zwei Familien (Familie A: Eltern + 4 Wochen altes Kind, Familie B: Eltern + Schangerschaft mit Geburt im Sommer) ein Haus rund um Stuttgart kaufen um dort gemeinsam zu wohnen. Allerdings hat nur Familie B aktuell Eigenkapital - weswegen aus Finanzierungssicht nur eine Konstelleation möglich ist: Familie B kauft das Haus und vermietet an Familie A, sonst ist die Finanzierung wohl unmöglich. Jetzt haben wir eine Doppelhaushälfte im Auge, 3 abgeschlossene Wohnungen: - EG: 82 m2; 3 Zimmer - OG1: 82 m2; 3 Zimmer - OG2: 60 m2; 3 Zimmer + Kammer Dies wäre für zwei Familien sehr gut ausgelegt.
Hauskauf mit Mieter - Darf der Mieter jegliches Angebot (Geld, Alternativwohnung, etc) ablehnen?
vom 16.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat nun eine Kündigung des Eigentümers wegen wirtschaftlicher Verwertbarkeit erhalten. ... Die Kündigung läuft bereits über eine Anwältin, da sich ein Rechtsstreit abzeichnet und der Mieter die Kündigung bisher (mündlich) nicht akzeptiert.
Eigenbedarfkündigung für die Tochter meines Lebensgefährten?
vom 27.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Eigentumswohnung voll möbliert vermietet und wohne z.Zt. bei meinem Freund (50km entfernt). Seine Tochter macht jetzt eine Ausbildung in dem Ort, wo meine Wohnung ist. Gerne würde ich der Tochter meine Wohnung überlassen, da sie nicht die finanziellen Mittel für eine eigene Wohnung bzw. entsprechende Möblierung/Hausrat hat.
Eigenbedarf anmelden möglich ?
vom 24.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen Ihre Expertise: Aktuell wohnen wir in einer Doppelhaushälfte (in Eigentum) und beginnen nun mit dem Bau eines neuen Einfamilienhauses. Das hat verschiedene Gründe, u.a., weil das Doppelhaus nicht mehr zu unseren Bedürfnissen passt (mein Sohn hat zum Beispiel einen Kellerraum fast ohne Tageslicht, wir fühlen uns mit den drei Kindern zu eingeengt in einem Doppelhaus, usw.). Wir werden nun in den kommenden Tagen unsere Doppelhaushälfte über eine Maklerin zum Verkauf stellen, da wir das Geld aus dem Verkauf zur Gegenfinanzierung des neuen Eigenheims benötigen.
Nachvollziehbare Gründe für Eigenbedarf
vom 17.1.2022 für 25 €
Diesen Zustand will ich ändern und habe einem der Mieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs geschrieben. ... Ich weiß auch (glaube zu wissen), dass wenn ich die erste Kündigung vergeigt habe, sie ungültig ist und ich sie nochmal aussprechen muss, diesmal mit einem "besseren" Grund.
Vermieter Kündigung Eigenbedarf 2017
vom 20.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane den Erwerb einer Eigentumswohnung die aktuell an ein Ehepaar mit 2 schulpflichtigen Kindern vermietet ist. Der Mieter wohnen seit dem 15.01.2010 in der Wohnung - ich plane noch in diesem Jahr Eigenbedarf anzumelden. Die Wohnung wird von einer Privatperson erworben, es gibt keine besonderen Sperrfristen.
Eigenbedarf bei möblierte Untervermietung eins Zimmers mit Küchen und Bad Benutzung
vom 17.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des Verhaltens von der Untermieterin (D) ist dieser nun bereits drei Mal gekündigt worden, einmal wegen ausgebliebener Mietzahlung sowie fehlender zwei Kautionssummen, dies wurde nach der Kündigung ausgeglichen, einmal im darauffolgenden Monat, wegen abermals keine Mietzahlung (BGB, sowie Vertrag zum 03. eines Monats) und der weiterhin fehlenden kompletten Kaution dieses wurde dann abermals sehr viel später bezahlt. die dritte Kündigung gab es wegen einer falschen Selbstauskunft (Arbeitgeber und Gehalt angegeben, u.a.) sowie wegen •Vertragsverletzungen (Überlastung der elektrischen Anlage, Entfernung und Beschädigung der Einrichtung) •die Unzumutbarkeit eines Fortbestandes des Untermietverhältnisses (Strafanzeige gegen (B), wegen "Hausfriedensbruch" •eine Einschränkung der Privatsphäre durch den Untermieter, (keine Nutzung des Zimmers / Bad /Küche durch (B), wegen der Gefahr weitere Anzeigen / Bedrohung durch (D), >>z.B. mögliche Anzeige wegen angeblicher sexueller Belästigung bzw angeblicher Körperverletzung<< alle Kündigungen auch mit EIGENBEDARF, sowie als ordentliche Kündigung und als fristlose ausgestellt, die letzte durch einen OGV zugestellt.
Kündigung Mietvertrag - Verkauf des Objekts
vom 15.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen (ich sitze bzgl. eines Schlaganfalls im Rollstuhl) müssen wir unser Fitness-Studio (Gebäude mit Grundstück) verkaufen. Die Immobilienabteilung der Sparkasse hat sich um den Verkauf bemüht. Ein Käufer hat sich inzwischen gefunden.
Kündigung wegen Eigenbedarfs?
vom 14.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen seit Februar 2007 eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 11 Parteien. Der Mietvertrag ist unbefristet. Das Haus wurde durch einen Bauträger/Bauunternehmer 1998 erbaut.
Schadenersatz nach vorgetäuschtem § 573a BGB
vom 25.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Kündigung hatten wir widersprochen, jedoch teilten wir mit, dass wir uns trotzdem, ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht,nach einer Wohnung umschauen würden. ... Da wir nach dem 31.Oktober 06 nichts mehr vom Vermieter hörten und wir eine geeignete Wohnung gefunden hatten, kündigten wir im Jan.07 zum 31.3.07 vorsorglich selbst.Trotz dieser Kündigung erhielten wir dann im Febr.07 den Antrag auf Räumungsklage. ... Frage: 1.Hat sich der Vermieter, wie bei einer falschen Eigenbedarfskündigung, strafbar gemacht ?
Mietkündigung Eigenbedarf bei Wohnbüro
vom 14.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So droht vielleicht Kündigung wegen Eigenbedarf, oder Sonderkündigung bei einer eventuellen Zwangsversteigerung. ... Eine Kündigung hätte zur Folge, dass ich bereits vorhandene langfristige zeitlich sehr enge Aufträge nicht mehr termingerecht durchführen könnte. ... Mich interssiert nur: Hätte ich eine Chance diese Kosten (Arbeitsausfall, Umzugskosten) von einem neuen Eigentümer zu verlangen - bzw. ist dies ein erfolgreicher Grund (Härtefall) gegen eine Eigenbedarfskündigung / Sonderkündigung vorzugehen?
Kündigung eines Miethältnisses aufgrund wirtschaftl. Nutzbarmachung bzw. Eigenbedarf
vom 24.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte gerne eine sanierungsbedüftige Altbau-Eigentumswohnung erwerben. Eigentlich als Kapitalanlage, jedoch ist auch eine Selbstnutzung gut vorstellbar. Mir ist eine Wohnung sehr günstig angeboten – günstig deswegen, da ein für den Vermieter sehr ungünstiges Mietverhältnis mit einem alleinstehenden Herren besteht.