Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Vermietung eines Zimmers an Angehörigen (Alg II-Empfänger)
vom 18.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um folgenden Sachverhalt: -Ich bin Eigentümer einer Immobilie, in der zur Zeit mein Großvater mit lebenslangem Wohnrecht lebt. ... -Mein Großvater hat mich nun gebeten, ein Zimmer aus der von ihm bewohnten Immobilie an seinen Sohn (mein Onkel) zu vermieten. ... Meine Frage: Darf ich meinem Onkel ein Zimmer entgeltlich vermieten, obwohl das Zimmer Teil der Wohnung ist, in der mein Großvater ein lebenslanges Wohnrecht hat?
Kündigung einer unentgeltlich überlassenen Wohnung
vom 16.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Wohnrecht wurde nie eingeräumt. Da sich in den vergangenen Jahren ein gespanntes Verhältnis zu meiner Mutter entstanden ist und auch die Instandhaltung von Haus und Garten für mich immer untragbarer wird, möchte ich die Immobilie veräußern und mir eine kleinere Immobilie anschaffen.
Immobilie im Gemeinschaftseigentum - Wohnungszuweisung
vom 30.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie verhält sich die Rechtsprechung in Bayern in Bezug auf Wohnungszuweisung bei gemeinschaftlichem Immoblieneigentum während a) Trennungszeit b) nach der Scheidung Im Haushalt lebt ein volljähriges Kind unter 21 Jahren, Gymnasiast mit Führerschein und Auto. Die Schule befindet sich nicht im Wohnort. Kein Elternteil will aus dem Haus ausziehen.
ALG II und Erbengemeinschaft
vom 12.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe besteht aus einer Immobilie (MFH – 5 Wohnungen, Wert nach Ertragswertverfahren ca. 165 T €) und 40 T m² Ackerland (Wert ca. 17 T € - verpachtet). 3 Erben und 2 Mieter wohnen im Haus. ... Mein Anteil würde dann je nach Variante zwischen 28 % und 60 % an der Immobilie (kein Ackerland) betragen.
Hauskaufvertrag-Schenkungsvertrag Onkel/Neffe
vom 21.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauskaufvertrag als Auflagen aufgenommen werden: Wohnrecht auf Lebenszeit an der bisher genutzten Wohnung (16,26 Jahre (laut Sterbetabelle) a´4200,-€ p.a. = 68.292,- Übernahme der anfallenden Nebenkosten auf Lebenszeit ( 16,26 Jahre a´960,-€ p.a. = 15.609,26 €) Übernahme der Pflegeleistungen Pflegestufe 1 (?) ... Wie läuft die Bewertung der Immobilie ab?
Herzinfarkt nach Trennung
vom 7.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermögenwerte in Immobilien sind da sowohl auf meiner wie auf seiner Seite. ... Die Immobilien meines Mannes sind zum Großteil noch belastet. ... Mein Mann möchte durch die Scheidung erreichen das er ein lebenslanges Wohnrecht im Haus erreicht.
Ablösung einer Bürgschaft durch Dritte mit geerbter Wohnung
vom 16.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbucheintragung ist erfolgt, aber -die in der etwa 120 qm grossen Wohnung wohnende Witwe hat lebenslanges Wohnrecht. Kann die Bürgschaft des Dritten nun mit dieser eigenen Immobilie trotzdem abgelöst und dadurch vom Darlehennehmer selbst abgesichert werden ? Ist wegen der Besonderheit des Wohnrechts(Witwe ist 78 Jahre) für eine Überschreibung als Sicherheit ein spezieller notarieller Vertrag nötig ?
Erbrecht hausverkauf an Tochter
vom 18.3.2020 für 51 €
Nun möchte sie den Part der finanziellen Unterstützung übernehmen und dazu soll unsere Immobilie (Wert 300.000 Euro) zum Einsatz kommen. Wir wollten der Tochter diese Immobilie Dazu wurde
Schenkung Reihenhaus und danach Erbe
vom 12.3.2020 für 52 €
Der Vater hat sich alleiniges Wohnrecht auf Lebenszeit für die ganze Anlage (Haus+Garage) eintragen lassen. ... Muss ich für die Immobilie erstmal Schenkungssteuer bezahlen trotz Wohnrecht des Vaters und anschließendem Selbstbezug nach dem Tod des Vaters, da der Kinderfreibetrag von 400000 Euro überschritten ist? Wird nach dem Tod des Vaters der Wert der Immobilie noch voll auf das gesamte Erbe für die Erbschaftssteuer mitgerechnet, oder gibt es da Abschläge für Wohnrecht und den zeitlichen Abstand (ca. 2 Jahre) zur Schenkung?
Ist eine Schenkung eines Hauses an 6 Töchter zu gleichen Teilen möglich
vom 20.7.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich soll eine der Geschwister ein lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus bekommen. Auf Nachfrage, warum er das Haus nicht an uns 6 Geschwister zu gleichen Teilen verschenkt, und der einen Tochter ein lebenslanges Wohnrecht einräumt, behauptet er, dass dies nicht möglich sei. ... Bitte beachten Sie: Mir geht es nicht um das Wohnrecht einer meiner Schwestern, das ist in Ordnung.
evtl. Überschreibung einer Immobilie
vom 21.7.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern besitzen ein Einfamilienhaus.Dieses Haus wurde 1995 angebaut, und zwar mit dem Dach überstehend auf das angrenzende Haus meines ältesten Bruders der dieses 1995 auch genehmigt hat. Ich bin der jüngste von 3 Brüdern. Mein Vater hat 1990 einen Betrieb gegründet,den er aus Altersgründen an alle 3 Söhne übergeben hat als eine GbR.Der Betrieb befindet sich im Haus meiner Eltern (Büro und Lager).Es wohnt aber keiner der 3 Söhne im Haus meiner Eltern. 1.Meine Eltern wollen mir das Haus überschreiben da meine Brüder dieses ablehnen.Kann ich dazu gezwungen werden?
Wohnrecht und Wohneigentum bei Trennung/Scheidung
vom 14.5.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehemann war bei Heirat vor ca. 11 Jahren Firmeninhaber und Geschäftsführer eines kleinen Unternehmens (max. 15 MA). Aus Gründen der Insolvenz-Sicherung wurde eine etwa zeitgleich (kurz vor der Heirat) angeschaffte, selbst genutzte Eigentumswohnung (Wert ca. 200 TEUR) auf den Namen der Ehefrau im Grundbuch eingetragen. Die Eltern der Ehefrau haben ca. 40 TEUR zur Anschaffung/Modernisierung der ETW zugeschossen.
Immobilie Überschreiben
vom 14.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe (vor) meiner Ehe ein Haus gekauft das ich jetzt nicht mehr abzahlen kann, da ich arbeitslos geworden bin und ich jetzt in Insolvenz gehen werde. Das Haus habe ich über eine Bank finanziert. Das Haus ist auf meinen Namen eingetragen.
Immobilienerwerb - im Falle einer Scheidung?
vom 31.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immobilie A ist von ihr selbst bewohnt, Immobilie B wird vermietet und sie erhält die Mieteinnahmen. ... Wie kann ich meine Mutter absichern, die Immobilie A zu unseren Gunsten aufgibt (Eintragung Grundbuch für die neue Immobilie o.ä.?, zwei geteilte Wohnungen in neu erworbener Immobilie?)