Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Beseitigung von fremden Abwasserleitungen im neu erworbenen Baugrundstück
vom 9.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer versicherte uns, dass seines Kenntnisstands nach seine Leitungen nicht durch unser Grundstück laufen würden. ... Habe ich das Recht den Neuanschluss der Bestandsgebäude auf ihrem eigenen Grundstück zu fordern? ... Die auf unserem Grundstück befindlichen Leitungen würden wir im Zuge der Baumaßnahmen selbst zurückbauen.
Wegerecht Doppelgarage
vom 14.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jede Garage steht auf dem jeweils eigenem Grundstück, einzig die Zufahrt welche sich auf dem Nachbargrundstück befindet haben sich beide Parteien geteilt. ... Ich sollte noch erwähnen, dass meine Mutter noch Eigentümer von Haus und Grundstück ist, aber seit 7 Monaten im Pflegeheim lebt. ... Auch kann ich Ihnen nicht sagen ob die Nachbargarage noch Eigentum vom Erbauer ist oder eher dem Schwiegersohn gehört.
Vertragsbruch durch Nießbraucher
vom 8.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Hauptproblem sind Grundsteuer und vor allem Abfallgebühren, deren Zahlung der Nießbraucher eingestellt hat, und die nun bei mir als im Grundbuch eingetragenem Eigentümer eingefordert werden (das Objekt verwahrlost auch zusehends, aber damit kann ich mich abfinden). ... Sorgen bereiten mir auch mögliche andere Risiken, denen ich als Eigentümer möglicherweise ausgesetzt bin (außergewöhnliche Lasten, Schadensersatzforderungen Dritter im Zusammenhang mit dem Grundstück...).
Darf das Wegerecht von 1960 in der heutigen Zeit derart Anspruch genommen werden, ist das Wegerecht
vom 6.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nachbar (4 Personen) hat auf seinem Grundstück einen großen Schuppen u.a. für Fahrräder und Motorroller. Der Nachbar nutzt das Wegerecht jetzt sehr stark aus indem er, Ehefrau, Kinder und teilweise Kinderbesuch zu Fuß, mit Fahrrad und Motorroller ca 15 bis 20 mal täglich über unser Grundstück geht.
Kanal ohne Grunddiensbarkeit: Verjährung des Anspruchs auf Beseitigung
vom 11.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen der Bauplanung erfuhren wir später, dass die Stadt in unserem Grundstück einen Abwasserkanal betreibt. Dies ist jedoch nicht als Grunddienstbarkeit im Grundbuch vermerkt, weswegen wir auch beim Kauf noch nichts über den Kanal wussten. ... Der Umstand, dass die dadurch bewirkte Störung des Eigentums andauert, führt zu keiner Verschiebung des Verjährungsbeginns.
Wegerecht eingeschränkt durch Tor des Nachbarns
vom 12.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihm gehört der von der Strasse aus frei zugängliche vordere Teil mit Grundstück und ich habe den hinteren Teil mit Grundstück.(beides quasi Hof).Hinter meinem Grundstück liegen unsere beiden Gärten.Das heisst ich muss über sein Grundstück und er über meins,wenn ich zu meinem Haus will oder er in seinen Garten.Wir beide haben volles Wegerecht.Wir haben das Haus seid ca.einem Jahr.Mittlerweile hat sich rausgestellt,das mein Nachbar ein streitsuchender Typ ist,der meint,weil er seid 40 jahren da wohnt,das er mehr Rechte hat als ich.Er hat auch keinerlei Freunde und guckt dann immer bösartig wenn wir Besuch bekommen.Das Problem ist jetzt folgendes.Er hat vor dem Hof ein abschliessbares Tor,das heisst das jeder der zu uns kommen will gar nicht reinkommt,sondern nur wenn wir aufmachen.Dieses Tor stört uns,denn wenn wir hinten im Garten sitzen müssen wir erst bis ganz vor laufen.Ausserdem fühlen wir uns ein wenig eingesperrt.Könnten wir veranlassen,das das Tor wegkommt oder zumindest das es von aussen aufmachbar ist?
Leitungsrecht Austausch altes Telefon/(Kupfer)Kabel durch Glasfaser
vom 17.6.2022 für 52 €
Hierzu ist im Grundbuch eine Grunddienstbarkeit (ich darf die Zufahrt zu meinem Grundstück befahren und begehen) und es ist ein Leitungsrecht eingetragen. ... Der Sohn, nicht mehr dessen Vater, der noch auf dem Grundstück wohnt, ist nun der neue Eigentümer des Grundstücks durch das meine Leitungen laufen. ... Die Grunddienstbarkeit und das Leitungsrecht sind dem Sohn ein Dorn im Auge.
Instandhaltung der teilweise gemeinsamen Rohrleitung
vom 18.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Wir haben letztes Jahr ein Grundstück mit einem Leitungs- (Entsorgung) und Wegerecht gekauft. Beim Notar fragten wir den ehemaligen Eigentümer (ist insolvent), wo genau die Leitung langläuft. ... Wir werden auch an diese Leitung anschließen müssen, aber in dem vorderen drittel unseres Grundstücks.
Leitungsrecht
vom 23.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Herr X hat sein Grundstück in 2 Teile geteilt. ... Das Leitungsrechet is im Grundbuch wie folgt definiert: "Grunddiestbarkeit (Recht zur Verlegung, Mitbenutzung und Unterhaltung aller zur Ver- und Entsorgung des Grundstücks B erforderlichen Leistungen für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks B".
auch Baurecht: Baulast und Sicherstellung der Erschließung über fremdes Gelände
vom 15.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines Grundstücks in NRW (Flurstück X) mit privatem Zufahrtsweg (Flurstück Y). ... Unser Weg (Flurstück Y) ist mit einer öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet, eine Grunddienstbarkeit gibt es nicht. Der Nachbar hat sein aktuelles Grundstück (Flurstück Z) über unseren Weg (Flurstück Y) erschlossen (Zuwegung und Leitungen).
Beschädigung Privatstraße - wer muss zahlen?
vom 18.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war Eigentümer eines Grundstücks und einer Privatstraße (Stichstraße). Diese wird von insgesamt fünf weiteren Eigentümern der anderen Grundstücke genutzt. In meinem Grundbuch war ein Wege- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit eingetragen.
Kanalrecht - Beschädigung des Kanals
vom 14.4.2020 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Grundstück mit einem im Grundbuch eingetragenen Kanalrecht (Abwasser) des Nachbarn. Der Kanal des Nachbarn läuft über eine Länge von ca. 60m über unser Grundstück. Folgende Problemstellung liegt vor: Nach Inspektion durch einen Kanalbauer ist aufgefallen, dass der Kanal auf unserem Grundstück durch unseren Baum beschädigt wurde.
Einhaltung vom Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 7.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wäre sein bezahltes Grundstück und er möchte es auch als sein Grundstück nutzen. ... Wir möchten zu jeder Zeit mit Auto/Motorad/zu Fuß auf unser Grundstück. ... Sollten wir unser Grundstück mit dem Auto verlassen wollen, müssen wir warten, bis er fertig ist.
wasserleitungsrecht
vom 2.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren; ich habe eine Frage zu einer eingetragenen Grunddienstbarkeit. betr. ... Nun sagt der Eigentümer das er neue Leitungen legen lässt wen die Stadt meine Wasseruhr aus seinem Keller entfernt. ... Da nun von seiten der Stadt erklärt wurde das im Falle eines Rohrbruchs ich die Kosten tragen müsse , habe ich Einspruch erhoben , und mich nur bereit erklärt auf die Verlegung einzugehen wen ich schriftlich von der Stadt oder dem Eigentümer des Grundstückes bestätigt bekomme das im Falle eines Rohrbruchs im Bereich des neu verlegten Rohres ich keine Kosten tragen mus.
Unentgeltliche Nutzung oder Pacht eines Grundstückteils
vom 16.9.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor ca. 9 Monaten ein Einfamilienhaus und Grundstück erworben. Der Alteigentümer hatte einen unbebauten Teil des Grundstücks zur dauerhaften Nutzung dem Nachbarn überlassen. ... A überlässt B den in seinem Eigentum befindlichen Geländestreifen, ...