Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

612 Ergebnisse für erbe testament haus sohn

Pflichten des Notars
vom 9.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe folgendes Problem: 1984 ist mein Vater verstorben,er war verheiratet mit unserer Mutter und wir sind 3 Kinder.Unsere Mutter bat uns jeweils um den Pflichtteilsverzicht.Das Testament war nur kurz und hat uns 3 Kinder zu Schlusserben bestimmt.Wir haben jeweils den Pflichtteilsverzicht notariell erklärt. In der Folge haben die Mutter und ihre 3 Kinder einen unwideruflichen Vertrag/Vereinbarung geschlossen der die Pflichten der Kinder bis zum Ableben der Mutter enthält und das dann fällige Erbe wurde jedem der 3 Kinder zugeordnet.Alle Parteien haben handschriftlich mit Namen unterzeichnet. Als Sohn soll ich mich um die Grundstücksangelegenheiten kümmern(Pachtverträge etc.) und nach Versterben der Mutter die Grundstücke vereinbarungsgemäss zwischen meiner älteren Schwester und mir aufteilen.Die jüngere Schwester erbt das Wohnanwesen mit Haus und Nebengelass.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die aus meiner Sicht wesentlichen Stichpunkte zum Sachverhalt: Eltern: Vater, Jahrgang 1912, verstorben im Oktobrt 2005; Mutter, Jahrgang 1919, verstorben Mai 2004; Einkommen/Rente monatlich Vater ca 4 TDM, Mutter ca 1 TDM Kinder: Tochter und Sohn Testament und Grundstücksübereignung zeitgleich im Sommer 1993 über Notar und Kaufvertrag Notarielles Testament der Eltern: Bruder Schlusserbe / Alleinerbe nach dem Ableben des letzten Ehepartners, Vermögen 740 TDM, Hinweis auf Pflichtteilsanspruch der Schwester vom Notar im Testament Grundstückdkaufvertrag: Eltern verkaufen an Bruder; Kaufpreis 700 TDM, Hinweis des Notars im Kaufvertrag festgehalten. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt. ... Der Bruder lebt mit Familie ab 1993 zusätzlich im Haus der Eltern und ist mit seinem Ehepartner und Sohn bis 1999 berufstätig und danach aus Gesundheitsgründen arbeitsunfähig und in Ruhestand / Rente. Etwa ab 2001 werden die Eltern in Pflegestufe 2 eingeordnet und beziehen entsprechende Hilfen sind jedoch im Haus mobil und nicht bettlägerig.
Schadensersatz ( nichteheliche Gemeinschaft)
vom 24.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er hatte 2 Söhne, dies zur Info. Wir sind dann gemeinsam zu ihr nach Polen gefahren.Als ich das haus gesehen habe war ich schockiert. ... Nach Wo. erfuhr ich dann auf meine Nachfrage,dass der Exmann ein Testament aus früheren Tagen hatte, worin geregelt war, dass beide Söhne das Haus zu gleichen Teilen erben.
US-Erbrecht
vom 14.7.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin der Sohn aus 1. ... Daraufhin wurde ihr das Erbe zugesprochen. ... Habe ich als nachweislich leiblicher Sohn trotz Testament (mit Falschaussage) Anspruch auf einen Pflichtteil und wie hoch ist dieser (prozentual)?
Erbrecht Pflichtanteil einklagen?!?
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ur-Opa hat nach dem 2.Weltkrieg drei Grundstücke gekauft und drei Häuser darauf gebaut (zwei Mehrfamilienhäuser + ein Einfamilienhaus). Als er gestorben ist,ging das Erbe an seine zwei Söhne (der eine Sohn ist mein bereits verstorbener Opa). ... Mein Vater wohnt in einem Haus und ist wichtigstes Mitglied in der Erbengemeinschaft (kümmert sich um alles).
Pflichtteil Bruder
vom 2.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau X ist gestorben, der Mann von Frau X und Ihr Sohn sind ebenfalls verstorben (vor ihr), die Eltern von Frau X auch. Vor dem Tod hatten Frau X und Ihr Mann ein Testament erstellt, indem das Haus an den Neffen von Herrn X und Bargeld an 2 Nichten geht.
negativer Nachlass
vom 6.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zum Nachlass meines Vaters – (zwei Häuser und eine GmbH) Vorab: Mein Vater hat aufgrund seines verfrühten, plötzlichen Todes kein Testament hinterlassen. ... Meine Eltern lebten die letzten 7 Jahre in Trennung und mein Vater hat während dieser Zeit einen neuen Wohnsitz (Haus 2) bezogen und mit einer neuen Lebensgefährtin einen unehelichen Sohn bekommen (mein Halbbruder). ... Für seine GmbH hat er auch keine Nachfolgeregelung getroffen, somit erben mein Halbbruder und ich die Gesellschaftsanteile.
Unterdrückung von Urkunden
vom 7.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Personen: V = Verstorbener W = Witwe K1 = Tochter und geschiedene Frau von G K2 = Sohn G = Geschädigter Z = Zeuge Zeitraum des Geschehens : 09/2014 – heute Sachverhalt: V hatte sich in 09/14 einer OP zu unterziehen. ... G nach Hause. 4 Monate später erklärte W dem G das auch für ihn etwas abfallen würde.
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Tod des ältesten Sohnes kehrte der Ehemann zu seiner Frau zurück und lebte in abgeteilter Wohnung mit im Haus. ... Noch vor Eröffnung des Testamentes der Mutter veranlasste der Ehemann einen notariellen Termin, und der verbleibende erkrankte Sohn machte einen Erbvertrag in dem er den Ehemann zu seinem alleinigen Erben einsetzte. ... Es ist davon auszugehen, dass ein Teil des Nachlasses noch als Bargeld im Haus ist(Safe) 2.
Wer zahlt Rechtsanwaltskosten
vom 5.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin steht Sinngemäß: Das Haus mit Grundstück erbt mein Sohn (der verstorbene Vater meiner Frau). Als Ersatzerben werden die Kinder meines Sohnes benannt (also meine Frau soll Ersatzerbe sein). ... Da der Vater nach dem Tod seiner Mutter (gest. 1983) noch lebte und sein Erbe in Anspruch genommen hat, sind wir davon ausgegangen, dass es keine Ansprüche aus diesem Testament gegen uns gibt, da meine Frau Erbeserbin ist.
Unterhaltsberechnung auch bei Einkünften aus Vermietung nach Erbschaft ?
vom 15.12.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau, mein Sohn und ich, haben all die Jahre kostenlos gewohnt. ... Meine Mutter laut notariellem Testament meines Vaters Vorerbin , ich Nacherbe. 1998 hat mir meine Mutter im Hinblick auf später anfallende Erbschaftssteuer, das Haus notariell überschrieben (ich sollte es ja sowieso erben). ... Meine Frau und ich sind aus dem Haus ausgezogen.
Erbschaft ausschlagen - Ist diese Berechnung richtig?
vom 26.4.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem weiteren notariellen Vertrag schenkt A seiner Frau B die verbliebene Hälfte und lässt sich einen Nießbrauch am ½ Haus eintragen . ... Was erbe ich als Pflichtteil bei Testament wie vorgenannt bzw Erbteil bei gesetzlicher Erbfolge oder habe ich nur einen Pflichtteilsergänzungsanspruch? ... Wie hoch ist mein Pflichtteilergänzungsanspruch wenn ich der einzige Sohn bin?
Erbrecht Pflichtteil Enterbung
vom 11.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat sich durch das Testament herausgestellt, das mein Vater (das einzige Kind meiner Großeltern) enterbt ist und somit nur den Pflichtteilsanspruch hat und diesen schon anwaltlich eingefordert hat. )Pflichtteil Vatergut). ... Noch dazu haben meine Großeltern in ihr Notrielles Testament wörtlich schreiben lassen: "Wir stellen fest, daß unser Sohn Karl Hans Rupp, geboren am 14.09.1959, 30 Jahre mietfrei in unserem Haus gelebt hat und weitere Schenkungen (zwei Autos und Wohnungseinrichtungen) erhalten hat, die er sich auf den Pflichtteil anrechnen lassen muß. ... Der Notar hat darauf hingewiesen, daß der Erbe die Pflichtteilsanrechnung belegen und ggf. beweisen muß. mit freundlichen Grüßen Andreas Rupp
Lebensgefährtin
vom 27.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin vor 2 Jahren bei meinem Lebensgefährten ins Haus gezogen,es wohnt noch ein 14 jähriger Sohn bei ihm.Seine Ehe ist geschieden. Auf dem Haus sind noch 145.000 Euro Belastungen drauf,wobei eine Lebensversicherung meines Lebensgefährten ,die er über 80.000 Euro vor 10 Jahren abgeschlossen hat, bei der Bank als Tilgung hinterlegt ist.Ich bin voll berufstätig und bestreite mit meinem gleich hohen Gehalt unseren Lebensunterhalt mit.Er hat mit mir einen Mietvertrag über 600 Euro gemacht. Im Grundbuch steht mein LG allein.Seiner Meinung nach,zahlt er auch das Haus mit 1000,- Euro ab.
Welche Rechte habe ich wohl ?
vom 17.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca.25 Jahren habe ich als einziger Sohn meiner Eltern aus deren bestehenden EFH ein ZFH mit zwei separaten Wohneinheiten zu meinen Lasten und Kosten erbauen lassen .Ohne offizielle / Haus und Grundstücksteilung im Grundbuchamt bzw. ohne Mietvertrag und jeglicher anderen Verträge (da eben meine Eltern :-) bewohne ich seitdem den oberen Teil der Gesamtimmobilie den ich seinerzeit auch finanziert bzw. bezahlt habe.Den unteren Teil der Immobilie bewohnen meine Eltern .Die laufenden monatlichen Kosten ( Grundsteuer ,Wasser ,Strom etc.)werden seitdem hälftig geteilt. ... Ist eine Außentreppe / separater Eingang vom Haus/ Grundstückseigentümer genehmigungspflichtig ? Abschliessende Frage : Wie verhält es sich mit meinem Pflichanteil des Erbe gemäß o.g.
Witwer- neue Heirat
vom 16.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Freund Witwer ist und zwei Kinder 30 Jahre und 24 Jahre da sind haben wir beide Kinder das Erbteil von der Mutter jeweils 1/8 ausbezahlt da wir auch diese Hypotheke zurückbezahlen somit wurde die Wohnung zu 100% meinem Freund überschrieben er war beim Notar, das war meine Bedienung bevor ich in die wohnung einzog.Seine Kinder sind schon lange aus dem Hause sohn lebt sein eigenes Leben und die Tochter ist verheiratet. ... Reicht ein Testament aus oder ist es besser zum Notar zu gehen?