Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Ersatzbestimmungen
vom 15.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
§§ 135, 137, 2211, 2338 BGB, Reichsgericht, Urteil vom 27. ... Nießbrauch" insbesondere den im gegen seine Miterben bzw. gegen die Testamentsvollstrecker zustehenden Anspruch auf Herausgabe des Erbteils bzw. ... Das BGB hat die Befugnis des Erblassers, den von ihm berufenen Erben in dessen Interesse durch Einsetzung eines Testamentsvollstreckers in der Verfügung über das ihm Hinterlassene zu beschränken - von dem Fall des § 2338 abgesehen - an keinerlei Grenzen gebunden.
Auftrag in Gemeinschaften an dritte Firmen etc
vom 7.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wenn ein Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft einen Auftrag ohne Wissens des anderen an eine Handwerkerfirma zur Sanierung des zur Erbengemeinschaft gehörenden Wohnung im Haus beauftragt, muss dann der Miteigentümer sich fügen ? Bzw kann oder muss er den strittigen Betrag im Innenverhältnis nach Begleichens des Handwerkers im Außenverhältnis, zurückfordern ? Oder ist es so, dass sich die Handwerksfirma nur an den Teil der Erbengemeinschaft richten kann, der ohne Rückhalt im Innenverhältnis Aufträge vergibt ?
Schenkung eines Geldbetrages
vom 27.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Meine Mutter hat meinem Bruder und mir 18.000€ geschenkt. Wir haben noch einen Stiefbruder mütterlicher Seits, der geistig Behindert im Heim lebt. Hätte er nach dem Tode unserer Mutter einen Erbanspruch auf die 18.000€ ?
Nachabfindung § 13 HöfeO / Umgehungsgeschäft nachzuweisen?
vom 27.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachabfindung HöfeO / Umgehungsgeschäfte Thematik des Falls 1996 Hofübergabe an Bruder per Übergabevertrag, die weichenden Erben (Drei Brüder) wurden nach § 12 HöfeO abgefunden 2005/2006 Verpachtung aller landwirtschaftlich genutzten Flächen/ Fast gänzlicher Verkauf aller landw. ... Eine Verzichtserklärung sollte dafür unterschrieben werden, damit keinerlei Ansprüche mehr entstehen. ... Die Photovoltaik-Anlage wurde trotzdem gebaut (angeblich mit einem weiteren Bankkredit) 2011 wurde ich durch Bewirtschaftung und Baumaßnahmen des Herrn L. auf den landwirtschaftlichen Flächen meines Bruder stutzig und nahm die Hilfe eines Anwaltes in Anspruch.
Vererbung Haushälfte, Bundesland Bayern
vom 26.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne ein 2-Familienhaus. Im unteren Teil wohnt einer meiner beiden Onkels (Witwer, 1 Kind) und diesem gehört die Wohnung im Erdgeschoß und die Hälfte des Grundstücks. Meiner Mutter (verheiratet mit einem Amerikaner, lebt in USA mit 2 Geschwistern von mir) und meinem 2.
Stadtverwaltung ignoriert Auflagen eines Vermächtnisses
vom 14.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Ravensburger Bürger und im Dezember 1997 ist die Ravensburger Bürgerin Frau G. verstorben. Sie hat den Ravensburger Bürgern zur Erholung ihren Waldbesitz vermacht in Form eines Vermächtnisses an die Stadt Ravensburg. Die Stadtverwaltung Ravensburg hat dieses Vermächtnis angenommen.
Strafbarkeit einer uneidlichen falschen Auskunft im Erbrecht
vom 4.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Verwandter als Miterbe ( Generalbevollmächtigter des verstorbenen Vaters) wurde auf Auskunft nach § 2027 § 2057 BGB verklagt. ... Einerseits würde ein Strafverfahren für das weitere anhängige zivilrechtliche Verfahren (§ 2287 BGB) jetzt wahrscheinlich hilfreich sein, andererseits würde ein gerichtlicher Antrag auf Abgabe der EV sich wieder Jahre hinziehen und der Erfolg (Erzwingungshaft) ist noch nicht abzusehen. ... Ferner sollten Sie als erfahrener Anwalt im Erb-/Familienrecht für ein damit verbundenes Antragsverfahren auf Abgabe der EV beim Zivilgericht zur Verfügung stehen.
Nachfrage an Hr. Rechtsanwalt Timm
vom 26.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der Betreute stirbt, treten ja seine Erben als Rechtsnachfolger seine Stelle. Haben die Erben des Betreuten keinen Auskunftsanspruch gegen den ehemaligen Betreuer bezüglich der vom Betreuer eingerichteten Bankkonten bzw. ... Der "frühere" Betreuer darf nur in Ausnahmefällen unaufschiebbare Dinge für die Erben erledigen, wenn diese verhindert oder unbekannt sind.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. ... Somit bin ich Erbe und die Nachkömmlinge meiner Schwester ( eine minderjährige Tochter, die im September 2017 volljährig wird ). ... Daraus ergibt sich nun meine erste Frage: Habe ich einen Anspruch darauf, dass meine Nichte eine Miete auf das gemeinsame Hauskonto zahlt ?
Pflichtteilsanspruch und Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 27.3.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter M hat drei Kinder (A,B,C). Kind C soll weitestgehend enterbt werden. Da der Pflichtteil grundsätzlich nicht umgangen werden, soll jedoch versucht werden, dass Kind C so wenig wie möglich bekommt und etwaige Pflichtteilergänzungsansprüche durch Kind C verhindert werden sollen.
eigentumswohnnung und alg
vom 26.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Bezüge habe ich: Ich beziehe ALG II und noch Krankengeld, ein Bezug von ALG I aus vorangegangenen Arbeitszeiten wird geprüft nach Vorsprache beim medizinischen Dienst. Werde bald ausgesteuert und ein Reha-Antrag bei der Rentenversicherung ist gestellt. Folgendes Vermögen habe ich: Ein Anteil aus einer Erbengemeinschaft, der durch Verkauf der Immobilie, bald verfügbar sein wird.
Pflichtteil bei Schenkungen
vom 21.9.2022 für 40 €
Muss ich meiner Schwester noch den Pflichtteil von 40.000€ auszahlen, wenn sie sowieso noch c.a. 325.000€ von dem restlichen Vermögen erben wird?
Abgesetzter Testamentsvollstrecker, schlechter Steuerberater, zweiter TV existiert
vom 8.3.2021 für 92 €
Jedoch will ich nun erreichen, dass eine neue neutralevSteuerberaterkanzlei mit Erfahrung in Erbrecht alles übernimmt, und dann auch mit allen Miterben gleichermassen zusammenarbeitet. ... Gibt es einen Anspruch einer Miterbin den Steuerberater eines abgesetzten TV abzulehnen oder gibt es wieder nur Schadensersatzansprüche ?