Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

§ 134 InSO - Zahlung durch einen Dritten
vom 14.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatsächlich geliefert wurde das Investitionsgut nicht. ... (Zeichnungen und Berechnungen für die technische Genehmigung werden vom Hersteller zur Verfügung gestellt.)“ Tatsächlich war unser Aufwand im Zusammenhang mit diesem Auftrag höher als die erhaltene 1.
Habe ich überhaupt eine Chance auf Anpassung des Kindesunterhaltes und anteilig Kostenübernahme in B
vom 24.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(eidestattliche V. vorgelegt) Zu meinen Fragen: Aufgrund seiner persönlichen Empfindlichkeiten befürchte ich, das er wieder einmal die Zahlungen einstellen wird, welche auch nicht seine jetzigen tatsächlichen persönlichen und wirtschaftliche Verhältnisse der letzten 3-5 Jahre entsprechen.
Unterlagen als Vermächtnis ?
vom 4.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Problematik wäre ich Ihnen sehr für eine Auskunft dankbar: Der Erblasser E hat per Testament einen Alleinerben eingesetzt und Testamentsvollstreckung (Typ Abwicklung) angeordnet. ... Hätte der Alleinerbe nicht einmal einen Anspruch auf Kopien dieser Unterlagen ?
Kindesunterhalt bei Geschwistertrennung aufrechenbar?
vom 3.4.2020 für 51 €
Dort im Gesetz steht wiederum: "Anspruch hat...wer das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat", worauf in der Begründung jedoch gar nicht Bezug genommen wurde. ... Meine konkrete Frage: Kann ich mit dem Verweis auf diesen Bescheid die Leistung des Unterhaltes für das jüngere Kind einstellen, bis das ältere, bei mir wohnende Kind nicht mehr unterhaltsberechtigt ist bzw mein eigenes Einkommen wieder wesentlich gestiegen ist und darauf hinweisen, dass sich beide Ansprüche tatsächlich ohne Berücksichtigung der Altersstufe aufheben? Oder dient das nur meiner Stadt, mir gegenüber nicht leisten zu müssen und ich muss meinen Anspruch der Mutter gegenüber direkt geltend machen und durchsetzen?
Fristlose Kündigung/Rücktritt vom Vertrag ARCOR
vom 12.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich versuche den Sachverhalt so präzise wie möglich darzustellen: Am 04.10. 2006 beauftragte ich die Firma Arcor mit einem Umzugsauftrag für meinen Telefon-/Internet-Anschluss, dessen Durchführung laut damaliger eigener Auskunft auf der Kundendienst-Online-Seite i.d.R. 4-6 Wochen dauern könne. ... Sichtlich genervt forderte ich daraufhin wiederum via Hotline einen umgehenden neuen Termin innerhalb der nächsten 3 Tage (was realistisch sei laut auskunft des Telekom-Technikers), was mir auch selbstverständlich zugesichert wurde, allerdings noch ohne verbindlichen Termin, der müsse erst koordiniert werden. ... Mahnung Ansprüche für die Beträge ab Juli 2007 bis einschl.
Muss ich als Bürgergeldempfänger meinen Pflichtteil einfordern oder nicht ?
vom 5.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich Bürgergeld beziehe, wäre nun für mich wichtig zu wissen, ob ich den Pflichtteil tatsächlich einfordern muss. ... Ich habe also das Jobcenter informiert und um Auskunft gebeten, was ich nun tun muss. ... Daher meine Frage, ob es eine solche Regelung tatsächlich gibt, und welches Gesetz / Paragraf hier zur Anwendung kommt.
Willkür Arbeitsamt bei ALG 2
vom 10.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Ausbildung mit einem Bildungsgutschein des Arbeitsamtes finanziert wurde habe ich nun keinen Anspruch auf ALG 1 sondern nur auf ALG 2. ... Zum Glück habe ich eine Reschtsschutzversicherung und kann dann freudig, nach Ablehnung des Anspruches auf ALG 2, klagen. ... Welche Möglichkeiten habe ich hier, diesen Anspruch bei der ARGE geltent zu machen?
Verwaltungsvollstreckung - Beitragsservice
vom 10.2.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meine Nachfrage beim SWR im Zusammenhang mit der Verjährung hat der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice die Auskunft erteilt, dass die Verjährung der Festsetzungsbescheide nach gesetzlichen Bestimmungen 30 Jahre beträgt und auf den §53 Verwaltungsverfahrensgesetz verwiesen. ... Bedeutet das nicht, dass alle Festsetzungsbescheide, zwar vollstreckt werden können) weil Anspruch Kraft Gesetz besteht), allerdings der regelmäßigen Verjährung unterliegen? Der §53 Verwaltungsverfahrensgesetz würde erst greifen, wenn die Vollstreckung tatsächlich eingeleitet wird, denn erst dann handelt es sich um einen Verwaltungsakt?
Ist es richtig, dass ich
vom 25.10.2019 für 48 €
Ist es richtig, dass ich jetzt tatsächlich ab dem 10.10. meine KK-Beiträge selbst tragen muss? ... Mein Zahlungs-Anspruch erstreckte sich hier generell bis zum 10.10.2019!
Schädigung meines Ansehens
vom 2.9.2013 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bitte um Auskunft, was ich in folgender Fall unternehmen kann. 1995 wurde ich zu einer mehrjärigen Haftstrafe verurteilt, welche verbüst wurde und auch nicht mehr in meinem Führungszeugnis steht.
Sind TV Gebühren rechtens, obwohl der TV niemals bei Gericht die TV angenommen hat?
vom 26.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sie niemals Rechenschaft über ihre Tätigkeiten als TV abgab und auch alle unsere Fragen und Forderungen nach Auskunft nicht beachtete, kam es zum Rechtsstreit. ... Letztendlich verloren wir, da der Richter der Meinung war, die Bilanzen würden ausreichen und meine Tante wäre ansonsten nicht verpflichtet Auskunft zu geben. ... Sind die Ansprüche, die seit 2004 gelten würden, nicht zum Großteil verjährt?
Vollkasko gebucht und bezahlt, aber doch nicht abgeschlossen/ Vertrags-Vers.recht
vom 6.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund eines Angebotes einer Mietwagenfirma habe ich ein teures Mietfahrzeug bei ihm gebucht zusammen mit einem zusätzlichen Angebot einer Vollkaskoversicherung ( über 150 EUR pro Tag) zur Haftungsreduzierung . Die Versicherung habe ich gleich bezahlt.In dem Mietpreis war bereits eine Teilkaskoversicherung enthalten. Auf meine Forderung nach Versicherungsschein bzw. konkrete Informationen darüber wurde mir nur bestätigt, dass es Vollkasko inkludiert ist .