Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

751 Ergebnisse für kündigung mietminderung

Ist der Zeitmietvertrag gültig?
vom 9.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht des Mieters zur Mietminderung oder zur fristlosen Kündigung wegen nicht rechtzeitiger Gebrauchsgewähr bleibt unberührt. 3) Die Vertragsverlängerung gemäß § 545 BGB bei Fortsetzung des Mietgebrauches nach Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter wird ausgeschlossen. Sonst steht zur Kündigung gar nichts im Vertrag!
Ausländischer Mieter Kündigen
vom 22.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Eigentumswohnung (Stuttgart) wurde von uns an einen indischen expat Arbeiter vermietet. Er wohnt mit seiner Familie (zwei Kinder) seit dem 26. Dezember 2021 drin.
Mietkürzung, Schadensersatz
vom 9.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesen Gründen erfolgte von meiner Seite aus am 01.02.2009 die Kündigung. ... Wie stehen die Chancen auf Fristlose Kündigung. 2. Was für eine Mietminderung wäre angemessen, bzw. ist das überhaupt machbar?
Wasserschaden, Schimmel. Welche Ansprüche habe ich als Mieter?
vom 20.2.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns mit dem Vermieter auf 1 Monat 100%ige Mietminderung geeinigt, er hat weiterhin eine von uns gewünschte Küchen-Spüle im Wert von 250,- EUR plus Einbau einbauen lassen und eine einmalige Fensterreinigung durch eine Reinigungsfirma im Wert von 60,- EUR durchführen lassen. ... Ich habe im Urteil vom 10.04.2008 Amtsgericht Schöneberg,- 109 C 256/07 - gelesen, dass die Lautstärke eines Trocknungsgerätes eine 100%ige Mietminderung rechtfertigen kann.
Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir sind vor ca. 2 Jahren in eine Mietwohnung gezogen(70qm,590€ kalt). Im ersten Winter 2005 haben wir leichten Schimmelbefall an einer Ecke im Kinderzimmer festgestellt. Frühjahr 2006 haben wir aufgrund desen und weil sich Nachwuchs angekündigt hat dieses Zimmer renoviert (befallene Tapete abgemacht, neue Rauhfaser und neu gestrichen, Dispersionsfarbe).
Modernisierungmaßnahme Balkon
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde 2005 im Rahmen einer Zwangsversteigerung gekauft. Der damalige Eigentümer hatte bereits Bauanträge für Balkone gestellt - diese sind verjährt. Der neue Eigentümer hat dies aufgegriffen, mir im Mietvertrag schriftlich versichert, dass die Balkone im frühjahr 2006 vorgebaut würden (nicht passiert).
Schimmelbildung
vom 13.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in vermieteten Wohnungen folgendes Problem: Die Mieter machten mich mich Anfang November 2007 auf die Schimmelbildung in ihren Wohnungen an einer Wand an der Nordseite aufmerksam. Beide Mieter wohnen seit mehreren Jahren in diesen Wohnungen. Beim ersten Mieter sind die Flächen nicht so groß.
Unerträglicher Baulärm
vom 8.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe eine psychotherapeutische Praxis. Die Räume hierfür habe ich angemietet. Das Haus neben mir derzeit völlig entkernt, was mit erheblichem Baulärm verbunden ist.
Mietrecht - Schimmelbefall
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1997er Neubau. Bei winterlichen Minustemperaturen bilden sich an zwei identischen Zimmerecken an Außenwänden (außen: isolierte Außenwand grenzt an Kunststofffensterrahmen) schnell Schimmel. Die Zimmerecken sind gefühlt noch kälter als die übrigen Außenwände.
nicht abgeschlossene Wohnung
vom 29.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Problem ist folgendes: meine Familie und ich (Mutter und Bruder und ein Boxerhund) haben ab 01.03.2010 eine 4-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoß in einer leer stehenden Gründerzeitvilla angemietet. Oben im Haus befindet sich noch eine abgeschlossene Wohnung. Im Mietvertrag steht folgendes: „Zwischen …...........als Vermieter und …...........als Mieter wird vorbehaltlich einer eventuell erforderlichen behördlichen Genehmigung (???????????)
Wasserschaden durch Vermieter nach Einzug am 01.05.
vom 3.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.05. sind wir in unsere neue Wohnung gezogen. Eine Woche später stellte sich heraus, dass sämtliche Wände feucht sind und das Wasser aus dem Fundament nach oben steigt (Souterrain). Angeblich stand vor gewisser Zeit der Heizungskeller unter Wasser, welche sih auf selbiger Ebene (Keller) befindet.
Diskrepanzen zwischen Angebotsbeschreibung und Wirklichkeit
vom 5.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
[Text aus Anschreiben an den Vermittler FEWODIRECT/Vermieter wurde von FEWODIRECT informiert]Bisher keine Antwort des Vermieters. Aufgrund der bei ihnen gebuchten Ferienwohnung möchte ich im Folgenden mehrere Mängel während des Aufenthaltes anzeigen: 1.Die raummäßig kleine Wohnung war übermäßig mit Inventar vollgestellt. Vorhanden waren ein Zimmer sowie eine Toilette eine Dusche und Waschbecken.