Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Elterngeldanspruch - nur Mindestanspruch beantragt wegen Fehlauskunft ZBFS
vom 16.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben eine Frage zu einem nachträglichen Anspruch zum Elterngeld. ... Das ZBFS hat den tatsächlichen Anspruch bei der Berechnung der zwei Zuusatzmonate ja nun selbst bestätigt und auch nach telefonischer Auskunft zugegeben, dass wir diesen Anspruch bei richtiger Beantragung auch gehabt hätten, aber im Nachhinein nun nichts mehr daran zu ändern ist. ... Haben wir wirklich keinen Anspruch auf Nachzahlung?
Rückforderung Bafög Zahlungen wegen Lohnersatzleistungen
vom 12.5.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat kein eigenes Einkommen. 10/2019 habe ich den Steuerbescheid für 2016 nachgereicht und dann 3/2021 die Neuberechnung meines Anspruches für den o.g. ... Nach diesem neuen Bescheid habe ich keinen Anspruch auf Bafög mehr, so dass das Bafög-Amt die gesamte gezahlte Summe von mehr als 4.000 Euro zurückfordert. ... Tatsächlich hat mein Vater 2016 Krankengeld erhalten, den Kontoauszügen zufolge jedoch nur eine Summe von ungefähr 8.000 Euro.
Arbeitslos ohne Leistungsbezug - Eingliederungsvereinbarung - Vermittlungssperre
vom 17.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat eine unbefristete Festanstellung in der 55 km entfernten Stadt Y und verdient zu viel, als dass ich einen Anspruch auf ALG II hätte. ... Um sicherzugehen, habe ich per E-Mail die tatsächliche Vergütung für die genannte Volontärsstelle angefragt. ... Zudem verlöre ich meine Ansprüche auf Erwerbsminderungsrente.
Beitragsfestsetzung KV für Selbständige
vom 24.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 07/08 Freiberufler und wurde von meiner KV anhand meiner Einnahmeneinschätzung eingestuft. Nach Einreichen meines Steuerbescheides für 2008 soll ich nun eine deutliche Nachzahlung leisten. Für 2008 ist das im Prinzip auch ok, in 2009 habe ich aber deutlich geringere Einnahmen gehabt, soll aber die gleichen monatlichen Beiträge leisten, auch eine Rückzahlung nach Erhalt des nächsten Steuerbescheids verneinte die Krankenkasse, weil "es Gesetz sei, der letzte Bescheid bestimme die Beitragssätze des nächsten Jahres".
Lehrling ü 25 wohngeld
vom 30.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgender Sachverhalt. Unsere Tochter ist mit 24 Jahren in eine eigene Wohnung gezogen. Sie hat folgende Leistungen bezogen -316 Euro Lehrlingsgeld -184 Euro Kindergeld -426 Euro Arbeitslosengeld 1 Jetzt ist sie 25 Jahre alt geworden.
Provider hat trotz Kündigung weiter abgebucht und will nicht zurückzahlen
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst nach zwei Einschreiben (mit Ausführlicher Schilderung der Vorfalles und der Bitte um Rückerstattung der zuviel gezahlten Beträge) und nach mehreren Telefonaten mit dem Kundenservice hat sich Mitarbeiter B. im Dezember 2008 tatsächlich persönlich per E-Mail gemeldet und angerufen und sich für den Vorfall entschuldigt. ... Ich hätte nun gerne gewusst, wie meine rechtlichen Ansprüche sind und wie ich sie am besten durchsetzten kann.
Berechnung Anwartschaftszeit ALG: 360 Arbeitstage oder 12 Arbeitsmonate?
vom 16.5.2021 für 40 €
Bei der Anwendung der Vorschriften über die Erfüllung der für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld erforderlichen Anwartschaftszeit sowie der Vorschriften über die Dauer eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld nach dem Ersten Abschnitt des Vierten Kapitels dieses Buches entspricht ein Monat 30 Kalendertagen".
Bewertung von Unternehmen beim Zugewinnausgleich
vom 9.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu nun folgende Fragen: 1) Hätte mir ein Trennungsunterhalt zugestanden, und falls ja, kann man diesen Anspruch auch noch nachträglich geltend machen? 2) Ist das Unternehmen, aus dem ich mein einziges Einkommen beziehe, tatsächlich in vollem Umfang in den Zugewinnausgleich einzubeziehen? ... Tatsächlich trage ich die finanziellen Folgen aus dieser Entscheidung (unsicheres Einkommen, niedrigeres Einkommen als zuvor) jedoch nun alleine, während mein Mann nach der Trennung finanziell sogar besser gestellt ist als während der Ehe.
Rückabwicklung LV/RV
vom 15.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Anspruch auf Rückzahlung aller Beiträge besteht nicht." Ist die Begründung korrekt, d.h. gilt die Anwendung von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VVG/5a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 5a VVG</a> tatsächlich nicht?
Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Falls unsere Mutter aber ihren Pflichteil einklagen wuerde - und wenn ich die Situation recht durchblicke, haette sie das Recht dazu - dann haette sie auch Anspruch auf eine Barauszahlung der Summe, die letztlich vom tatsaechlichen Wert des Grundstuecks abhaengt.
Rechtswahrungsanzeige ARGE nach § 33SGB II. Unterhalt
vom 4.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Ich habe eine Rechtswahrungsanzeige der ARGE bekommen und die wollen Geld sehen und berufen sich in Ihrer Rechtswahrungsanzeige, die ich am 16.3 2010 per PZU bekommen habe auf deren alleiniges Recht berechtigt zu sein die Ansprüche von der Kindesmutter und meiner Tochter geltend zu machen nach § 33SGB II.
Arbeitgeber verzichtet auf Nacharbeit wegen Erkrankung bei Altersteilzeit
vom 3.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Aufstockungsleitungen sind laut Auskunft der Deutschen Rentenversicherung auch im Rentenversicherungskonto enthalten. ... Mein Arbeitgeber hat mit Schreiben vom 2.1.2008 schriftlich auf den tariflichen Anspruch der Nacharbeit verzichtet. ... Damit wäre der tarifliche Anspruch auf Nacharbeit für den Arbeitgeber erfüllt und die sozialversicherungsrechtlichen Nachteile -sprich das Erreichen von entsprechenden Wertguthaben- ausgeglichen.
Angeblich ALG II zu Unrecht erhalten (Vermögen/BAföG) - Rückzahlung
vom 29.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufhebungs- und Erstattungsbescheid 7.403,07 EUR zurückzahlen, u.a. weil ich während der Arbeitslosigkeit (ALG II) angeblich Anspruch auf BAföG (ab 4. ... Semester) die (leider nur) mündliche Auskunft im Krefelder Rathaus (NRW) eingeholt, dass mir kein BAföG (generell bzw. für ab dem 4. ... Da ich unter diesen Umständen damals keinen Anspruch auf ALG II gehabt hätte, muss ich jetzt der ARGE Krefeld die ALG II-Bezüge zurückzahlen, obwohl ich nie "tatsächlich" BAföG erhielt bzw. den BAföG-Bezug heute "tatsächlich" überhaupt nicht mehr rückwirkend erhalten kann?
ebay - nach Ersteigerung Verdacht auf Hehlerware - Schadenersatz bei Ersatzbeschaffun
vom 7.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten sich tatsächlich Unstimmigkeiten wegen der Eigentumsverhältnisse an der Nabe herausstellen, würde ich mich nach heutiger Rechtsauffassung der Hehlerei strafbar machen. ... Mit freundlichem Gruß H ------------------------- Sehr geehrter S ich habe tatsächlich in letzter Minute vor meinem Urlaub noch eine Rohloff Nabe erwerben können. ... Sie haben keinerlei Anspruch auf irgendeine Zahlung meinerseits.Ihr E-bay Mitgliedsname entspricht nicht dem des Käufers der Nabe.
Unterschlagung in der Ehe - Scheidung
vom 9.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die folgende Angelegenheit betrifft eine gute Bekannte von mir, die mit dem Internet wenig vertraut ist. Logischerweise kenne ich den Sachverhalt nicht genau, versuche Ihn aber so gut wie möglich zu schildern. Meine Bekannte ist seit vielen Jahren verheiratet, einen Ehevertrag gibt es nicht, und hat Ihrem Mann jegliche finanzielle Angelegenheiten in gutem Vertrauen "überlassen", da sie ihn für einen sparsamen und gewissenhaften Menschen hielt.