Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Handwerker zieht Auftrag zurück
vom 23.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir renovieren gerade unsere Eigentumswohnung unter anderem die Wasserleitungen im Badezimmer. Wir hatten eine Sanitärfirma zur Besichtigung da ca 45 Minuten zwei Handwerker. Diese hat uns auch ein Angebot gemacht welches wir angenommen und auch schon angezahlt haben.
Miteigentümerin ins Grundbuch eintragen lassen
vom 13.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich wollen ein Haus kaufen. Haus kostet 247000.Mein EK betraegt 60000€ mein Freund nimmt ein Darlehen ueber eine Hoehe von 190000€(Sein Bausparkasse).Hat gesichertes Einkommen.jetzt ist es so, das die Bausparkasse nur ihn als alleinigen Darlehensnehmer eintragen , da ich ja selbständig bin(aber erst zwei Jahre)Ebenso soll ein Grundbucheintrag nur auf ihn erstellt werden und danach kann erst eine aenderung erfolgen . Ich moechte als Miteigentuemerin von 50/50 im Grundbuch stehen, da wir uns je zur haelfte an den kosten beteiligen .
Insolvenzverwalter will nach Gewährleistungsfrist noch Geld
vom 26.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 2003 eine ETW gekauft, in die im September 2004 ein Mieter eingezogen ist.In unserem ETW-Kaufvertrag gibt es eine Klausel Zitat:''Der Käufer ist abweichend von den vorstehenden Bestimmungen berechtigt, einen Kaufpreisteil von 5% des Gesamtkaufpreises von den letzten Kaufpreisraten einzubehalten. Dieser Kaufpreisteilbetrag ist erst zur Zahlung fällig nach Verjährung sämtlicher Rechte und Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln.'' Wir haben ein vom Bauträger unterschriebenes Wohnungsübergabeprotokoll vom 6.9.2004, in dem er bestimmte Mängel anerkennt.
Sanierung durch den Vorbesitzer
vom 20.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Kaufvertrag vom 25.03.03 erwarb ich eine Immobilie. Über dem Erdgeschoß bzw. ab dem 1. OG war das Fachwerkhaus zu diesem Zeitpunkt durch den Vorbesitzer bereits aufwändig renoviert.
gesetzliche Vorlagen für Rechnungen
vom 12.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, welche gesetzlichen Vorlagen muß ich neben der Freistellungs-bescheinigung des Finanzamtes als Auftragnehmer im Bau erfüllen, um daraus ableitend keine Rechnungsabzüge hinnehmen zu müssen. Mein Auftraggeber verlangt z. B. - Unbedenklichkeitsbescheinigung IHK - Unbedenklichkeitsbescheinigung SoKa Bau - Unbedenklichkeitsbescheingung Berufsgenossenschaft etc. und begründet damit einen Rechnungsbetragseinbehalt von 1.800 €.
Wärme-Contracting: Umlegung rechtmäßig?
vom 21.3.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben dieser Abrechnung mit Verweis auf § 556 Abs.3 S.1 BGB bereits widersprochen. Hinsichtlich der nächten Abrechnungen haben wir jedoch Fragen zur Rechtslage bzgl. des Wärme-Contractings. ... Die Versorgung der überlassenen Wohnung mit Wärme für Raumbeheizung und Gebrauchswassererwärmung erfolgt nicht durch den Vermieter, sondern durch ein von ihm beauftragten Unternehmen.
Streitwert und Einigungsgebühren in der Anwaltsrechnung
vom 13.11.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Basis meines Tätigwerdens war ein Vermittlungs- und Maklervertrag mit einem Geschäftspartner des späteren Erwerbers; Unternehmen wurde gekauft, aber hinter unserem Rücken und mein Vertragspartner haftete für Schadenersatz in der Höhe der entgangenen Provision. 2.Bei der Berechnung der Provisionsforderung (2%) bin ich vom ursprünglich seitens des Verkäufers geforderten Mindestkaufpreis von 3 Mio. € ausgegangen. ... Er hat als Gegenstandswert 77.400 € (60.000 € + 11.4000 € MwSt) zugrunde gelegt und dazu noch 1,5 Vergleichsgebühr auch von 77.400 € Fragen: 1.Ist der Anwalt an den anfänglich einzutreibenden Rechnungsbetrag bei der Festsetzung des Streitwertes gebunden?
Nachmieter für Bürofläche (Gewerbe)
vom 15.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, vor rund 2 Jahren mietete ich eine kleine Büro-Fläche für mein kleines IT-Unternehmen bei einem städtischen Immobilienunternehmen (Fläche ca. 41,58 qm). ... Ebenso wurde mit dem Ansprechpartner des Vermieter-Unternehmens die Sache mit dem Nachmieter besprochen.
Probezeit und Prämienregelung im Arbeitsvertrag
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zusätzliche Gewinnbeteiligung: * sofern in einem Jahr durch den Mitarbeiter neue Projekte gewonnen oder bestehende Projekte effektiver abgewickelt werden können, soll nach Erstellung der Bilanz eine Beteiligung in Höhe von x % am Gesamtgewinn des Unternehmens gezahlt werden Gewinnnachweis: * muß dem Mitarbeiter in einem solchen Fall die Bilanz vorgelegt werden oder gibt es eine andere Möglichkeit ?
Arbeitsverhältnis Kündigung und danach fristlose Kündigung
vom 22.1.2025 für 51 €
Zum Zeitpunkt der fristlosen Kündigung war ich bereits 10 Jahre im Unternehmen tätig, so dass aus meiner Sicht der 31.03.25 nicht richtig ist, sondern der 30.04.25. ... Ich habe folgende Fragen: Da bislang keine Begründung für die fristlose Kündigung eingereicht wurde ist diese doch nicht wirksam, da doch unverzüglich, spätestens nach 2 Wochen die Gründe genannt werden müssen oder?
Handwerkerrechnung bzgl Arbeitszeit und Anfahrtskosten
vom 30.12.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Haupttätigkeiten dieser Unternehmens / Servicepartners sind sowohl die Installation von Neuanlagen als auch deren Wartung bzw. das, was man üblicherweise als Kundendienst bezeichnet, letzteres nahmen wir bei unserem Auftrag in Anspruch. ... Hier nun meine Fragen: Ich habe selbst bereits etwas recherchiert und habe herausgefunden, dass es wohl gem. diversen Urteilen zulässig ist, bei Arbeiten von "unter einer bis zu wenigen Stunden" die An- und Abfahrtszeit als Arbeitszeit zu verrechnen. ... Vielen Dank im Voraus für eine Auskunft zu meinen Fragen.