Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.336 Ergebnisse für mangel schaden

Ungerechtfertige Eintragung im Schuldnerverzeichnis durch GV
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Sache ist nunmehr diese zum Eintragungszeitpunkt war diese nicht gegeben , daher so denke ich ist die Eintragung rechtlich nicht in Ordnung und ich möchte diese aus der Schufa raushaben da ich sonst in all meinen weiteren Geschäftsbeziehung eingeschränkt bin und mir damit Wirtschaftlich ein grösserer Schaden bevor steht.
Widerrufsbelehrung und gewerbliche Käufer
vom 3.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gewährleistungfall sind wir nach unserer Wahl zur Beseitigung des Mangels, zur Ersatzlieferung oder zur Rückzahlung des Kaufpreises berechtigt. ... Darüber hinausgehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist.
schönheitsreparaturen (wirksamkeit)
vom 23.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir (Vermieter) haben 1986 einen Mietvertrag (Formularvertrag des Kölner Grundbesitzervereins) mit einem Mieter abgeschlossen, der jetzt bei Auszug die Schönheitsreparaturen mit HInweis auf gängige Rechtsprechung und Behauptung der Unwirksamkeit der entsprechenden Klauseln ablehnt. §9 regelt u.a., dass der Mieter Schönheitsreparaturen zu tragen hat und z.b. Küche alle zwei Jahre zu renovieren hat etc. §17 legt fest, dass mieträume in renoviertem zustande zurückzugeben sind, wenn die letzte R. mehr als ein Jahr zurückliegt oder die Wohnung renonvierungsbedürftig ist. Bei Übergabe ohne fachgerechte Renovierung sieht der Paragraph eine Staffelung der Beteiligung des Mieters an den Kosten genäss Kostenvoranschlag vor (bei 1 J 20%, bei 5 J 100%).
Heilmitteleinschränkung in PKV-Bedingungen zulässig?
vom 20.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Spezialisten, die privaten Krankenversicherungen "definieren" in ihren Bedingungen oft den Begriff der Heilmittel. Unter Heilmitteln fallen in der gesetzlichen Krankenversicherung Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Podologen, vgl. Heilmittelrichtlien bzw.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind dabei eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben und würden gern wissen, ob der Kaufvertrag standardmäßig in Ordnung ist oder ob es problematische Stellen gibt. Herzlichen Dank und beste Grüße! // Verhandelt Vor dem unterzeichnenden Notar ____ erschienen heute: - zu 1. von Person bekannt, zu 2. ordnungsgemäß ausgewiesen__ __ Der Notar fragte die Erschienenen im Hinblick auf die Regelung des § 3 Abs. 1 Nr. 7 Be- urkG, ob er oder eine der mit ihm beruflich verbundenen Personen in einer Angelegenheit, die Gegenstand dieser Beurkundung ist, außerhalb des Notaramtes tätig war oder ist.
Die Erschienenen verneinten dies.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Immobilie erwerben und habe den Kaufvertrag erhalten. Ich kaufe zum ersten Mal und bin sehr unsicher, was den Vertrag anbelangt, zumal der Verkäufer eine große Immobiliengesellschaft ist, die ihren eigenen Notar mit der Vertragsabwicklung beauftragt hat. Neben der Prüfung des Vertrages auf "Fallstricke" würde ich gerne wissen, ob ich bei Kauf nach der neuen Fassung des WEG in die Eigentümergmeinschaft eintrete, oder ob es möglich ist, dass die alte Fassung noch Gültigkeit hat (so behauptet vom Verkäufer).
Formulierung eines speziellen Testaments
vom 10.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus dem Vermächtnis meines vor einigen Jahren verstorbenen Vaters sollte jedes der Enkelkinder, also auch meine beiden Söhne, nach seinem Tod einen größeren Betrag erhalten. Da meine Kinder damals noch klein waren, legte ich das Geld zunächst auf einem Festgeldkonto an. Ein Anlageberater riet mir jedoch zu anderen Anlageformen.
14-tägige Betreuung des Kindes durch Vater
vom 19.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten: Kindsmutter und Kindsvater haben 2001 geheiratet, 2002 kam das Kind, 2005 die Trennung und Einzug in die eigene Wohnung und seit 2007 sind wir geschieden. Unser Sohn lebt bei seiner Mutter und ist regelmäßig alle 14 Tage von Freitag bis Sonntag bei mir und meiner Lebensgefährtin. Unser Sohn ist jetzt 6 Jahre alt und wurde vor zwei Wochen eingeschult.
Übertragung des Vermögens
vom 22.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1822.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1822 BGB: Genehmigung für sonstige Geschäfte">§ 1822 Nr. 1 BGB</a> gilt - laut beigefügtem BGH-Urteil - nicht für die Übertragung einzelner Vermögensstücke - auch wenn sie das gesamte Vermögen ausmachen. Wenn man sich vertraglich zur Übertragung des gesamten Vermögens verpflichtet gilt jedoch <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1822.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1822 BGB: Genehmigung für sonstige Geschäfte">§ 1822 Nr. 1 BGB</a>. Wie ist das eigentlich zu sehen, wenn ein Vertrag zur Übertragung des gesamten Vermögens abgeschlossen wird. z.B. der Vertreter des Minderjährigen A (mit Zustimmung des Vormundschaftsgerichts) überträgt dessen Vermögens wie folgt: 1/3 an B 1/3 an C 1/3 an D Bedarf eine solcher Vertrag - sofern im Vermögen des A auch Grundstücke enthalten sind - der notariellen Beurkundung?
Schadenersatz nach Treppensturz (Sehnenriss, OP, Krankschreibung 6 Wochen)
vom 23.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Auf einer Geburtstagsfeier eines Freundes bin ich auf der selbstgebauten Treppe, die von der Terasse in den Garten führt (unbeleuchtet und ohne Geländer) zu Fall gekommen, da ich in der Dunkelheit die letzte Stufe "verpasst" habe und ins Leere getreten bin. Dabei habe ich mir eine Quadrizepssehnenruptur im rechten Bein oberhalb der Kniescheibe zugezogen, die operativ versorgt wurde und zu einer 6 wöchigen Krankschreibung führte. Zusätzlich muss ich angeben, dass ich leicht angetrunken war, keinesfalls aber stark, da ich ungefähr drei Flaschen Bier in rund drei Stunden getrunken hatte.
Renovierungspflicht bei Todesfall
vom 18.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Unsere Tante verstarb im August und wir sind aktuell dabei, die Wohnung, in der sie fast 50 Jahre gewohnt hat, zu räumen. In diesen 50 Jahren gab es nach unserer Information keine großartigen Modernisierungsmassnahmen des Vermieters. Es handelt sich um eine Obergeschosswohnung eines Einfamilienhauses.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. 1. Herr XXXX XXXXX, geboren am MM.AA.19XX, geschäftsansässig TTTTT Str., ppppp Berlin, - von Person bekannt -. Der Erschienene zu 1. erklärte vorab: Ich gebe meine nachstehenden Erklärungen nicht im eigenen Namen ab, sondern aufgrund der mir erteilten Vollmacht vom MM.AA.2013 (UR-Nr.: 67/2013 des Notars OOOOOOOOOO), die ich in 1.
Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mitarbeiter seit ca. 2006 als Lagerist beschäftigt. Seit 1,5 Jahren ist der Mitarbeiter krank und wird die Tätigkeit für die er ursprünglich eingestellt wurde nicht mehr ausüben können. (Körperliche Belastungen -insbesondere schweres Heben >15 KG nicht mehr möglich.)