Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Verdrängt §205 den §40 VVG in Sachen Hinweispflicht auf das Sonderkündigungsrecht?
vom 4.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich der Versicherung am 28.4.2018 eine fristlose Kündigung zugeschickt mit dem Hinweis, dass das Sonderkündigungsrecht weiterhin besteht weil nicht darauf hingewiesen wurde. ... Nun schreibt mir die Versicherung aber: "Sie möchten Ihren Vertrag fristlos kündigen und beziehen sich in diesem Zusammenhang auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VVG/40.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 40 VVG: Kündigung bei Prämienerhöhung">§40 Abs. 1 Satz 2 des VVG</a>. ... Eine fristlose Aufhebung ist aus den oben genannten Gründen nicht möglich.
ERPRESSUNG UND UNTERSCHLAGUNG DURCH HAUSBETREUER - WAS IST ZU TUN?
vom 21.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem wir eine völlig überhöhte Rechnung nicht anerkannt hatten und um eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung baten, kündigte der Geschäftsinhaber völlig unerwartet fristlos und hilfsweise fristgerecht zum 31. ... Wir wiesen die fristlose Kündigung als unbegründet zurück und forderten den Hausmeisterdienst auf, bis zum Ende der regulären Kündigungsfrist seinen Pflichten nachzukommen. ... November 2014 den Vertrag fristlos gekündigt, sämtlichen Mitarbeitern Hausverbot erteilt und den Geschäftsinhaber aufgefordert, unverzüglich die Schlüssel des Objektes per Einschreiben an uns zurück zu senden und uns mitzuteilen, wo sich verschiedene, ihm anvertraute Gegenstände befinden.
Räumungsklage versus Vereinbarung zur gütlichen Räumung (schnellster Weg)
vom 9.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den noch verbliebenen Mietparteien, wurde bereits vor 2 Monaten sowohl fristlos, wie auch hilfsweise fristgerecht gekündigt, weiter mitgeteilt das das Mietverhältnis im Hinblick auf § 545 BGB nicht fortgesetzt wird. Hintergrund der fristlosen Kündigung ist eine ausbleibende Miete von mehr als 2 Monaten, sowie Zahlungsverzug und das beide Parteien in die Stromversorgung eingegriffen haben um eine Sperrung durch die Stadtwerke zu umgehen. ... Man kann also bei meiner Fragestellung davonausgehen, dass diese Kündigungen auch vor Gericht bestand haben.
Falsche Unterstellungen eines Webseiten-Betreibers
vom 31.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mich vor ein paar Tagen fristlos entlassen, da ich meine von mir eröffneten Threads in privaten Foren gelöscht habe. Ich habe diese Threads gelöscht, da mir der Arbeitgeber bereits eine Kündigung zukommen ließ (allerdings fristgerecht laut Vertrag) und ich sichergehen wollte, dass meine privaten Sachen nach meiner Zeit auf dieser Webseite nicht jedem zugänglich sein werden der irgendwann dort mal Admin-Rechte haben wird. ... Nach meiner Löschung dieser Threads hat er mich aus dem Forum ausgesperrt und mir die fristlose Kündigung ausgesprochen.
STELLUNGNAHME GEGEN VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ ?!
vom 8.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer unserer Mietparteien (2 Erwachsene, nicht verheiratet, beide sind Mieter, sowie 2 Kinder) mussten wir wegen massiver Störung des Hausfriedens sowie Zahlungsrückständen fristlos kündigen. ... Die Mieter haben sich die Kündigung und das Räunmungsverfahren selbst zuzuschreiben. ... Die Mieter haben weder auf unsere Abmahnungen noch auf die fristlose Kündigung (08/2010) reagiert.
Aushilfslohnzahlung nach Vergleich
vom 28.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Verhandlung ging es um eine fristlose Kündigung im Januar 09 unsererseits wegen Diebstahl. Die Aushilfskraft klagte gegen die Kündigung und unterstellte uns zudem, sie habe teilweise mehr als 400,-- Euro erhalten und das Arbeitsverhältnis sei deshalb nicht geringfügig und wollte von uns noch Lohnzahlungen in Höhe von 3.800,-- Euro. Der Vergleich verlangt nun eine ordentliche Kündigung bis Ende März.
Widerruf eines Telekommunikationsvertrags
vom 20.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 19.10. erhielt ich ein Schreiben des bisherigen Netzbetreibers T-Com, in dem mir die Kündigung meines Telefonanschlusses (erfolgt in meinem Auftrag durch Arcor) bestätigte. Ich widerrief umgehend die Kündigung per Telefax, da sie wegen des Widerrufs nicht in meinem Auftrag erfolgt war. ... Einige Tage nach der Umschaltung erfolge dann eine fristlose Kündigung, und ich hätte mich selbst um einen neuen Anschluss bei der T-Com und die Rückportierung meiner Rufnummern zu kümmern.
Miethaftung als Mitbewohner?
vom 14.11.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich 2013 feststellte, daß ich das Zimmer in keinem Fall mehr benötige schrieb ich im Mai 2013 eine Kündigung fristgemäß zum 31.07.2013 und übergab der Mitmieterin alle Schlüssel zu ihrer Verfügung. ... Kurze Zeit später erhielt ich dann ein Schreiben, daß eine fristlose Kündigung bzw. fristgemäße Kündigung zum 31.07.2013 ausgesprochen wird.
Ehemaliger AG: Beschuldigung - Diebstahl. Verjährt. Was tun?
vom 20.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Anfang 04.17 stand bei mehreren AN ein Betrugsverdacht (Diebstahls )im Raum, man beschuldigte auch mich des Diebstahls und unter Androhung einer Strafanzeige, fristlosen Kündigung und meiner sowieso schon angeschlagenen mentalen Gesundheit hab ich dem Druck nachgegeben, da ich mich einfach nicht in der Verfassung sah, einem Verfahren, als auch der Ungewissheit, plötzlich ohne Entgelt darzustehen für mich mental nicht tragbar gewesen wären. ... Als ich die krankheitsbedingte Kündigung 05.17 ggü dem AG Aussprach verweigerte der AG jedoch die Entgeltfortzahlung von 6 Wochen zu zahlen (Diese E-Mail habe ich ebenfalls archiviert) als auch, dass man mein letztes Gehalt erst mit Zahlung der Abgeltungsgebühr freigeben wird (Ebenfalls per E-Mail archiviert), welche ich gezahlt habe, da ich auf das Gehalt angewiesen war. Gegenüber dem Arbeitsamt teilte der AG mit, dass es sich um eine ordentliche Kündigung meinerseits handelte und verneinte, dass der Anlass auf vertragswiedriges Verhalten zurückzuführen ist.
Frage zu § 87 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG
vom 5.3.2021 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben bisher keine Betriebswohnungen oder vergleichbare Wohnungen, keinen Wohnungsbestand. Wir werden nun in Augsburg 10 neu gebaute ETWs im Herbst 2021 an unsere Mitarbeiter vermieten. 1)Die Vermietung von bestimmten 7 Wohnungen erfolgt mit Zeitmietverträgen befristet nach § 575 Abs.1 Ziffer 3 BGB. Die Mitbestimmung des Betriebsrates nach § 87 Abs. 1 Ziff. 9 BetrVG wird erfolgen. 2)Nun werden wir aber die drei anderen bestimmten Wohnungen wie folgt vermieten a)eine Wohnung werden wir verschiedenen Mitarbeitern unentgeltlich für einige Wochen, bis zu drei Monaten, überlassen, i.d.R. um unser Unternehmen kennen zu lernen. b)zwei Wohnungen werden wir an Mitarbeiter nur zum vorübergehenden Gebrauch vermieten (§549 Abs. 2 Nr. 1 BGB), mit jeweils zeitlich genauer Fixierung oder von einer Bedingung abhängig, deren Eintritt in naher Zukunft gewiss ist.
Kauf einer (noch) vermieteten Wohnung
vom 4.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten die über unserer ETW liegende ETW (Eigentümerin = unsere Nachbarin, ihr gehört auch die aktuell von ihr selbst bewohnte Whg.)dazukaufen und mit unserer Whg. verbinden. (baulich kein Problem, vom Statiker geprüft) Die Nachbarin ist am Verkauf sehr interessiert, aber die Whg. ist vermietet und wir wollen keinesfalls eine vermietete Whg. kaufen. Welche schnelle, unkomplizierte und rechtlich einwandfreie Möglichkeit haben wir (bzw. die Eigentümerin)dem (zeitlich unbegrenzten)Mieter gegenüber, der eigentlich... nicht ausziehen möchte, damit er doch auszieht (notfalls auch ausziehen muß)und wir kaufen und wegen Familienzuwachs umbauen können?
Flurreinigung durch Fremdfirma - Sind unsere Abmahnungen formal korrekt?
vom 31.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem: Wir haben vor einigen Jahren ein Mehrfamilienhaus erworben. Die " Putzmoral " in diesem Objekt ist sehr desolat. Bei Neuververmietung von Wohnungen muß der gesamte Hausflur von uns selbst einmal von oben bis unten geputzt werden, damit das Haus bei Besichtigungen einen guten Eindruck macht.
Sonderkündigungsrecht bei Wohnungsmängeln?
vom 15.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. Dezember 2023 haben wir einen Mietvertrag für eine Zweizimmerwohnung abgeschlossen. Kurz darauf bemerkten wir erhebliche Feuchtigkeitsprobleme in einem der Zimmer, darunter ein großer Wasserfleck an der Decke und an einer Außenwand.