Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Bauträger EFH: Rechnung abweichend vom Zahlungsplan (Zusatzleistungen)
vom 27.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verlegung Anschlüsse / Rohre zur Entwässerung im Außenbereich (wurde ggf mündlich zugestimmt, aber es wurden bisher keinerlei Kosten genannt) Nun wurden diese Leistungen zusammen mit der letzten Rate des Zahlungsplanes zusammen in eine Rechnung gepackt. Der Rechnung ist aus folgenden Gründen zu widersprechen: 1. die letzte Rate des Zahlungsplanes (5% der Bausumme) ist noch nicht fällig, sondern erst nach Beendigung der Bauarbeiten Grund: genau wie im Zahlungsplan vereinbart 2. die Leistung a) ist im Rahmen des Festpreisangebotes enthalten. ... - Wie kann ich angemessen auf die aktuelle Rechnung reagieren?
Gerichtlicher Gegenstandswert maßgeblich für die anwaltliche Vergütung?
vom 4.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnungen wurde alle von mir bezahlt trotz meiner Einwände, dass ich mit der Berechnung nicht einverstanden war. ... Ich möchte einen Herausgabeanspruch gemäß § 812 BGB geltend machen. ... 2) Kann ich einen Herausgabesanspruch gemäß § 812 BGB gegen den Anwalt geltend machen?
Schlüsseldienst Rechnung zu hoch... klagen?
vom 9.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Rechnung dafür sah dann wie folgt aus: Fallspezifischer Ensatzwert 1.15 min. 159,- Pauschale An-/Abfahrt 30,- Wochenend-/Feiertagszuschlag 100% 189,- Nettobetrag 378,- MwSt. 19% 71,82 Gesamtsumme: 449,82 Ich hab den Betrag vor Ort mit EC-Karte bezahlt und die Rechnung unterschrieben.
Rechnung/Mahnung an Lieferadresse anstatt Wohnadresse
vom 3.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Frage: Ist eine Rechnung/Mahnung an Lieferadresse anstatt Wohnadresse zugeschickt als empfangen anzusehen? ... Die Bestellung wurde an die Lieferadresse (meinen Arbeitsplatz) gesendet - ich war aber inzwischen in Urlaub, hatte keine Mitteilung der Sendung und bekam auch keine Rechnung an meine Wohnadresse zugesandt.
Elektriker Rechnung um 74% höher als das Angebot
vom 4.12.2021 für 49 €
Mwst Die Rechnung vom 26.11.2021 war dann 8479,70 € inkl. ... Von dieser Rechnung müssen 436,-€ noch für zusätzliches benötigtes Material abgezogen werden, das ist dann eine Endsumme von 8024,- € ergibt einen Aufschlag von 74 %.
Werbe-Vertrag nicht erfüllt, trotzdem besteht Anbieter auf Begleichung der Rechnung.
vom 19.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich nach der ersten Rechnungsstellung bei der angezeigten Telefonnummer anrief, sagte mir die zuständige Sachbearbeiterin, dass ich den Vertrag nicht kündigen kann, sondern sie mir nur insoweit entgegenkommen kann, als dass ich die geforderte Rechnung erst nach Erscheinen des Kalenders begleiche.
Frage Vergütung für Verwalter
vom 21.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter hat in der Zeit von Januar bis Mai 2006 nur vier ( eine davon die eigene) Überweisungen getätigt und war bei der Eigentümerversammlung fürs Jahr 2005 dabei (Entlastung).Er beruft sich auf § 615 BGB, daß Ihm das Honorar zusteht.
Dienstleistungsvertrag - Habe ich ein Zurückbehaltungsrecht?
vom 28.12.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Schuldner hat im Rahmen eines Büroservices (Postdienst, Mailserice, Rufannahme etc.) seit 6 Monaten seine Rechnungen nicht bezahlt, mit dem Hinweis auf Zahlungsunfähigkeit, was nachweislich nicht stimmt. Habe ich im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/273.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 273 BGB: Zurückbehaltungsrecht">§ 273 BGB</a> ein Zurückbehaltungsrecht für seine Postunterlagen, Briefe, Rechnungen, etc, die wir für den Kunden geschrieben haben? Es handelt sich um Briefe im Tahmen der Bürotätigkeit, Rechnungen, die wir geschrieben haben im Auftrag für den Kunden etc. sowie Fotos.<!