Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.089 Ergebnisse für kaufvertrag käufer händler kaufrecht

Gebrauchten Bus gekauft - Massive Rostschäden nach Kauf festgestellt
vom 22.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als Privatperson einen gebrauchten VW Bus gekauft für 10 TEUR bei einem Händler mit Händlergarantie. Eine Woche nach Kauf wurden massive Rostschäden am Boden entdeckt mit Löchern. ... Am liebsten würde ich das Auto zurück geben und mein Geld zurück genommen, für den Transport habe ich dem Händler noch zusätzlich €500 gezahlt, die hätte ich auch gerne wieder.
Rücktritt wegen erheblicher Mängel
vom 4.11.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kaufvertrag führt auf, dass dem Händler kein Unfallschaden bekannt sei. ... Ich möchte den Kauf rückabwickeln (Grund: erhebliche Mängel, bislang langes Verfahren, Sorge um Wertminderung selbst bei fachmännischer Reparatur), der Händler besteht auf Nachbesserungsrecht. ... Hat der Händler hier tatsächlich noch Nachbesserungsrecht?
Gewährleistung bei Autokauf - Welche Mindestfrist muss ich dem Händler dafür einräumen?
vom 24.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Der entscheidene Punkt ist, dass sich dies bei normalen Temperaturen, wie dies auch beim Kauf der Fall war, nicht oder nur schwer bemerkbar macht (eventuell laengere Fahrt noetig). ... Auf Nachfrage beim Haendler wurde mir eine Nachbesserung verwehrt. ... 2) Welche Mindestfrist muss ich dem Haendler dafuer einraeumen?
Haftung Mängel
vom 6.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 02/09 von einem Händler ein Kfz gekauft,es stellte sich später heraus das die ABS leuchte immer wieder blinkte. Da der Händler 600 km entfernt wohnt und aggressiv ist,verkaufte ich das Auto notgedrungen mit Verlust ins Ausland-auch an einen Händler-ohne Kaufvertag,danach meldete ich es ab und schickte Ihm die Papiere.
Schwebend unwirksamer Kauf Online
vom 16.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einige Dinge bezahlt, weil er die Waren benutzt bzw. verbraucht hat und der Kauf damit nicht so einfach rückabzuwickeln ist. ... und b) kann man mir aus der Bezahlung von einigen Teilzahlungsraten eine nachträgliche Genehmigung des Kaufvertrags gegenhalten (konkludentes Verhalten) ?
Gebrauchtwagenkauf - Defekt
vom 12.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach diesem Videocall willigte ich mündlich dazu ein, das Fahrzeug beim Händler über einen Zeitraum von 3 Jahren zu finanzieren - daraufhin sendete mir der Händler per E-Mail einen Kaufvertrag zu, den ich aber aufgrund der fehlenden Persönlichkeit der Situation so nicht unterzeichnete. Einige Tage später kam es dann so, dass ich das Fahrzeug kaufte (Strecke von Zuhause zum Händler rund 220 KM). ... Um der Sache genauer auf den Grund zu gehen, war meine erste logische Reaktion natürlich die Fahrt zur nächstgelegenen Werkstatt (Circa 1-2 Wochen nach dem Kauf.)
Rücktritt Kaufvertrag
vom 4.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor 3 Monaten einen Neuwagen über das Internet bei einem Händler bestellt und möchte jetzt vom Vertrag zurücktreten, da bei den AGB keine Widerrufsbelehrung beigefügt wurde. Der Händler lehnt dieses mit der Begründung ab ,dass auf dem Vertrag zusätzlich steht , dass das Widerrufsrecht bei Fahrzeugen entfällt ,die nach Kundenspezifikation angefertigt werden und ich dieses auch so unterschrieben hätte. ... Ich bin auch der Meinung, dass es sich bei einem neuen Audi als Bestellfahrzeug auch nicht um eine Anfertigung nach Kundenspezifikation handelt, denn es ist doch ein Massenprodukt, welches wieder von dem Händler verkauft werden kann!
Gebrauchtwagen mangelhaft - was tun?
vom 23.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juni einen Gebrauchtwagen (Superb, Bj. 2003, 152000km) bei einem Händler incl. ... Nun habe ich dem Händler geschrieben und eine Rückerstattung bzw. eine Fahrzeugrückgabe gefordert, da das Fahrzeug (defekt und mit gelber Plakette) für mich unbrauchbar ist. Welche Möglichkeiten habe ich den Händler unter Druck zu setzen?
Rückgabe eines gekauften KFZ aufgrund von defektem Motor
vom 21.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, folgender Fall soll diskutiert werden: Ein gewerblicher Händler verkauft ein gebrauchtes Auto an einen privaten Käufer. ... Käufer und Verkäufer machen einen schriftlichen Kaufvertrag. ... Oder hat der Käufer keine Rechte im Bezug auf Gewährleistung, da der Motor im schriftlichen Kaufvertrag als defekt beschrieben wurde und der Käufer selbst den Motor ohne Wissen des Verkäufers geöffnet hat?
Paket verschollen / Rücktritt Kaufvertrag
vom 27.6.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler hat das Paket verschickt jedoch kam es nie bei mir an - obwohl es laut DHL Tracking Tool - zugestellt wurde. ... Auf meine Nachfrage wurde vom Händler ein Nachforschungsantrag bei der DHL gestellt aber auch hier ist seit rund 1 Monat nichts passiert. Ich habe nun die Bestellung via Mail und per Brief Wiederrufen - jedoch bekam ich nur diese Antwort vom Händler: „Leider können wir Ihre Bestellung nicht stornieren.
Zweifelhafte Ablehnung der Gewährleistung
vom 6.5.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Grundsätzlich wird die Sachmängelhaftung nur dann ausgelöst, wenn die Kaufsache zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer einen Mangel aufweist. Dieser liegt vor, wenn die Ware nicht die im Kaufvertrag vereinbarte Beschaffenheit hat oder für den üblichen Gebrauch ungeeignet ist. ... Nach mehr als 6 Monaten muss jedoch der Käufer beweisen, dass die Kaufsache zum Zeitpunkt der Übergabe bereits mangelhaft gewesen ist.
Reifenmangel, PKW
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler stellte fest, dass die Reifen zu "Sägezahnbildung" neigen und man das nur hätte verhindern können, wenn man die Reifen spätestens alle 10.000 km diagonal gewechselt hätte. ... Der Hersteller bietet an, neue Reifen der gleichen Marke zu kaufen, um damit die Möglichkeit zu schaffen, dass die alten Reifen zum Hersteller zur Prüfung eingeschickt werden können. Händler meint, keine Chance auf Reklamation.
Fahrzeugangebot Händler auf Mobile.de mit falscher Angabe Fahrzeugausstattung
vom 16.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die detaillierte Beschreibung des für mich interessanten Pkw dieses Händlers führt eindeutig und unmissverständlich ein sogenanntes Headup-Display auf, welches die relevanten Fahrdaten in die Frontscheibe projiziert; das Vorhandensein eines HUD wäre für mich bei Kauf eines Neufahrzeugs absolute Voraussetzung für eine Kaufentscheidung. ... Bei Vertrauen zu einem Fachhändler und Kauf aus der Ferne wäre man also der "Gelackmeierte". ... einen Schadenersatz gegenüber diesem Händler geltend machen, auch wenn ich von diesem Händler kein Fahrzeug mehr kaufen würde?
Second-hand Designer Handtasche
vom 31.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe über eine Second-hand Designer Website 2 Handtaschen gekauft (Wert €4000). Nach einiger Zeit wollte ich die selben Handtaschen wieder zum Verkauf anbieten, diese wurden von der Website als "Fake" abgelehnt. Nach etwas Hin- und her sollte ich die Taschen zu einer erneuten Echtheitsprüfung einschicken.
Autokauf in einem Autohaus, der Verkäufer hat ein Privatverkauf daraus gemacht
vom 29.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im April 2015 den Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Markenhändler in Auftrag gegeben, mit meinen genauen Vorstellungen für Preis, Kilometer, Zustand des Autos. Dann meldete sich der Händler(Seatfachhändler) er habe ein Auto nach meinen Wünschen, dieses könne er mir nach meinen Vorstellungen nur Privat verkaufen, der Handel wurde aber in den Verkaufsräumen des Autohauses abgewickelt, auch dort die Verbindlich Bestellung unterschrieben und eine Anzahlung geleistet, ohne dass ich die Möglichkeit hatte, das Auto direkt zu Sehen, es musste erst ca. 200 km entfernt von einem anderen Händler geholt werden, somit war ich verpflichtet, das Auto nach Bildern und den Worten des Verkäufers zu erwerben, was dann am 20.4.2015 geschah. ... Auch traten schon gleich in der ersten Woche technische Mängel auf, worauf sich der Händler als Privatverkäufer berief und mit diesen Mängeln nichts zu tun habe.