Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietvertrag mit minderstens 5 Jahre
vom 21.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben einen Hamburger Mietvertrag. Das Mietverhältnis beginnt am 1.08.2002 für minderstens 5 Jahre,so steht es in unseren Mietvertrag hanschrieftlich. Aber der nächste Satz im Mietvertrag lautet so Das Mietverhälnis laüft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats ,zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung der folgenden Fristen ausgesprochen hat. 3 Monate ,wenn seit der überlassung des Wohnraums bis zu 5 Jahren verstrichen sind.
Gewerbe Mietvertrag nichtig?
vom 3.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Wir hatten im August 2020 einen Mietvertrag über eine Physiotherapiepraxis abgeschlossen, mit der Absprache über min. 5 Jahre, mit der Möglichkeit jederzeit zu kündigen, da das Risiko Corona unkalkulierbar war. ... Ist das nun ein gültiger Mietvertrag oder nicht?
Ablehnung eines Mietvertrages nach Nichtzustandekommen der GbR
vom 11.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Experten, Der Fragesteller ist die Person "C": In einer 3er-WG (alle 3 stehen als Hauptmieter im Mietvertrag) werden zeitgleich 2 Zimmer frei. ... Der Vermieter sagt zu, beide Verträge aufzusetzen und sagt zu, dass B und C schon einziehen dürfen, den Mietvertrag werde er zusenden. ... Oder besteht durch den Einzug bereits ein Mietverhältnis mit gesetzlicher Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin unsicher, ob für meinen Mietvertrag die Kündigungsfrist nach dem neuen Mietrecht gilt (3 Monate), oder ob ich noch mit einer längeren Frist nach dem alten Recht kündigen muss. Hier sind die Fakten: ***************************************************************** Mietvertrag auf Boorberg-Vordruck 70.684/029.3 geschlossen am 24.7.1999. ... Sie muss dem anderen Vertragsteil spätestens zum 3.Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein.
Frage Mietrecht - Kündigungsfrist
vom 19.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Mietvertrag steht folgendes zur Vertragslaufzeit: Auszug aus Standartvorlage Vertrag: "Das Mietverhältnis besteht 5 Jahre und endet mit Ablauf. ... Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate."
Mündlicher Mietvertrag abgeschlossen?
vom 3.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter wohnte, mit einem 0815-Mietvertrag, 3 Jahre lang in der kleineren davon und ist dann vor 4 Jahren in die größere gezogen. ... Oder läuft der Mietvertrag der kleineren Wohnung einfach weiter, nur mit der Änderung des Objekts, der Höhe der Miete und Nebenkosten? Über die daraus resultierenden Folgen habe ich mich informiert, ich weiß leider nur nicht, welche Art von Mietvertrag hier vorliegt.
Ausschluss von §573a im Mietvertrag
vom 29.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter hat als Vermieterin, am 01.09.2003, einen Mietvertrag mit einer Mieterin im selbst bewohnten 2 Familienhaus abgeschlossen. ... Frage: Ist dieser Ausschluss des §573a im Mietvertrag überhaupt zulässig, da doch genau mit diesem Paragraph der Gesetzgeber den Vermieter unterstützen wollte?
Kündigungsfristen bei Mietwohnungen: Gilt Mietvertr. oder gilt jeweils aktuelles BGB?
vom 26.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Länge der Kündigungsfrist von neun Monaten bezieht sie sich auf die „gesetzliche Kündigungsfrist“. Nun habe ich im Mietvertrag unter „§ 2 Mietzeit“ nachgelesen, die Kündigungsfrist beträgt zwölf Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums mehr als zehn Jahre verstrichen sind. ... Gilt das, was im Mietvertrag steht, oder gilt das aktuelle BGB?
Warnung des Vormieters - Möglichkeit der fristlosen Kündigung?
vom 15.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag für eine Wohnung zum 01.12.2012 abgeschlossen. ... Meine Frage ist nun folgende: Können wir den Mietvertrag erst zum 01.12.2012 Kündigen mit einer Kündigungsfrist bis zum 28.02.2013 oder können wir auch schon zum 01.11.2012 mit einer Kündigungsfrist bis zum 31.01.2013 die Wohnung Kündigen??
Kündigung: Zwei Mietverträge - Gewerblich/Wohnraum - Zwei Mieter
vom 11.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Nutzung steht "Atelier" im Mietvertrag. Das Gewerbe war immer nur als Zuverdienst und nicht für den Lebensunterhalt gedacht. -> Für das Haus habe ich alleinig einen Wohnraum-Mietvertrag mit 3-monatiger Kündigungsfrist unterschieben. ... Wir haben die Mietvertrag nun in einem einzigen Schreiben zusammen unterschieben unter Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist gekündigt.
Kündigung des Mietvertrags vor Einzug
vom 26.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu unserer Situation: ich und meine Freundin haben am 18.02.06 einen unbefristeten Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen. ... Meine Frage: Kann die Wohnung noch vor Mietbeginn bis zum 28.02. mit dreimonatiger Kündigungsfrist, d.h. zum 31.05.06 gekündigt werden? Beginnt also die Kündigungsfrist bereits vor dem Mietbeginn?
Ist es möglich, dass die Mieter mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen können?
vom 27.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag (WohnungsMietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag) wurde immer auf 5 Jahre befristet. ... Der Vermieter schreibt in dieser Vereinbarung: Der Mietvertrag wird um weitere fünf Jahre verlängert und endet am 1.5.2017 (Anmerkung: 5 Jahre = 1.5.2016) Ist es möglich, dass die Mieter mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen können?
Gemeinsam unterzeichneter Mietvertrag
vom 10.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellt sich nur die Frage, wie ich wieder aus dem Mietvertrag herauskomme. ... Wie kann der bestehende Mietvertrag gekündigt werden? Ist dies nach einer gesetzlichen Kündigungsfrist möglich oder nur im beiderseitigen Einvernehmen zwischen den Unterzeichnern des Mietvertrages ( Mieter ) ?
Kündigungsfrist bei ... "verlängert sich um ein Jahr"
vom 24.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 16.12.2000 einen Staffel-Mietvertrag (Mietstafflung über 5 Jahre) unterschrieben, der unter §2 MIETZEIT folgendes enthält: 1. ... Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. 4. ... Laut Mietvertrag müßten wir ja bereits bis Anfang Oktober kündigen, um im Sommer ausziehen zu können.
Vorläufigen Mietvertrag kündigen?
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein ordentlicher Mietvertrag wird geschlossen, sobald der Bezugstermin feststeht." Der Mietvertrag wurde noch nicht erstellt, aber ich habe bereits im Dezember die Kaution in Höhe von 2 Monatsmieten gestellt. ... muss ich hier die gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten?