Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbschaft - Zugewinn
vom 23.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B. ein geerbtes Haus zum Zeitpunkt der Erbschaft einen Wert von € 200.00,00 und ist bei Scheidung € 250.000,00 wert, so fallen € 50.000,00 in die Zugewinnbilanz. ... Ich zahle mit dem Erbschaftsgeld das gemeinsame Haus von mir und meiner Frau damit ab und wir lassen uns scheiden? Hat meine Frau dann ein Anrecht auf die Hälfte des Hauses, obwohl ich dies alleine mit meinem Erbschaftsgeld abbezahlt habe?
Kann Erbengemeinschaft geerbte Immobilie ohne aktuellen Erbschein verkaufen?
vom 4.10.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Immerhin stehen wir ja als Erbengemeinschaft bereits im Grundbuch, nur eben, wie oben erwähnt, nur zu ½. ... Also könnte er z.B. mit der Generalvollmacht das geerbte Haus auch ohne Erbschein verkaufen (wenn alle Miterben zustimmen)? Meine letzte Frage: Das geerbte Haus wird wahrscheinlich noch diesen Winter leer stehen – allerdings muss es beheizt werden um Schimmelbildung vorzubeugen und die Heizungsrohre nicht gefrieren bzw. platzen zu lassen.
NRW: Erbenaufgebot Erbengemeinschaft bzgl. Erlösverteilung aus Teilungsversteigerung
vom 31.5.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbmasse: 1 altes Haus u.kleinere Ackerlandparzellen. Im Grundbuch stehen wir ja nun als Erbengemeinschaft ohne Anteile und bilden eine Gesamthandgemeinschaft, die sich auseinandersetzen muss. Für das geerbte Haus (reparaturbedürftig u. ständiger Handlungsbedarf) haben wir 3 Schwestern das Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft beantragt.
Erbenauseinandersetzung Teilungszwangsversteigerung
vom 7.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Großmutter G hat durch mündliche Vereinbarung Ihrem Enkel E unentgeltliche eine Wohnung in Ihrem Haus überlassen mindestens bis zum vorgesehenen Abschluss einer zweijährigen unentlohnten Ausbildung des E im August 2006. ... Erben des Hauses mit einem Wert von ca. 90.000 € sind E und seine Geschwister R und S zu insgesamt einem Drittel sowie die Kinder M und O von G zu jeweils einem Drittel. ... Könnte ein Antrag bei Gericht nach § 180 ZVG um Aufschub der anstehenden Teilungszwangsversteigerung Erfolg haben mit Blick vorliegende Situation sowie auf das Argument des vorgesehenen Verkaufes des Hauses im August 2006?
Miete oder Leihe?
vom 8.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das zur Immobilie gehörende Haus und der Rest der Scheune und das weitere Gelände sind vermietet. ... Kann die Erbengemeinschaft die Nutzung kündigen - wen ja auf welcher rechtlichen Grundlage und mit welcher Frist ? Sollte die Erbengemeinschaft nicht kündigen können - Wie kann der Käufer kündigen ?
Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich wohnen seit 30 Jahren mit im Haus meiner Schwiegereltern. ... Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen?? ... Es wird für uns wohl eine Mamut Aufgabe, denn zusätzlich ist noch eine relativ große KFZ-Werkstatt im Haus die aufgelöst werden müsste.
Hauskauf um Erbe zu umgehen... ?
vom 11.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die verwitwete Hausbesitzerin (79) möchte Ihrem Sohn Ihren Erbteil an einem Haus verkaufen und sich ein lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen. Es besteht eine Erbengemeinschaft aus drei Parteien: A: Witwe - 75% B: Sohn 1 - 16,66 % C: Sohn 2 - 8,33 % Ebenso existiert eine Schwester, deren väterlicher Erbteil per notariellem Vertrag an Sohn 1 verkauft wurde. a) Ist es der Witwe möglich, den 75%tigen Erbteil an Sohn1 zu verkaufen ?
Steuerforderung für nie erhaltene Einnahmen aus Vermietung / Erbengemeinschaft
vom 1.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist Ende 2017 verstorben und hat mir seine 50% aus einer Erbengemeinschaft (6-Familienhaus) hinterlassen. ... Nach etlichem Hin- und Her, geführt über einen Mittelsmann (Freund meines Vaters), verkaufte ich meine 50% der Erbengemeinschaft im Oktober 2019 an meine Großtante zu einem Betrag von 90 000 Euro und war froh, dass das Kapitel abgeschlossen ist. ... Soweit ich informiert bin, haben meine Tante und mein Vater bis einschließlich 2017 nie eine Steuererklärung für dieses Haus gemacht.
Haus mit lebenslangem Wohnrecht und Pflichtteil für die Kinder
vom 2.2.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgenden Fall: Mein Vater ist verstorben und hatte ein Haus. ... Hinzuzufügen ist, dass mein Vater das Haus mit in die Ehe gebracht hat, es war schon da und bezahlt, als er die neue Frau vor ca. 5 Jahren geheiratet hat. Seinerzeit wurde mir mündlich von ihm immer wieder versprochen, das ich das Haus alleine erben werde im Falle seines Todes.
Anfechtung eines Vertrages
vom 7.5.2015 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liegt eine Täuschung bzw was anderes oder ein Motivirrtum vor, wobei man anfechten kann, aufgrund folgender Sache: Ich und meine Tante gehören einer Erbengemeinschaft an, dazu gehört ein Haus, wobei eine Großfamilie das nun mieten wollte, dass Haus. ... Jetzt stellt sich heraus das meine Tante ihren Anteil klammheimliche an diese Mieter verkauft hat und nun die Mieter deshalb im Haus nun drin (wegen des vorher gemachten Mietvertrages)sind und nicht mehr die ganze Miete zahlen, zudem diese auf ein Gemeinschaftskonto landen an das ich nicht rankomme, da die Vereinbarung über die Ausschüttung bei den neuen Miteigentümern ja nicht gilt.
Abschichtungsvereinbarung: Beglaubigung der Unterschriften und Grundbuchberichtigung
vom 15.2.2022 für 60 €
Nun möchte ich gern die Erbengemeinschaft verlassen und mich auszahlen lassen. ... Nach erfolgter Bezahlung kann die Berichtigung des Grundbuches (die Streichung meines Namens aus der Erbengemeinschaft) beantragt werden. ... Da eine solche Grundbuchänderung oft Monate dauern könnte, frage ich mich auch, ob diese einem möglichen Weiterverkauf des Hauses im Wege stehen könnte.
Fürsorgepflicht nach Prinzip des Par. 2038 BGB
vom 28.7.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag von 1994 wurde nach Par. 566 BGB von der Erbengemeinschaft übernommen. ... Er war zu Beginn der Meinung, die Häuser würden sich getrennt besser verkaufen. ... Darauf hin habe ich der Erbengemeinschaft vorgeschlagen, dass der neue Einentümer in den alten Mietvertrag einsteigt und mir dann kündigen kann.
Teilerbauseinandersetzung mit Ausgleichszahlung möglich?
vom 31.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Erbauseinandersetzung ist geplant: *Ins Grundbuch für das Wohnhaus soll die Erbengemeinschaft von A und B zu je ½ Anteil eingetragen werden (keiner der Erben kann den anderen auszahlen). ... c) Wie sollen die Erben für die Grundbuchberichtigung das Haus betreffend vorgehen, so dass keine Kosten entstehen? Reicht ein formloser Antrag auf Grundbuchberichtigung nur für das Haus an das zuständige Grundbuchamt mit einer Kopie des Erbscheins (Erbengemeinschaft zu je1/2 Anteil)?
Hauskauf Erbengemeinschaft, gesetzliche Betreuung, Beleidungen
vom 11.6.2020 für 48 €
Guten Tag, Wir haben ein Haus mit Grundstück in direkter Nachbarschaft vor einem Jahr gekauft. Das Haus wurde von einer Erbengemeinschaft verkauft, ein Erbe steht unter gesetzlicher Betreuung und bewohnt das Haus. ... Letztlich wurde das Haus durch die Betreuerin und die Erbengemeinschaft verkauft, und seid dem tut sich das Familiengericht und die Betreuerin aus allem raus und schiebt letztlich uns als Käufer die moralische Verantwortung in die Schuhe moralisch über die Räumung und Einweisung der Betreuten zu richten.
Verkauf, Vererbung oder Schenkung eines Hauses
vom 24.7.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weder mein Bruder noch ich können uns vorstellen gemeinsam mit unserer Mutter in einem Hause zu leben. ... Ich hingegen kann mir durchaus vorstellen eines Tages im Hause meiner Eltern zu leben. In diesem Falle wäre meine Tendenz aber auch, dass Haus zu einem Einfamilienhaus umzufunktionerien.